Probleme mit Aufbau Heimnetzwerk
Hallo,
seit kurzem verfüge ich über einen DSL-Zugang. Dazu habe ich mir einen Router sowie die dLan Produkte von devolo angeschafft.
Nun möchte ich noch gerne den Rechner meiner Frau und meinen vernetzen und ein kleines Heimnetzwerk aufbauen. Dazu habe ich auf beiden Rechnern den Netzwerkinstallationsassistenten ausgeführt. Aber irgendwie bekomme ich von meinem Rechner keinen Zugang zu dem meiner Frau. Wenn ich ihren Rechner anpinge bekomme ich keine Antwort. Woran kann das liegen? Kann mir jemand weiterhelfen?
Zur Ergänzung habe ich noch den Auszug von ipconfig /all beigefügt.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : ANDREAS
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin USB Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-1B-00-3C-B9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.148.65
217.237.148.33
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 22. August 2005 20:55:46
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. August 2005 20:55:46
Danke!
seit kurzem verfüge ich über einen DSL-Zugang. Dazu habe ich mir einen Router sowie die dLan Produkte von devolo angeschafft.
Nun möchte ich noch gerne den Rechner meiner Frau und meinen vernetzen und ein kleines Heimnetzwerk aufbauen. Dazu habe ich auf beiden Rechnern den Netzwerkinstallationsassistenten ausgeführt. Aber irgendwie bekomme ich von meinem Rechner keinen Zugang zu dem meiner Frau. Wenn ich ihren Rechner anpinge bekomme ich keine Antwort. Woran kann das liegen? Kann mir jemand weiterhelfen?
Zur Ergänzung habe ich noch den Auszug von ipconfig /all beigefügt.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : ANDREAS
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin USB Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-1B-00-3C-B9
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.148.65
217.237.148.33
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 22. August 2005 20:55:46
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. August 2005 20:55:46
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14746
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-aufbau-heimnetzwerk-14746.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Mach den DHCP aus, vergib auf beiden Rechner feste IP Adressen.
Andreas
IP: 192.168.1.5
Sub: 255.255.255.0
Stand.Gateway: 192.268.1.1
DNS: 192.168.1.1
Andreas Frau
IP: 192.168.1.6
Sub: 255.255.255.0
Stand.Gateway: 192.268.1.1
DNS: 192.168.1.1
Die DNS kannste auch aufn Router (192.168.1.1) legen, der löst es sowieso vorher auf!
Andreas
IP: 192.168.1.5
Sub: 255.255.255.0
Stand.Gateway: 192.268.1.1
DNS: 192.168.1.1
Andreas Frau
IP: 192.168.1.6
Sub: 255.255.255.0
Stand.Gateway: 192.268.1.1
DNS: 192.168.1.1
Die DNS kannste auch aufn Router (192.168.1.1) legen, der löst es sowieso vorher auf!
ich würde dir da empfehlen, dass du zumindest erst mal die Firewall auf beiden Rechnern ausschaltest. Die kann das ganze schon blocken, und es kann alles funktionieren. Wenn du die ausgeschalten hast, und es sollte immer noch nicht gehen, dann schau dir mal die Einstellungen an. Dlan ist ja ähnlich wie WLAN, also überall (also wo strom ist) und da gibt es mit Sicherheit auch einige Sicherheitseinstellungen