Probleme beim Einrichten einer peer to peer Verbindung
PC wird im Netzwerk nicht angezeigt
Hallo,
ich habe 2 PC mit Windows XP und habe diese mit einem cross over Kabel verbunden ,der eine PC hat eine externe ISDN Karte.
Dann habe ich auf beiden Computern mit dem Netzwerkassistenten das Netzwerk eingerichtet.
Ich habe folgende Probleme: -auf meinem PC wird der andere PC nicht angezeigt
-seit der Einrichtung wird automatisch und ständig die Internetverbindung angewählt
-welche Verbindungen müssen eingerichtet werden im Netzwerk?(1394,Internet,LAN) ?
-brauche ich einen Hub oder Switch oder dergleichen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß wietschy
Hallo,
ich habe 2 PC mit Windows XP und habe diese mit einem cross over Kabel verbunden ,der eine PC hat eine externe ISDN Karte.
Dann habe ich auf beiden Computern mit dem Netzwerkassistenten das Netzwerk eingerichtet.
Ich habe folgende Probleme: -auf meinem PC wird der andere PC nicht angezeigt
-seit der Einrichtung wird automatisch und ständig die Internetverbindung angewählt
-welche Verbindungen müssen eingerichtet werden im Netzwerk?(1394,Internet,LAN) ?
-brauche ich einen Hub oder Switch oder dergleichen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß wietschy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49330
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-einrichten-einer-peer-to-peer-verbindung-49330.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Bedeutet der Haken oben das du dein Problem schon gelöst hast ???
Leider sind deine Informationen recht dürftig.....
Gehen wir aber mal davon aus das dein Crosskabel physisch die Rechner richtig verbunden hat. (Link LEDs an den jeweiligen Ethernetkartenbuchsen der Rechner leuchten bzw. blinken....)
Die IP Adressen an diesen Karten müssen über die LAN Verbindungs Eigenschaften im TCP/IP Fenster statisch konfiguriert sein z.B.
PC-1: Adresse: 172.16.1.1, Maske 255.255.255.0
PC-2: Adresse: 172.16.1.2, Maske 255.255.255.0
Ein Ping in der Eingabeaufforderung sollte jeweils eine Antwort von der einen wie der anderen Seite ergeben.
Wenn du jetzt deine Firewalls in den Rechneren entsprechend angepasst hast das die auch Packete gegenseitig durchlassen (mindestens aber die FWs mal temporär abgeschaltet hast..) solltest du die Rechner auf alle Fälle sehen können.
Das die Datei und Druckerfreigabe in den Lan Eigenschaften und der Windows Client aktiviert ist dürfen wir wohl mal annehmen !!!
Mit Start -> Ausführen \\172.16.1.1 kannst du dich z.B. von PC-2 auf PC-1 verbinden !!!
Am ISDN Adapter in PC-1 muss die Internet Verbindungsfreigabe aktiviert sein, sonst kommt PC-2 nicht ins Internet wenn PC-1 derjenige mit der ISDN Karte ist !!!
Einen Switch oder Hub benötigst du nur wenn du mehr als 2 Rechner vernetzen willst. Für dein Szenario tut es ein einfaches Crossover Kabel !
Leider sind deine Informationen recht dürftig.....
Gehen wir aber mal davon aus das dein Crosskabel physisch die Rechner richtig verbunden hat. (Link LEDs an den jeweiligen Ethernetkartenbuchsen der Rechner leuchten bzw. blinken....)
Die IP Adressen an diesen Karten müssen über die LAN Verbindungs Eigenschaften im TCP/IP Fenster statisch konfiguriert sein z.B.
PC-1: Adresse: 172.16.1.1, Maske 255.255.255.0
PC-2: Adresse: 172.16.1.2, Maske 255.255.255.0
Ein Ping in der Eingabeaufforderung sollte jeweils eine Antwort von der einen wie der anderen Seite ergeben.
Wenn du jetzt deine Firewalls in den Rechneren entsprechend angepasst hast das die auch Packete gegenseitig durchlassen (mindestens aber die FWs mal temporär abgeschaltet hast..) solltest du die Rechner auf alle Fälle sehen können.
Das die Datei und Druckerfreigabe in den Lan Eigenschaften und der Windows Client aktiviert ist dürfen wir wohl mal annehmen !!!
Mit Start -> Ausführen \\172.16.1.1 kannst du dich z.B. von PC-2 auf PC-1 verbinden !!!
Am ISDN Adapter in PC-1 muss die Internet Verbindungsfreigabe aktiviert sein, sonst kommt PC-2 nicht ins Internet wenn PC-1 derjenige mit der ISDN Karte ist !!!
Einen Switch oder Hub benötigst du nur wenn du mehr als 2 Rechner vernetzen willst. Für dein Szenario tut es ein einfaches Crossover Kabel !