peterleb
Goto Top

Professionelle PDF-Bearbeitung für Stadtverwaltung

Hallo Mädels und Jungs,

meine Schwiegertochter ist Hauptamtsleiterin in unserer kleinen Stadtverwaltung und fragt mich als "Auskenner" nach einer ordentlichen PDF-Software für ca. 11 Arbeitsplätze.
Wie überall ist natürlich das Budget nicht allzu üppig.
Welche Lösung schlägt Ihr vor?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
Peter

Content-ID: 671721

Url: https://administrator.de/forum/professionelle-pdf-bearbeitung-fuer-stadtverwaltung-671721.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 03.03.2025 um 16:07:59 Uhr
Goto Top
Wie überall ist natürlich das Budget nicht allzu üppig.

Das ist mal eine Ansage! Das reicht von 0 (in Worten NULL) € bis 1000 € pro Lizenz.
Ach so Produkte:
Adobe Acrobat
PDF Xchange Editor

Und nutze die Suchfunktion des Forums, weil dies wird auch regelmäßig gefragt.

Gruss Penny.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.03.2025 um 16:09:45 Uhr
Goto Top
Moin,

Was soll den "ordentliche" PDF-Software heißen? Einfach nur PDFs/Formulare erzeugen, PDFs bearbeiten? Welchen Workflow soll sie unterstützen?

Ohn die Anforderungen zu kennen, könnte man jede "PDF-Software" empfehlen.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.03.2025 um 16:23:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Wie überall ist natürlich das Budget nicht allzu üppig.

Das ist mal eine Ansage! Das reicht von 0 (in Worten NULL) € bis 1000 € pro Lizenz.
Ach so Produkte:
Adobe Acrobat
PDF Xchange Editor

Mit vi und emacs kann man auch direkt die PDF-Dateien erstellen/bearbeiten. Man muß halt nur Postscript sprechen können und das PDF-Format kennen. face-smile

lks
DivideByZero
DivideByZero 03.03.2025 um 16:27:53 Uhr
Goto Top
Wenn es um die Brot-und-Butter-Bearbeitung von PDFs geht, ist der schon empfohlene PDFxChange Editor eine gute Wahl, gutes Preis-Leistungsverhältnis, kontiniuerliche Entwicklung.

Aber, wie lks richtig ausführt: die Anforderungen sind alles. Also entweder Anforderungen nachreichen, oder umgekehrt einmal diese Seite mit Funktionsübersichten von pdfxchange weiterleiten, das hilft dabei, abzuklären, ob man damit zurecht kommt. Und ggf. einfach downloaden, die Funktionen, die eine kostenpflichtige Lizenz erfordern, können trotzdem probiert werden.
PeterleB
PeterleB 03.03.2025 um 17:50:43 Uhr
Goto Top
Hallo,

bin noch im Gespräch mit der Schwiegertochter wegen der Anforderungen.

Gesetz den Fall, es würde sogar der Acrobat Reader ausreichen - kann man da die nervigen Aufforderungen zum Testen einer Standard / Pro-Version und KI-Funktion abschalten?

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich.
Habe mal recherchiert:
Adobe Acrobat Pro für 10 PC: ca. 3170,- € pro Jahr (Abo)
PDF-XChange für 10 PC mit 1-Jahres-Wartung ca. 555,- €

Gruß
Peter
radiogugu
radiogugu 03.03.2025 aktualisiert um 18:55:36 Uhr
Goto Top
Nabend.

Ich werfe noch FlexiPDF in den Ring.

https://www.softmaker.com/en/products/flexipdf/order

Tut seinen Dienst bei ein paar Arbeitsstationen und ist ein würdiger Ersatz für Adobe Acrobat.

Gruß
Marc
DivideByZero
DivideByZero 03.03.2025 um 21:28:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @PeterleB:
PDF-XChange für 10 PC mit 1-Jahres-Wartung ca. 555,- €

Ist nicht ganz richtig, weil das nur für die Erstanschaffung stimmt. Die Verlängerungen der Wartung sind deutlich günstiger, der Preisvorteil zu Acrobat daher noch immenser (gilt aber auch für Alternativen wie Foxit oder Flexipdf)
Vorgang
Vorgang 03.03.2025 um 22:09:58 Uhr
Goto Top
Salü,

recht einfach und übersichtlich:
https://www.gonitro.com/de/nitro-pdf

Vier Kauflizenzen kommen auf ca. 180,- netto/Lizenz.
Bei 10+ ist evtl. noch etwas Rabatt drin.

Abos gibt es auch, doch ruhiger arbeitet es sich m.E. gekauft.

Acrobat ist aber immer noch mein Favorit.

Gruß
V
Jan-Werner
Jan-Werner 03.03.2025 um 23:42:17 Uhr
Goto Top
Tungsten (ehemals Kofax), gibt es noch als Lifetime Lizenz.
VGem-e
VGem-e 04.03.2025 aktualisiert um 07:58:05 Uhr
Goto Top
Moin,

auch wir als kleine Kommunalverwaltung nutzen inzwischen an mehreren Arbeitsplätzen FlexiPDF; dies kann als Kauflizenz bzw. Mietlizenz erfolgen.
Der Umfang dieser Software ist für unsere Zwecke aktuell völlig ausreichend und insbesondere das Look&Feel erinnert an die übliche Office-Software.

Früher war der PDF X-Change in Verwendung. Die GUI ist etwas gewöhnungsbedürftig; die Ergebnisse waren auch hier für uns immer völlig in Ordnung.


