hoffeshn

Probleme mit shares unter windows 2003

Anwendungen lassen sich nicht auf netzwerkshares starten

Hallo,

ich betreibe eine AD unter windos 2003, unter anderem mit einem fileserver (windows 2003 standard edition)
auf diesem Fileserver habe ich verzeichnisse freigegeben : Freigabe jeder alles; Sicherheit Domainadmins vollzugriff, domainbenutzer alles ausser vollzugriff.

Auf diesem share liegt eine software die sowohl auf dem lokalen als auch auf einem netshare installiert werdn kann. Rechte auf diese Files ebenfalls Vollzugrif für DA und DB. Eigentlich müsste man diese Anwendung aufrufen können, eigentlich..... Tut sie aber nicht. Installiere ich die Software lokal lässt sich die software starten.

Das ganze hat aber schon funktioniert !! Wo muss man hinlangen, damit man das ausführen von Programmen unterbinden kann ??
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 40952

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-shares-unter-windows-2003-40952.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 20:07 Uhr

oblivionplanb
oblivionplanb 26.09.2006 um 23:33:49 Uhr
Versuchs mal mit den erweiterten Sicherheitseinstellungen des Ordners
(RMT "Eigenschaften, Sicherheit, Erweitert")
Zum Überprüfen der Benutzerrechte eines bestimmten Kontos einen Blick in "Effektive Berechtigungen" werfen.
Unter "Berechtigungen" kannst du, nach Auswahl eines Benutzerkontos, die Berechtigungen wesentlich restrektiver vergeben, als dies im normalen "Sicherheit" Tab möglich ist.
27234
27234 27.09.2006 um 07:46:42 Uhr
Hallo,

schon mal die Firewall vom Server (W2K3) testweise ausgeschaltet?

Gruß - Bolle97
hoffeshn
hoffeshn 27.09.2006 um 09:28:23 Uhr
Hallo,

es ist zum Mäusemelken :

Firewall am Server ist aus;
effektive rechte am verzeichnis und an den Dateien steht vollzugriff für alle

Das verrückteste jedoch ist : kopiere ich das komplette Verzeichnis auf einen anderen share an an einem anderen server funktioniert das auch nicht.

In den Manuals dieser software steht aber ausdrücklich, man könne sowohl lokal als auch auf einen netzwerk share installieren. Lokal gehts, auf dem share gehts nicht. ich bin mir aber 100% sicher, dass das ganze schon funktioniert hat.

Überprüfung der AD bringt auch keine Fehler.

Es ist zum Mäusemelken