Probleme bei Zugriffsrechetn von Netzlaufwerk
Moin,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit Windows 10 und Netzfreigaben.
Von dem Windows 10 System versuche ich, mich mit einer Netzfreigabe auf einem Windows Server 2008 zu verbinden.(Beide Rechner nicht in einer Domäne) Die eigentliche Verbindung klappt, ich kann auf das Laufwerk zugreifen. Versuche ich nun eine neue Datei/Ordner zu erstellen oder etwas zu ändern, bekomme ich die Meldung, dass ich keine Berechtigungen habe schreibzugriffe durchzuführen. Dies tritt mit mehreren (Server-) Benutzer auf dem Rechner auf. Nutze ich die (Server-)Benutzer auf anderen Rechner kann ich mich verbinden und auch Schreibzugriffe klappen, alles wie erwartet. Erstelle ich auf dem betreffenden Rechner ein neues lokales Benutzerkonto kann ich mich am Server anmelden und auch die Schreibzugriffe funktionieren.
Leider finde ich nur Fälle bei google, wo bereits der Zugriff auf Netzfreigaben wegen fehlender Rechte scheitert, aber nicht das die eigentlichen Rechte falsch interpretiert werden.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte. Ich möchte ungerne ein neues lokales Benutzerkonto erstellen, da das aktuell genutze schon sehr komplex geworden ist.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit Windows 10 und Netzfreigaben.
Von dem Windows 10 System versuche ich, mich mit einer Netzfreigabe auf einem Windows Server 2008 zu verbinden.(Beide Rechner nicht in einer Domäne) Die eigentliche Verbindung klappt, ich kann auf das Laufwerk zugreifen. Versuche ich nun eine neue Datei/Ordner zu erstellen oder etwas zu ändern, bekomme ich die Meldung, dass ich keine Berechtigungen habe schreibzugriffe durchzuführen. Dies tritt mit mehreren (Server-) Benutzer auf dem Rechner auf. Nutze ich die (Server-)Benutzer auf anderen Rechner kann ich mich verbinden und auch Schreibzugriffe klappen, alles wie erwartet. Erstelle ich auf dem betreffenden Rechner ein neues lokales Benutzerkonto kann ich mich am Server anmelden und auch die Schreibzugriffe funktionieren.
Leider finde ich nur Fälle bei google, wo bereits der Zugriff auf Netzfreigaben wegen fehlender Rechte scheitert, aber nicht das die eigentlichen Rechte falsch interpretiert werden.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte. Ich möchte ungerne ein neues lokales Benutzerkonto erstellen, da das aktuell genutze schon sehr komplex geworden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629780
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-zugriffsrechetn-von-netzlaufwerk-629780.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Guck doch mal als welcher Benutzer der sich auf dem Server 2008 anmeldet. Kann ja sein, dass der Benutzer die falschen Login-Infos dafür verwendet!
Vielleicht hat ja mal wer die falsch eingegeben und eingespeichert.
Und ggf. mal unter "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung" den Eintrag für den Server suchen und Kahlschlag betreiben.
Vielleicht hat ja mal wer die falsch eingegeben und eingespeichert.
Und ggf. mal unter "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung" den Eintrag für den Server suchen und Kahlschlag betreiben.
"Jeder" ist vermutlich gerade nur zu Testzwecken 😅
Also ich tippe immer noch darauf, dass der andere Credentials verwendet ODER die Gruppenzuordnung falsch gesetzt oder nicht ausgewertet wird.
Wie gesagt guck unter "Computerverwaltung => Freigegebene Ordner => Sitzungen" mit was der die Verbindung aufbaut. Dann kannst du auch direkt prüfen ob die Gruppenzugehörigkeit passt.
Irgendwo muss es einen Unterschied zwischen den Benutzern geben. Am Computer / Server scheint es ja nicht zu liegen. Das ist definitiv ein Problem mit dem Benutzer-Profil.
Zur Not Benutzerprofil löschen und neu einrichten. Ist lästig, dauert aber auch nicht soooooo lange ..
Also ich tippe immer noch darauf, dass der andere Credentials verwendet ODER die Gruppenzuordnung falsch gesetzt oder nicht ausgewertet wird.
