Probleme beim E-Mail Empfang
Hiho,
Blöde Frage, sorry, aber ich komme einfach nicht weiter.
Ich habe einen Mailserver aufgesetzt, wie x Male zuvor auch. In meinem Fall der hMailServer.
Ich kann Mails senden und auch empfangen, letzteres aber nur bedingt.
Sende ich mir eine Mail von meinem dienstlichem Account (1und1) empfange ich sofort (!) eine Mail vom PostMaster:
Mehr Infos bekomme ich leider nicht.
Auch in der Log Datei finde ich nichts. Die ist aber auch nicht grade übersichtlich, zumal es irgendwer auf meinen Server abgesehen hat. Lächerliche Eindringsversuche, jetzt grade aber nervig.
Auf der anderen Domain (selber Server) geht alles 0.o
Hat da wer ne Idee?
Mail Adresse: thomas.baumann (ät) tightdev.net
Blöde Frage, sorry, aber ich komme einfach nicht weiter.
Ich habe einen Mailserver aufgesetzt, wie x Male zuvor auch. In meinem Fall der hMailServer.
Ich kann Mails senden und auch empfangen, letzteres aber nur bedingt.
Sende ich mir eine Mail von meinem dienstlichem Account (1und1) empfange ich sofort (!) eine Mail vom PostMaster:
Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
Betreff: Testmail
Gesendet am: 27.04.2017 07:32
Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:
Auch in der Log Datei finde ich nichts. Die ist aber auch nicht grade übersichtlich, zumal es irgendwer auf meinen Server abgesehen hat. Lächerliche Eindringsversuche, jetzt grade aber nervig.
Auf der anderen Domain (selber Server) geht alles 0.o
Hat da wer ne Idee?
Mail Adresse: thomas.baumann (ät) tightdev.net
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336286
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-e-mail-empfang-336286.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Nicht "und wenn" - sie haben.
Unser hMailserver läuft als POP-Client mit SSL für die 1und1 Postfächer klaglos. Das ist aber nicht das, was der Fragesteller hat, soweit ich das sehe.
Blöde Frage: sicher, daß der Domänename stimmt? Ich habe mal zwei Stunden, verteilt über mehrere Tage damit zugebracht, warum ein Konto nicht erreichbar ist - nur um festzustellen, daß ein "i" fehlte....
Gruß
Apophis
Unser hMailserver läuft als POP-Client mit SSL für die 1und1 Postfächer klaglos. Das ist aber nicht das, was der Fragesteller hat, soweit ich das sehe.
Blöde Frage: sicher, daß der Domänename stimmt? Ich habe mal zwei Stunden, verteilt über mehrere Tage damit zugebracht, warum ein Konto nicht erreichbar ist - nur um festzustellen, daß ein "i" fehlte....
Gruß
Apophis
Yep, 1und1 rückt Mails nur raus, wenn man den Port 995 benutzt - bei Port 110 gibt's ne Fehlermeldung. Im hmalServer habe ich als Protokoll SSL/TLS eingestellt.
Aber ich bin mir immer noch nicht sicher, daß wir hier über das gleiche Szenario reden: hMail ist bei uns der interne Mailserver. Benutzer, die auch Mails von extern empfangen können sollen, haben zusätzlich ein 1und1 Postfach. Damit auf dem Mail-Client der Mitarbeiter nur ein Konto eingerichtert werden muss - daß des hMailservers - ist für jedes Benutzerkonto als External Account das 1und1 Postfach konfiguriert. Der Server simuliert also zum 1und1-Server einen normalen Mail-Client und holt reihum per POP auf dem Port 995 die Mails für jeden Benutzer ab.
Gruß
Apophis
Aber ich bin mir immer noch nicht sicher, daß wir hier über das gleiche Szenario reden: hMail ist bei uns der interne Mailserver. Benutzer, die auch Mails von extern empfangen können sollen, haben zusätzlich ein 1und1 Postfach. Damit auf dem Mail-Client der Mitarbeiter nur ein Konto eingerichtert werden muss - daß des hMailservers - ist für jedes Benutzerkonto als External Account das 1und1 Postfach konfiguriert. Der Server simuliert also zum 1und1-Server einen normalen Mail-Client und holt reihum per POP auf dem Port 995 die Mails für jeden Benutzer ab.
Gruß
Apophis
Zitat von @TommyB83:
Klar, RDNS wär schöner, aber da laufen mehrere Domains drauf. Nur die Eine macht Probleme, nur mit 1und1. (vielleicht auch Andere, aber die die ich getestet hatte klappten).
Klar, RDNS wär schöner, aber da laufen mehrere Domains drauf. Nur die Eine macht Probleme, nur mit 1und1. (vielleicht auch Andere, aber die die ich getestet hatte klappten).
RDNS geht auf auf einem multidomain server und einer IP... wo ist das problem ?
Frank