Probleme Mit Zugriffsverweigerungen
Hallo an alle. Ich habe ein mächtiges Problem mit meinem kleinen Netztwerk hier zuhause. Ich fasse erst einmal zusammen:
DAs Netzwerk besteht aus einem router mit direktem internetzugang. Dieser wird von 3 PC's genutzt. PC1, PC2 und PC3. DHCP läuft über den router. Auf allen 3 Systemen ist WINXP HOME mit SP2 Installiert, die Win-Firewalls sind bei allen 3 abgeschalten, und auf jedem System läuft Norton AV 2k6. Gastkonten sind deaktiviert. Die PC's sind relativ frisch Formatiert, PC2 und PC3 erst vor ein paar tagen. Ich benutze auch noch auf allen 3 PC's ein Remoteprogramm namens ultra VNC, mit dem ich die PC's von einem PC aus steuern kann. Ich weis nicht mehr genau, seit wann das Problem besteht, nur VOR der Formatierung der anderen PC's war das Problem noch nicht vorhanden. Sollte ich irgend etwas wichtiges vergessen haben, bitte bescheid sagen.
Mein Problem ist, dass PC2 und PC3 nicht mehr auf PC1 zugreifen können, da sie angeblich keine Berechtigung haben. PC1 kann aber auf PC2 und PC3 zugreifen, PC2 und PC3 gegenseitig auf einander auch. Alle 3 PC's verwenden eindeutig dieselbe Arbeitsgruppe, Netzwerkinstallationsassistent wurde auf allen 3 PC's mit der gleichen Konfiguration eingerichtet, Windows Firewall ist aus, und ich kann trotzdem nicht auf PC1 zugreifen. Habe auch schon den ping-trick ausprobiert, läuft ohne Probleme. Ich habe PC1 dann eine eigene Arbeitsgruppe mit dem Namen "ABC" zugeteilt, was auch wunderbar funktioniert. Dann habe ich PC2 dieser Arbeitsgruppe ebenfalls zugewiesen, und versucht, auf PC1 zuzugreifen. Siehe da, auf einmal kam ein Dialogfenster: Verbindung zu PC1 Herstellen.
Benutzername: PC1\Gast (nicht änderbar)
Passwort: unbekannt, habe nie eins eingegeben
Wenn ich jetzt das Gastkonto einschalte, meldet mir PC2 beim versuch auf PC1 zuzugreifen wieder, dass der Zugriff verweigert wurde.
Wie schon gesagt, vor dem formatieren hat alles noch ohne Passwort und Anmeldung problemlos funktioniert, mittlerweile nicht mehr. Ich währe auch schon vollends zufrieden, wenn ich nur mit Passworteingabe auf PC1 zugreifen könnte, nur wie änder ich dieses, oder finde heraus wie es lautet? Ich habe stundenlang nach Lösungen gesucht, bin aber kein Stück weitergekommen, das Problem besteht immer noch. Habe auch gelesen, dass auf den rechnern ein jeweils gleiches Benutzerkonto mit gleichem Passwort vorhanden sein sollte, nur das Prinzip habe ich nicht ganz verstanden. Währe für eure Hilfe wirklich dankbar. Hoffe ich habe das ganze nicht zu kompliziert erklärt^^ Danke schon mal im Vorraus, und viel spaß beim Lesen xD
DAs Netzwerk besteht aus einem router mit direktem internetzugang. Dieser wird von 3 PC's genutzt. PC1, PC2 und PC3. DHCP läuft über den router. Auf allen 3 Systemen ist WINXP HOME mit SP2 Installiert, die Win-Firewalls sind bei allen 3 abgeschalten, und auf jedem System läuft Norton AV 2k6. Gastkonten sind deaktiviert. Die PC's sind relativ frisch Formatiert, PC2 und PC3 erst vor ein paar tagen. Ich benutze auch noch auf allen 3 PC's ein Remoteprogramm namens ultra VNC, mit dem ich die PC's von einem PC aus steuern kann. Ich weis nicht mehr genau, seit wann das Problem besteht, nur VOR der Formatierung der anderen PC's war das Problem noch nicht vorhanden. Sollte ich irgend etwas wichtiges vergessen haben, bitte bescheid sagen.
Mein Problem ist, dass PC2 und PC3 nicht mehr auf PC1 zugreifen können, da sie angeblich keine Berechtigung haben. PC1 kann aber auf PC2 und PC3 zugreifen, PC2 und PC3 gegenseitig auf einander auch. Alle 3 PC's verwenden eindeutig dieselbe Arbeitsgruppe, Netzwerkinstallationsassistent wurde auf allen 3 PC's mit der gleichen Konfiguration eingerichtet, Windows Firewall ist aus, und ich kann trotzdem nicht auf PC1 zugreifen. Habe auch schon den ping-trick ausprobiert, läuft ohne Probleme. Ich habe PC1 dann eine eigene Arbeitsgruppe mit dem Namen "ABC" zugeteilt, was auch wunderbar funktioniert. Dann habe ich PC2 dieser Arbeitsgruppe ebenfalls zugewiesen, und versucht, auf PC1 zuzugreifen. Siehe da, auf einmal kam ein Dialogfenster: Verbindung zu PC1 Herstellen.
