Probleme mit Gigaset WLAN-Repeater 54
Verbindungsaufbau mit dem Repeater schlägt fehl
Hallo WLAN-Freunde,
nach einigen Tagen/Nächten des Rumprobierens wende ich mich nun an Euch.
Die Konfiguration ist wie folgt:
Gigaset WLAN-Router SE 505 steht im Keller. Das WLAN soll mit dem Gigaset Repeater 54 ins Obergeschoss verlängert werden. Angeschlossen werden soll ein Toshiba-Notebook, das mit dem externen Gigaset USB WLAN-Adapter 54 ausgestattet ist. Der Repeater steht ebenfalls im Obergeschoss. Habe im Router das WDS aktiviert und den Repeater mit seiner MAC eingetragen. Am Repeater habe ich die MAC des Routers, des Toshibas und meines Acer-Notebooks (nutze ich zum Testen) eingetragen.
Obwohl nun die Signalstärke, die am Toshiba ankommt, auf 100 Prozent steht, kriege ich keine Verbindung. Stattdessen kann ich mich noch über das ganz schwache Signal des Routers (10-20 Prozent) anmelden.
Natürlich habe ich nach einer Fehlkonfiguration gesucht, aber dagegen spricht folgendes: Mit meinem Acer, das einen eingebauten WLAN-Adapter hat, kann ich mich am Repeater anmelden (das sagt auch die Statusanzeige des Repeaters) und ins Internet gehen. Das heißt: Router und Repeater haben eine Verbindung.
Was ich nun überhaupt nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich den Router abschalte, meldet sich auch das Toshiba sofort am Repeater an. Nützen tut das aber nichts, denn ohne Router kein Internet. Das Verhalten ist unabhängig von der Art der Verschlüsselung.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee dazu. Und noch eine Zusatzfrage: Wenn ich das nicht hinkriegen sollte, könnte ich ja den Repeater auch im Infrastuktur-Modus als WLAN-Adapter an das Toshiba via Kabel anschließen. Nur habe ich dann auch noch den Verstärkungseffekt des Repeaters?
Herzlichen Dank
Karl
Hallo WLAN-Freunde,
nach einigen Tagen/Nächten des Rumprobierens wende ich mich nun an Euch.
Die Konfiguration ist wie folgt:
Gigaset WLAN-Router SE 505 steht im Keller. Das WLAN soll mit dem Gigaset Repeater 54 ins Obergeschoss verlängert werden. Angeschlossen werden soll ein Toshiba-Notebook, das mit dem externen Gigaset USB WLAN-Adapter 54 ausgestattet ist. Der Repeater steht ebenfalls im Obergeschoss. Habe im Router das WDS aktiviert und den Repeater mit seiner MAC eingetragen. Am Repeater habe ich die MAC des Routers, des Toshibas und meines Acer-Notebooks (nutze ich zum Testen) eingetragen.
Obwohl nun die Signalstärke, die am Toshiba ankommt, auf 100 Prozent steht, kriege ich keine Verbindung. Stattdessen kann ich mich noch über das ganz schwache Signal des Routers (10-20 Prozent) anmelden.
Natürlich habe ich nach einer Fehlkonfiguration gesucht, aber dagegen spricht folgendes: Mit meinem Acer, das einen eingebauten WLAN-Adapter hat, kann ich mich am Repeater anmelden (das sagt auch die Statusanzeige des Repeaters) und ins Internet gehen. Das heißt: Router und Repeater haben eine Verbindung.
Was ich nun überhaupt nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich den Router abschalte, meldet sich auch das Toshiba sofort am Repeater an. Nützen tut das aber nichts, denn ohne Router kein Internet. Das Verhalten ist unabhängig von der Art der Verschlüsselung.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee dazu. Und noch eine Zusatzfrage: Wenn ich das nicht hinkriegen sollte, könnte ich ja den Repeater auch im Infrastuktur-Modus als WLAN-Adapter an das Toshiba via Kabel anschließen. Nur habe ich dann auch noch den Verstärkungseffekt des Repeaters?
Herzlichen Dank
Karl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43077
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-gigaset-wlan-repeater-54-43077.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich vermute Dein Problem bei einer Fehlkonfig im MAC- Bereich.
Die beiden Gigaset's müssen hier eingetragen sein, das ist richtig.
Ich würde, falls Du dies so konfiguriert hast, mal die MAC- Beschränkung rausnehmen, also alle MAC's zulassen. Dann denke ich, wird es funktionieren. Anschließend kann man dann die Beschränkung wieder aktivieren, ich denke, daß dies nur auf dem Router nötig ist, nicht aber auf dem Repeater, da dieser nur verstärkt. Wenn eine MAC auf dem Router nicht eingetragen ist, läßt er diese auch nicht rein, egal, ob direkt oder über Repeater. Probiers einfach mal...
Gruß - Toni
ich vermute Dein Problem bei einer Fehlkonfig im MAC- Bereich.
Die beiden Gigaset's müssen hier eingetragen sein, das ist richtig.
Ich würde, falls Du dies so konfiguriert hast, mal die MAC- Beschränkung rausnehmen, also alle MAC's zulassen. Dann denke ich, wird es funktionieren. Anschließend kann man dann die Beschränkung wieder aktivieren, ich denke, daß dies nur auf dem Router nötig ist, nicht aber auf dem Repeater, da dieser nur verstärkt. Wenn eine MAC auf dem Router nicht eingetragen ist, läßt er diese auch nicht rein, egal, ob direkt oder über Repeater. Probiers einfach mal...
Gruß - Toni