Probleme mit Speedport W502V und WLAN
Hallo an alle,
folgendes Problemchen haben wir:
Die Eltern meines Bekannten haben einen Laptop mit Vista Home Premium und einen DSL Zugang der Telekom. Sie gingen via WLAN ins Internet und es funktionierte alles super.
Dann machte das Speedport macken und wurde gegen ein neues, gleiches Modell ausgetauscht. Nun wollten wir diesen Router neu einrichten, was ja über die T-Online Software geht, doch bekommen wir keine Verbindung, weder per WLAN noch per LAN. Wir haben die neue SSID und den Key von diesem Router eingegeben, wenn sich der Laptop versucht zu verbinden blinken immer DSL und WLAN abwechselnd. Man kann auf das Speedport nicht via Browser zugreifen, unter TCP/IP ist alles auf automatisch - nischt funktioniert.
Auch das alte Speedport das vorher mit dem Laptop funktionierte, kann auf einmal keine verbindung mehr herstellen. Das Eigenartige ist: Es wird uns das WLAN mit voller Signalstärke
angezeigt und der Zugriff ist nur Lokal. Was könnte man noch versuchen?
Es ist schon eigenartig, was da so passiert. Einmal wurde uns bei einem Verbindungsversuch angezeigt dass es geklappt hat und die MAC Adresse vom Router wurde angezeigt -
stimmte. Nach einem Klick auf weiter stimmte die MAC auf einmal nicht mehr - habe keine Lösung des Problems parad, deshalb bitte ich um Hilfe...
LG
zzbaron
folgendes Problemchen haben wir:
Die Eltern meines Bekannten haben einen Laptop mit Vista Home Premium und einen DSL Zugang der Telekom. Sie gingen via WLAN ins Internet und es funktionierte alles super.
Dann machte das Speedport macken und wurde gegen ein neues, gleiches Modell ausgetauscht. Nun wollten wir diesen Router neu einrichten, was ja über die T-Online Software geht, doch bekommen wir keine Verbindung, weder per WLAN noch per LAN. Wir haben die neue SSID und den Key von diesem Router eingegeben, wenn sich der Laptop versucht zu verbinden blinken immer DSL und WLAN abwechselnd. Man kann auf das Speedport nicht via Browser zugreifen, unter TCP/IP ist alles auf automatisch - nischt funktioniert.
Auch das alte Speedport das vorher mit dem Laptop funktionierte, kann auf einmal keine verbindung mehr herstellen. Das Eigenartige ist: Es wird uns das WLAN mit voller Signalstärke
angezeigt und der Zugriff ist nur Lokal. Was könnte man noch versuchen?
Es ist schon eigenartig, was da so passiert. Einmal wurde uns bei einem Verbindungsversuch angezeigt dass es geklappt hat und die MAC Adresse vom Router wurde angezeigt -
stimmte. Nach einem Klick auf weiter stimmte die MAC auf einmal nicht mehr - habe keine Lösung des Problems parad, deshalb bitte ich um Hilfe...
LG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111925
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-speedport-w502v-und-wlan-111925.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Versuch es mal mitm Kabel vom Laptop an den Router, DHCP am Laptop einstellen.
Und bitte lasst die T-Online Software weg. Darin sind riesen Fehlerpotenziale und Geschwindigkeitsbremsen versteckt.
Die Router lassen sich zu 95% per Browser einstellen, die Speedport auf jedenfall.
Bei dem WLAN tippe ich darauf, das Vista nicht den korrekten Verschlüsselungs-Typ erkennt.
Schau mal auf dem Speedport steht, welcher Typ das sein soll. WEP / WPA / WPA2
Dann das manuell am Client einstellen, beim Verbinden.
Und bitte lasst die T-Online Software weg. Darin sind riesen Fehlerpotenziale und Geschwindigkeitsbremsen versteckt.
Die Router lassen sich zu 95% per Browser einstellen, die Speedport auf jedenfall.
Bei dem WLAN tippe ich darauf, das Vista nicht den korrekten Verschlüsselungs-Typ erkennt.
Schau mal auf dem Speedport steht, welcher Typ das sein soll. WEP / WPA / WPA2
Dann das manuell am Client einstellen, beim Verbinden.

Versuch mal manuelle IP am Kabelnetzwerk einzugeben.
IP: 192.168.2.x --> Webei das "x" durch eine zahl zu ersetzen ist, ausser der 1.
Subnet 255.255.255.0
Gateway evtl 192.168.2.1 sollte aber ohne gehen.
Dann browser aufrufen und http://192.168.2.1 eingeben
IP: 192.168.2.x --> Webei das "x" durch eine zahl zu ersetzen ist, ausser der 1.
Subnet 255.255.255.0
Gateway evtl 192.168.2.1 sollte aber ohne gehen.
Dann browser aufrufen und http://192.168.2.1 eingeben

ne Neustart ist nicht notwendig.
was sagt denn dann wenn du ipconfig /all aufrufst im cmd ?
was sagt denn dann wenn du ipconfig /all aufrufst im cmd ?
Hallo,
habe letzte Tage ständig Verbindungsprobleme per WLAN mit meinem Router W502V. Nach dem Einschalten des Routers habe ich kein Internet-Zugang, falls ich versuche per WLAN zu surfen. In dieser Konstellation tritt der Fehler auf:
Nur wenn ich mein PC und den Router mit Ethernet-LAN-Kabel verbinde, kann ich online gehen. Auch wenn ich dann das Ethernet-Kabel entferne, steht die drahtlose Verbindung. Wenn der Router dann ausgeschaltet ist, habe ich meinen Fehler wieder. Hat jemand Ideen, was die Ursache dafür sein kann?
habe letzte Tage ständig Verbindungsprobleme per WLAN mit meinem Router W502V. Nach dem Einschalten des Routers habe ich kein Internet-Zugang, falls ich versuche per WLAN zu surfen. In dieser Konstellation tritt der Fehler auf:
- WLAN-Verbindung zwischen dem Router und PC steht scheinbar. Jedenfalls in der Taskleiste beim Symbol 'Drahtlose Netzwerkverbindungen' im Popup-Fenster habe ich die Meldung 'Netzwerkverbindung XY, Übertragungsrate 54 MBit /sek, Signalstärke sehr gut, Verbindung hergestellt.'
- die Lämpchen 'DSL, WLAN und Online' beim Router leuchten.
- Cache-Speicher im Browser löschen, neue Browser-Instanz zu öffnen - das alles hilft nicht.
- Verschlüsselungs-Typ beim W502V ist WPA / WPA2 mit PSK, auf dem PC ist WPA2-PSK eingestellt
- bin mit Windows XP Tablet PC Edition 2005 Version 2002 SP2 im Internet unterwegs
Nur wenn ich mein PC und den Router mit Ethernet-LAN-Kabel verbinde, kann ich online gehen. Auch wenn ich dann das Ethernet-Kabel entferne, steht die drahtlose Verbindung. Wenn der Router dann ausgeschaltet ist, habe ich meinen Fehler wieder. Hat jemand Ideen, was die Ursache dafür sein kann?