Eventuell nutzt ja jemand die "PDF-Software mit dem Schaf"? Gemeint ist der PDF24 Creator der geek Software GmbH (https://tools.pdf24.org/de/creator) und kann dazu Näheres mitteilen?

Gruß
VGem-E
DivideByZero
DivideByZero 04.03.2025 um 08:40:37 Uhr
Goto Top
Eventuell nutzt ja jemand die "PDF-Software mit dem Schaf"? Gemeint ist der PDF24 Creator der geek Software GmbH (https://tools.pdf24.org/de/creator) und kann dazu Näheres mitteilen?
Als PDF-Drucker in Ordnung, als Bearbeitungstool und Viewer aber doch sehr "rudimentär", eher eine Ansammlung von Tools, als eine integrierte Software.
ITguru1980
ITguru1980 04.03.2025 um 10:33:28 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wir nutzen bei uns in der Firma Foxit PDF Reader und PDF24 zum zusammenstellen oder trennen der Dokumente. Zum Drucken reicht uns der Microsoft PDF Drucker...

Gruß Stefan
StefanKittel
StefanKittel 04.03.2025 um 13:19:35 Uhr
Goto Top
PDF Xchange Editor
Ein +1 von mit dazu. Einziger Nachteil gegenüber Adobe sind schlechte PDFs die im Adobe besser funktionieren.
nachgefragt
nachgefragt 04.03.2025 aktualisiert um 13:33:29 Uhr
Goto Top
Ehemals Kofax, heute Tungsten Automation, Power PDF Advanced.
Preise sind transparent, 149€/Platz https://www.tungstenautomation.de/products/power-pdf/pricing
30 Tage testen oder Geld zurück finde ich immer gut.
psannz
psannz 04.03.2025 um 14:45:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @Jan-Werner:

Tungsten (ehemals Kofax), gibt es noch als Lifetime Lizenz.

Yes! Die Power PDF (Advanced) gibt es weiterhin, funktioniert auch ganz gut und brauchbar.
Zwecks Wartungsvertrag: kannst du mit 20-25€ je Platz & Jahr bei 3Jahren Dauer rechnen.

Du kannst übrigens auch die Menüleisten nach deinen Bedürfnissen und denen der Nutzer umbauen, samt neuer Ribbons. Die xmls im UiLayout Ordner sind dafür zuständig. Beispielsweise Einen Ribbon mit Seitendrehung, Stempeln, Signatur, Schreibmaschine und Schwärzung.

Die Installation kannst du customizen, wie auch bei Acrobat, sowohl via MSI/MST als auch als Gesamtpaket. GPO werden ebenfalls unterstützt.

Grüße,
Philip
m.ster
m.ster 05.03.2025 um 10:12:12 Uhr
Goto Top
ich würde auf jeden Fall "neue Ansicht deaktivieren" und auch das KI-Gedöns, da für das KI learning die Inhalte aus den PDFs an Adobe übermittelt werden.

Auch wenn "Adobe versichert, keine Nutzerdaten für das Training oder die Feinabstimmung seiner Large-Language-Modelle (LLM) zu verwenden. Die Daten sind laut Adobe sowohl auf dem Server als auch beim Transfer nach SHA-256-Standard verschlüsselt.", kann man klar herauslesen dass die Inhalte das Haus verlassen.... und bei Verwaltung geh ich mal von mitunter sensiblen Daten aus.
chkdsk
chkdsk 05.03.2025 um 14:07:25 Uhr
Goto Top
Stirling PDF

vielleicht hat eure IT ja noch ein bisschen Platz im VCenter face-smile
Dilbert-MD
Dilbert-MD 06.03.2025 um 19:27:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @Jan-Werner:
Tungsten (ehemals Kofax), gibt es noch als Lifetime Lizenz.

Zitat von @VGem-e:
[...]
Eventuell nutzt ja jemand die "PDF-Software mit dem Schaf"? Gemeint ist der PDF24 Creator der geek Software GmbH

Wir nutzen hauptsächlich das PDF-Tool von Kofax (Power PDF Advanced, 4er Version) für alle.

Ich nutze noch für "Spezialfälle" einen Acrobat Pro XI (Kaufversion) und

standardmäßig zum Erstellen von PDFs den PDF-Creator (von pdfforge) in der Version 1.7.3, weil schnell, leicht und effizient und es können aus verschiedenen Anwendungen die Daten über "Warten und Sammeln" zu einem Dokument zusammengeführt werden, auch bunt gemischt aus Fachanwendungen, Textprogrammen und CAD, etc..

@PeterleB
frag' doch mal nach, ob PDF/a eine Rolle spielt. Das kann u.U. ein Ausschlusskriterium sein.

Gruß
PeterleB
PeterleB 06.03.2025 um 20:10:02 Uhr
Goto Top
Habe leider noch keine ausführliche Antwort meiner Fragestellerin bekommen.
Gruß
Peter
Dani
Dani 09.03.2025 um 11:02:49 Uhr
Goto Top
Moin,
frag' doch mal nach, ob PDF/a eine Rolle spielt. Das kann u.U. ein Ausschlusskriterium sein.
Signierung könnte je nach Bundesland auch eine Anforderung sein. Abgesehen wenn es auch um Arbeitsgruppen in Richtung Kreisverwaltung oder sogar Landesverwaltung geht, sind die Tools meistens dann doch mehr oder weniger vorgeschrieben.


Gruß,
Dani