Probleme mit Remotedesktopverbindung unter XP
hat jemand was von problemen mit dem remotedesktop zugriff unter xp auf einen win2k server gehört. ich habe mit einigen xp pro maschienen probleme beim zugriff via vpn!?
fehlermeldung:
- server ausgelastet (kann nicht sein)
- netzwerkprobleme (keine gefunden)
- remotezugriff nicht aktiviert (dienste laufen, mehr kann ich nicht finden)
ich hab jetzt die betrofenen rechner schon neu aufgesetzt... hat nicht geholfen...
kann jemand helfen?
fehlermeldung:
- server ausgelastet (kann nicht sein)
- netzwerkprobleme (keine gefunden)
- remotezugriff nicht aktiviert (dienste laufen, mehr kann ich nicht finden)
ich hab jetzt die betrofenen rechner schon neu aufgesetzt... hat nicht geholfen...
kann jemand helfen?
5 Antworten
- LÖSUNG FISICON schreibt am 18.12.2003 um 08:40:18 Uhr
- LÖSUNG bluesz schreibt am 18.12.2003 um 11:00:53 Uhr
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 19.12.2003 um 11:10:48 Uhr
- LÖSUNG madrin schreibt am 01.06.2004 um 12:08:08 Uhr
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 19.12.2003 um 11:10:48 Uhr
- LÖSUNG bluesz schreibt am 18.12.2003 um 11:00:53 Uhr
- LÖSUNG HandiAndi schreibt am 08.07.2004 um 17:24:04 Uhr
LÖSUNG 18.12.2003 um 08:40 Uhr
Hi bluesz,
ich vermute dein Problem doch in der Netzwerkebene, und zwar:
Wenn dein Rechner mit dem du dich einwählst lokal den selben IP adress bereich hat wie das Zielnetz (Win2k server)kommt der RDP client von XP damit nicht klar.
Denn du bekommst ja auf der VPN verbindung nochmal eine Ip zugewiesen.
Das kling leicht unlogisch ist mir aber schon passiert.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
CU
FISICON
ich vermute dein Problem doch in der Netzwerkebene, und zwar:
Wenn dein Rechner mit dem du dich einwählst lokal den selben IP adress bereich hat wie das Zielnetz (Win2k server)kommt der RDP client von XP damit nicht klar.
Denn du bekommst ja auf der VPN verbindung nochmal eine Ip zugewiesen.
Das kling leicht unlogisch ist mir aber schon passiert.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
CU
FISICON
LÖSUNG 18.12.2003 um 11:00 Uhr
hi fisicon,
danke für deine hilfe. klingt auch logisch, nur habe ich gestern versucht mit den(m) betroffenen xp geräten eine remotedesktopverbindung zu einem anderen xp rechner herzustellen und bekomme die gleiche fehlermeldung... in die andere richtung komme ich aber auf die betreffenden rechner rauf...
zumal die xp rechner um die es hier geht alle die ip's vom dhcp holen, also in dem falle von meinem vpn gateway (dem dahinter liegenden dhcp server)... hmmmm
komisch ist auch, das nicht einmal einen euinstallation (auch win2k) auf einem der rechner abhilfe brachte...
versuche ich aber aus dem gleichen heimnetz eine verbindung mit den gleichen anmeldeinfomationen aber mit einem anderen gerät... klappt alles wunderbar... so das es auch nicht an dem router oder gar der dsl verbindung vorort liegen kann (wird)
ich weiss nicht weiter...
danke für deine hilfe. klingt auch logisch, nur habe ich gestern versucht mit den(m) betroffenen xp geräten eine remotedesktopverbindung zu einem anderen xp rechner herzustellen und bekomme die gleiche fehlermeldung... in die andere richtung komme ich aber auf die betreffenden rechner rauf...
zumal die xp rechner um die es hier geht alle die ip's vom dhcp holen, also in dem falle von meinem vpn gateway (dem dahinter liegenden dhcp server)... hmmmm
komisch ist auch, das nicht einmal einen euinstallation (auch win2k) auf einem der rechner abhilfe brachte...
versuche ich aber aus dem gleichen heimnetz eine verbindung mit den gleichen anmeldeinfomationen aber mit einem anderen gerät... klappt alles wunderbar... so das es auch nicht an dem router oder gar der dsl verbindung vorort liegen kann (wird)
ich weiss nicht weiter...
LÖSUNG 19.12.2003 um 11:10 Uhr
LÖSUNG 01.06.2004 um 12:08 Uhr
LÖSUNG 08.07.2004 um 17:24 Uhr
Hallo habe folgendes in einem anderen Forum gefunden:
Es ist der TCP Port 3389. Der Exchange Server hat sich den Port unter den Nagel gerissen und damit konnte der TS nicht mehr kommunizieren. Die Lösung des Problems ist wie folgt:
Ein Registry Eintrag auf dem Server mit REGEDT32 unter HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetServicesMSExchangeSA - im Schlüssel DependOnService muss der Eintrag TermService hinzugefügt werden. Nun startet der Exchange Server erst dann, wenn der TS geladen ist (und den Port 3389 blockiert hat).
War dies auch bei dir das Problem?
Gruß Andreas
Es ist der TCP Port 3389. Der Exchange Server hat sich den Port unter den Nagel gerissen und damit konnte der TS nicht mehr kommunizieren. Die Lösung des Problems ist wie folgt:
Ein Registry Eintrag auf dem Server mit REGEDT32 unter HKEY_LOCAL_MACHINESystemCurrentControlSetServicesMSExchangeSA - im Schlüssel DependOnService muss der Eintrag TermService hinzugefügt werden. Nun startet der Exchange Server erst dann, wenn der TS geladen ist (und den Port 3389 blockiert hat).
War dies auch bei dir das Problem?
Gruß Andreas