Probleme bei der Serversicherung bei Windows SBS 2003 mit HP DAT72 USB
Wir haben einen Server mit Windows SBS 2003, dieser hat einen HP DAT72 USB internen Bandlaufwerk.
Eine Serversicherung ist mit dem Sicherungskonfigurations-Assistenten ordnungsgemäß erstellt, der Zeitplan ist beim Standard belassen, also es soll von Montag bis Freitag um 23.00 Uhr gesichert werden.
Wir haben für jeden Tag eine neue Kasette deklariert, hier fangen schon die Probleme an;
es wird mal eine Sicherung 1-2 Tage erfolgreich durchgeführt, dann wieder nicht.
Das Programm erkennt scheinbar die Kasetten nicht!? (die Kasetten sind natürlich DAT 72 Kasetten und auf die Funktion geprüft)
Daher unsere grundsätzliche Frage: ist es nicht egal was für eine Kasette im Bandlaufwerk ist?
Es sollte eigentlich egal sein, was für eine Kasette hergenommen wird, Haupsache ist, dass eine Kasette im Laufwerk ist, oder?
Daher müsste das Programm die Sicherung auch dann durchführen, wenn man mal die Kasette nicht wechselt, oder eine ganz neue nimmt, oder?
Wir haben z.B. am vorigen Mittwoch erfolgreich gesichert, heute habe ich diese Kasette, also vom Mittwoch wieder in Laufwerk getan,
dann kam komischerweise eine Frage vom System, dass diesen Datenträger nicht kennt und ob man es für die Sicherung hernehmen soll, wenn man da auf ja klickt, fängt dann gleich mit der Sicherung an, so ein Unsinn!!
Daher haben wir die Bitte, vielleicht kann uns jemand weiterhelfen, was machen wir falsch?
Erstmal vielen Dank im Voraus!
Eine Serversicherung ist mit dem Sicherungskonfigurations-Assistenten ordnungsgemäß erstellt, der Zeitplan ist beim Standard belassen, also es soll von Montag bis Freitag um 23.00 Uhr gesichert werden.
Wir haben für jeden Tag eine neue Kasette deklariert, hier fangen schon die Probleme an;
es wird mal eine Sicherung 1-2 Tage erfolgreich durchgeführt, dann wieder nicht.
Das Programm erkennt scheinbar die Kasetten nicht!? (die Kasetten sind natürlich DAT 72 Kasetten und auf die Funktion geprüft)
Daher unsere grundsätzliche Frage: ist es nicht egal was für eine Kasette im Bandlaufwerk ist?
Es sollte eigentlich egal sein, was für eine Kasette hergenommen wird, Haupsache ist, dass eine Kasette im Laufwerk ist, oder?
Daher müsste das Programm die Sicherung auch dann durchführen, wenn man mal die Kasette nicht wechselt, oder eine ganz neue nimmt, oder?
Wir haben z.B. am vorigen Mittwoch erfolgreich gesichert, heute habe ich diese Kasette, also vom Mittwoch wieder in Laufwerk getan,
dann kam komischerweise eine Frage vom System, dass diesen Datenträger nicht kennt und ob man es für die Sicherung hernehmen soll, wenn man da auf ja klickt, fängt dann gleich mit der Sicherung an, so ein Unsinn!!
Daher haben wir die Bitte, vielleicht kann uns jemand weiterhelfen, was machen wir falsch?
Erstmal vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47180
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-der-serversicherung-bei-windows-sbs-2003-mit-hp-dat72-usb-47180.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sollen die Bänder überschrieben werden? Einstellung dafür geändert? Sollen freie Medien im entsprechenden Pool verschoben werden? Sind alle Bänder Formatiert? Wie werden die Medienpools und Bibliotheken bei euch gehandhabt? Bänder schon mal gelöscht und wieder der Bibliothek bekanntgemacht?
Der SBS 2003 hat eigentlich eine recht gute Doku zur Datensicherung. Schon mal durchgelesen und die Schritte nachvollzogen?
Normalerweise sichert der SBS alles fein säuberlich, sofern die Hardware und Treiber einem keine Streiche spielen.
sollen die Bänder überschrieben werden? Einstellung dafür geändert? Sollen freie Medien im entsprechenden Pool verschoben werden? Sind alle Bänder Formatiert? Wie werden die Medienpools und Bibliotheken bei euch gehandhabt? Bänder schon mal gelöscht und wieder der Bibliothek bekanntgemacht?
Der SBS 2003 hat eigentlich eine recht gute Doku zur Datensicherung. Schon mal durchgelesen und die Schritte nachvollzogen?
Normalerweise sichert der SBS alles fein säuberlich, sofern die Hardware und Treiber einem keine Streiche spielen.