
38335
29.11.2006, aktualisiert am 01.12.2006
Programm beendet sich nicht richtig in "Geplante Tasks" wenn PC abgemedet ist
Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem:
Mein fertiges und laufendes VB-Programm habe ich in 'Geplante Tasks' geschoben, da es jeden Tag ausgeführt werden muss.
Wenn das Programm durch 'Geplante Tasks' aufgerufen wird, solange der Benutzer, auf dem es läuft, angemeldet ist, läuft es auch einwandfrei.
Allerdings beendet sich der Prozess für das Programm im Task-Manager nicht wenn der Benutzer abgemeldet ist bzw. wenn der PC heruntergefahren ist.
Im Quellcode wird das Programm allerdings ordnungsgemäß automatisch beendet (Unload Form mit anschliessendem End).
Das ist in sofern ein großes Problem, da sich deshalb die Datenbank nicht schliesst, auf welche dieses Programm zugreift. Allerdings nutzen andere Anwender die Datenbank lesend und dann dauert der Zugriff extrem lange.
Bin froh, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
ich habe folgendes Problem:
Mein fertiges und laufendes VB-Programm habe ich in 'Geplante Tasks' geschoben, da es jeden Tag ausgeführt werden muss.
Wenn das Programm durch 'Geplante Tasks' aufgerufen wird, solange der Benutzer, auf dem es läuft, angemeldet ist, läuft es auch einwandfrei.
Allerdings beendet sich der Prozess für das Programm im Task-Manager nicht wenn der Benutzer abgemeldet ist bzw. wenn der PC heruntergefahren ist.
Im Quellcode wird das Programm allerdings ordnungsgemäß automatisch beendet (Unload Form mit anschliessendem End).
Das ist in sofern ein großes Problem, da sich deshalb die Datenbank nicht schliesst, auf welche dieses Programm zugreift. Allerdings nutzen andere Anwender die Datenbank lesend und dann dauert der Zugriff extrem lange.
Bin froh, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45616
Url: https://administrator.de/forum/programm-beendet-sich-nicht-richtig-in-geplante-tasks-wenn-pc-abgemedet-ist-45616.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Mein fertiges und laufendes VB-Programm habe
ich in 'Geplante Tasks' geschoben, da es
jeden Tag ausgeführt werden muss.
ich in 'Geplante Tasks' geschoben, da es
jeden Tag ausgeführt werden muss.
OK
Wenn das Programm durch 'Geplante Tasks'
aufgerufen wird, solange der Benutzer, auf
dem es läuft, angemeldet ist, läuft
es auch einwandfrei.
aufgerufen wird, solange der Benutzer, auf
dem es läuft, angemeldet ist, läuft
es auch einwandfrei.
Also mit dessen anmeldedaten?
Allerdings beendet sich der Prozess für
das Programm im Task-Manager nicht wenn der
Benutzer abgemeldet ist bzw. wenn der PC
heruntergefahren ist.
das Programm im Task-Manager nicht wenn der
Benutzer abgemeldet ist bzw. wenn der PC
heruntergefahren ist.
Also, wenn der PC aus ist, ist auch der Prozess für dein Programm beendet.
Wie stellst du fest, das der Prozess deines Programms noch läuft wenn der Benutzer abgemeldet ist?
Das ist in sofern ein großes Problem,
da sich deshalb die Datenbank nicht
schliesst, auf welche dieses Programm
zugreift.
da sich deshalb die Datenbank nicht
schliesst, auf welche dieses Programm
zugreift.
Gibt es hier keinen Timeout der Datenbank, wenn der Client nicht mehr reagiert? Warum wurde der Datenbankzugriff nicht durch das programm vorher explicit beendet?