Probleme bei net use Befehl mit Benutzer und Passwort
Hallo
für einen externen Zugriff über VPN will ich auf nem Notebook eine batch Datei mit nem net use Befehl hinterlegen, damit der Kollegen auf bestimmte Netzfreigaben zugreifen kann.
Dabei habe ich folgendes Problem:
mein Befehl lautet:
net use Z:\192.168.1.10\Fax Benutzername:Kennwort
Ich bekomme dann die Meldung Benutzer / Kenntwort nicht vorhanden.
Auch wenn ich den Befehl so über die CMD Console eingebe kommt die Meldung.
Ist etwa der Befehl falsch? haben den genau so geschrieben wie oben.
für einen externen Zugriff über VPN will ich auf nem Notebook eine batch Datei mit nem net use Befehl hinterlegen, damit der Kollegen auf bestimmte Netzfreigaben zugreifen kann.
Dabei habe ich folgendes Problem:
mein Befehl lautet:
net use Z:\192.168.1.10\Fax Benutzername:Kennwort
Ich bekomme dann die Meldung Benutzer / Kenntwort nicht vorhanden.
Auch wenn ich den Befehl so über die CMD Console eingebe kommt die Meldung.
Ist etwa der Befehl falsch? haben den genau so geschrieben wie oben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66217
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-net-use-befehl-mit-benutzer-und-passwort-66217.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin donzo5,
der Parameter /USER: ist in diesem Fall wortwörtlich abzutippen.
Dieses Schlüsselwort signalisiert, dass der eigentliche Parameter DeinUsername folgt.
Falls Du also in einer Domäne bist, wäre sinngemäß der richtige Befehl
Ohne Domäne:
Gruß
Biber
[Edit] P.S "Wortwörtlich" meint im Kontext auch mit M$-Syntax etwas anderes als "buchstabengetreu".
Damit die Syntax "richtig" erkannt wird, muss der Naming Parameter "/User:" mit genau diesen 3 Elementen "Einleitender Schrägstrich"+String "User" + Doppelpunkt auftauchen, gefolgt von einem Usernamen. Ob der Text "User" groß, klein oder gemischt ("/USER:" ,"/user:" "/User:") geschrieben wird, ist egal,
Siehe Iwans Kommentar.
der Parameter /USER: ist in diesem Fall wortwörtlich abzutippen.
Dieses Schlüsselwort signalisiert, dass der eigentliche Parameter DeinUsername folgt.
Falls Du also in einer Domäne bist, wäre sinngemäß der richtige Befehl
net use Z: \\192.168.1.10\Fax /USER:DeineDomain\domzo5 d0nz0sPW
net use Z: \\192.168.1.10\Fax /USER:domzo5 d0nz0sPW
Gruß
Biber
[Edit] P.S "Wortwörtlich" meint im Kontext auch mit M$-Syntax etwas anderes als "buchstabengetreu".
Damit die Syntax "richtig" erkannt wird, muss der Naming Parameter "/User:" mit genau diesen 3 Elementen "Einleitender Schrägstrich"+String "User" + Doppelpunkt auftauchen, gefolgt von einem Usernamen. Ob der Text "User" groß, klein oder gemischt ("/USER:" ,"/user:" "/User:") geschrieben wird, ist egal,
Siehe Iwans Kommentar.