Wie gesagt guck unter "Computerverwaltung => Freigegebene Ordner => Sitzungen" mit was der die Verbindung aufbaut. Dann kannst du auch direkt prüfen ob die Gruppenzugehörigkeit passt.
Irgendwo muss es einen Unterschied zwischen den Benutzern geben. Am Computer / Server scheint es ja nicht zu liegen. Das ist definitiv ein Problem mit dem Benutzer-Profil.
Zur Not Benutzerprofil löschen und neu einrichten. Ist lästig, dauert aber auch nicht soooooo lange ..
Mach mal bitte auf den freigegebenen Ordner mit der rechten Maustaste, Menü Freigabe, erweiterte Freigabe. Was steht da drin?
Ich hatte extra nach Freigabe Und Berechtigungen gefragt. Du hast nur die Berechtigungen geschickt. Meine Vermutung ist, dass du den ordner unter erweiterte Freigabe nur für jeden "lesend" freigegeben hast.
Freigabe und Sicherheit sind zwei unterschiedliche Dinge
Ich hatte extra nach Freigabe Und Berechtigungen gefragt. Du hast nur die Berechtigungen geschickt. Meine Vermutung ist, dass du den ordner unter erweiterte Freigabe nur für jeden "lesend" freigegeben hast.
Freigabe und Sicherheit sind zwei unterschiedliche Dinge
Zitat von @Doskias:
Mach mal bitte auf den freigegebenen Ordner mit der rechten Maustaste, Menü Freigabe, erweiterte Freigabe. Was steht da drin?
Ich hatte extra nach Freigabe Und Berechtigungen gefragt. Du hast nur die Berechtigungen geschickt. Meine Vermutung ist, dass du den ordner unter erweiterte Freigabe nur für jeden "lesend" freigegeben hast.
Freigabe und Sicherheit sind zwei unterschiedliche Dinge
Mach mal bitte auf den freigegebenen Ordner mit der rechten Maustaste, Menü Freigabe, erweiterte Freigabe. Was steht da drin?
Ich hatte extra nach Freigabe Und Berechtigungen gefragt. Du hast nur die Berechtigungen geschickt. Meine Vermutung ist, dass du den ordner unter erweiterte Freigabe nur für jeden "lesend" freigegeben hast.
Freigabe und Sicherheit sind zwei unterschiedliche Dinge
Das kann nicht, dann würden alle anderen Clients auch nicht schreiben dürfen in der Gruppe. Er wird die da ja wohl nicht namentlich eingetragen haben. ... Du sag mal, die anderen Benutzer sind nicht zufällig als Admins auf dem Server angelegt, oder? 😅
Zitat von @anteNope:
Das kann nicht, dann würden alle anderen Clients auch nicht schreiben dürfen in der Gruppe. Er wird die da ja wohl nicht namentlich eingetragen haben.
Das kann nicht, dann würden alle anderen Clients auch nicht schreiben dürfen in der Gruppe. Er wird die da ja wohl nicht namentlich eingetragen haben.
Das wissen wir erst, wenn wir es sehen :D
Also das letzte was mir noch einfällt ist folgendes:
GGf. wird die Session nicht geschlossen und der hat noch immer "alte" Berechtigungen. Oder irgend ein anderes Gerät hält die Verbindung offen.
Ansonsten, mach das Benutzerprofil (ggf. auch den Benutzer) neu.
btw. die Gruppen sind nur auf dem Server angelegt und nicht auf dem PC, das könntest du auch noch mal prüfen. Nicht, dass der PC denkt die lokale Gruppe wäre die gleich wie die am Server.
- Schnellstart deaktivieren
- Automatische Benutzeranmeldung deaktivieren
- PC herunterfahren
- Session aus den offenen Sitzungen trennen
- Etwas warten und dann prüfen ob die Session wirklich geschlossen ist!
- PC wieder hochfahren, Benutzer anmelden, erneut testen
GGf. wird die Session nicht geschlossen und der hat noch immer "alte" Berechtigungen. Oder irgend ein anderes Gerät hält die Verbindung offen.
Ansonsten, mach das Benutzerprofil (ggf. auch den Benutzer) neu.
btw. die Gruppen sind nur auf dem Server angelegt und nicht auf dem PC, das könntest du auch noch mal prüfen. Nicht, dass der PC denkt die lokale Gruppe wäre die gleich wie die am Server.