Benutzername: PC1\Gast (nicht änderbar)
Passwort: unbekannt, habe nie eins eingegeben
Wenn ich jetzt das Gastkonto einschalte, meldet mir PC2 beim versuch auf PC1 zuzugreifen wieder, dass der Zugriff verweigert wurde.
Wie schon gesagt, vor dem formatieren hat alles noch ohne Passwort und Anmeldung problemlos funktioniert, mittlerweile nicht mehr. Ich währe auch schon vollends zufrieden, wenn ich nur mit Passworteingabe auf PC1 zugreifen könnte, nur wie änder ich dieses, oder finde heraus wie es lautet? Ich habe stundenlang nach Lösungen gesucht, bin aber kein Stück weitergekommen, das Problem besteht immer noch. Habe auch gelesen, dass auf den rechnern ein jeweils gleiches Benutzerkonto mit gleichem Passwort vorhanden sein sollte, nur das Prinzip habe ich nicht ganz verstanden. Währe für eure Hilfe wirklich dankbar. Hoffe ich habe das ganze nicht zu kompliziert erklärt^^ Danke schon mal im Vorraus, und viel spaß beim Lesen xD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27535
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-zugriffsverweigerungen-27535.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Wahrscheindlich hast Du von PC2 und PC3 auf PC1 zugegriffen, und danach das password und/oder die userid geändert.
Oder - du greifst mit dem IE Browser (VNC über Browser ?) auf die anderen PC's zu, und hast eine Userid-passwort kombination merken lassen, die aber nicht für den normalen Zugriff reicht.
Schau mal in Deiner Netzwerkumgebung (auf pc2 und pc3) und lösche alles was nach pc1 aussieht.
Wahrscheindlich hast Du von PC2 und PC3 auf PC1 zugegriffen, und danach das password und/oder die userid geändert.
Oder - du greifst mit dem IE Browser (VNC über Browser ?) auf die anderen PC's zu, und hast eine Userid-passwort kombination merken lassen, die aber nicht für den normalen Zugriff reicht.
Schau mal in Deiner Netzwerkumgebung (auf pc2 und pc3) und lösche alles was nach pc1 aussieht.
OK, dann probiern wir es mal von anfang an.
Also - auf pc1 - eine Netzwerkfreigabe einrichten.
Ich bevorzuge dazu, dass das Kontrollkästchen "Einfache Netzwerkfreigabe verwenden - empfohlen" ausgeschalten ist.
gib dem Freigegebenem Ordner einen Namen.
Bei Berechtigungen gibst Du die Gruppe ein, oder zum Testen viel besser "Jeder".
Dann Schaust Du noch in "Sicherheit" nach, wer denn darauf zugreifen kann.
Wenn Du jetzt auf pc1 die Netzwerkumgebung aufmachst, solltest Du diese Freigabe sehen, und öffnen können.
---
Auf PC2, klicke auf start, ausführen.
gib ein "\\192.168.0.2\ORDNER" bzw natürlich die IP nummer von PC1 und den Namen den Du als freigabe gewählt hast.
Jetzt solltest Du nach userid und Passwort gefragt werden.
Wichtig, Du mußt jetzt eine userid/passwort verwenden, das Du auf PC1 angelegt hast, und das natürlich zugriffsrechte hat.
Da Du nur Gast in der auswahl hattest, denke ich mal, daß die Freigabe auf pc1 auch nur auf Gast beschränkt war.
Also - auf pc1 - eine Netzwerkfreigabe einrichten.
Ich bevorzuge dazu, dass das Kontrollkästchen "Einfache Netzwerkfreigabe verwenden - empfohlen" ausgeschalten ist.
gib dem Freigegebenem Ordner einen Namen.
Bei Berechtigungen gibst Du die Gruppe ein, oder zum Testen viel besser "Jeder".
Dann Schaust Du noch in "Sicherheit" nach, wer denn darauf zugreifen kann.
Wenn Du jetzt auf pc1 die Netzwerkumgebung aufmachst, solltest Du diese Freigabe sehen, und öffnen können.
---
Auf PC2, klicke auf start, ausführen.
gib ein "\\192.168.0.2\ORDNER" bzw natürlich die IP nummer von PC1 und den Namen den Du als freigabe gewählt hast.
Jetzt solltest Du nach userid und Passwort gefragt werden.
Wichtig, Du mußt jetzt eine userid/passwort verwenden, das Du auf PC1 angelegt hast, und das natürlich zugriffsrechte hat.
Da Du nur Gast in der auswahl hattest, denke ich mal, daß die Freigabe auf pc1 auch nur auf Gast beschränkt war.