
66939
03.07.2008, aktualisiert um 15:00:40 Uhr
Programm was die Dateien einer Festplatte ausliest und diese an eine Datenbank weitergibt
moin brächte hilfe zum thema
Ich bin in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und suche nun ein Programm welches mir von einen anderen rechner die Dateien ausliest (nur installationsdateien) und mir gleichzeitig ausliest um was es sich handelt. will vermeiden das ich nur 10x setup.exe oder so dastehen habe. das ganze beruht auf dem grund das ich eine Datenbank in Access erstellen will die dann damit gefüllt wird. Hier soll der zukünftige Nutzer dann sehen was sich zum Beispiel auf dem server seines Unternehmens befindet. Die Server sind einmal in Berlin und München(2 Stück) und einer in Köln.
Ausgelesen wird das ganze von Stralsund aus und auch von dort benutzt.
in der Datenbank sollen sichtbar sein:
Pfad <---- wo die Datei liegt
Was es ist <---- Name der Installationsdatei
die Version <---- ob es eine neue oder alte ist
die Größe der Datei
wenn es von der zeit passt würde ich auch noch die Auslastung der einzelnen Server mit anzeigen
und das sollte erstmal reichen bei fragen bin ich sofort da und werde sie dann beantworten.
was ich vllt noch vergessen habe das ganze macht erst einen sinn wenn die daten ständig sich ändern also hab ich mir da noch ein schwerpunkt ausgedacht um das ganze der IHK schmackhaft zu machen und zwar soll es eine rotation sein, d.h. die Dateien werden zu unbestimmten Zeiten einfach auf eine andere Festplatte geschoben um so mehr sicherheit zu erlangen. nur die bestimmten IP adressen der einzelnen Standorte und der Benutzername sowie das Kennwort ermöglichen es das die Programme nicht verschoben werden wenn sie von den Personen mit berechtigung benutzt werden. Die Programme sind Testversionen die nach Aktivierung oder RegSchlüsselerwerb zur Vollversion übergehen.
MfG Marinesoldat001
Ich bin in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und suche nun ein Programm welches mir von einen anderen rechner die Dateien ausliest (nur installationsdateien) und mir gleichzeitig ausliest um was es sich handelt. will vermeiden das ich nur 10x setup.exe oder so dastehen habe. das ganze beruht auf dem grund das ich eine Datenbank in Access erstellen will die dann damit gefüllt wird. Hier soll der zukünftige Nutzer dann sehen was sich zum Beispiel auf dem server seines Unternehmens befindet. Die Server sind einmal in Berlin und München(2 Stück) und einer in Köln.
Ausgelesen wird das ganze von Stralsund aus und auch von dort benutzt.
in der Datenbank sollen sichtbar sein:
Pfad <---- wo die Datei liegt
Was es ist <---- Name der Installationsdatei
die Version <---- ob es eine neue oder alte ist
die Größe der Datei
wenn es von der zeit passt würde ich auch noch die Auslastung der einzelnen Server mit anzeigen
und das sollte erstmal reichen bei fragen bin ich sofort da und werde sie dann beantworten.
was ich vllt noch vergessen habe das ganze macht erst einen sinn wenn die daten ständig sich ändern also hab ich mir da noch ein schwerpunkt ausgedacht um das ganze der IHK schmackhaft zu machen und zwar soll es eine rotation sein, d.h. die Dateien werden zu unbestimmten Zeiten einfach auf eine andere Festplatte geschoben um so mehr sicherheit zu erlangen. nur die bestimmten IP adressen der einzelnen Standorte und der Benutzername sowie das Kennwort ermöglichen es das die Programme nicht verschoben werden wenn sie von den Personen mit berechtigung benutzt werden. Die Programme sind Testversionen die nach Aktivierung oder RegSchlüsselerwerb zur Vollversion übergehen.
MfG Marinesoldat001
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91221
Url: https://administrator.de/forum/programm-was-die-dateien-einer-festplatte-ausliest-und-diese-an-eine-datenbank-weitergibt-91221.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
dann google doch mal nach "BGInfo" (auch hier im Forum). Wenn die Umgebung paßt, sollte dasmit was zu machen sein.
Oder auch "AdvancedRemoteInfo" bietet da was.
Wie auch fast jede Software, die sich mit der Inventarisierung von Computerinhalten befaßt.
Nur mal nebenbei: Wieso interessieren die Installationsdateien? Es wäre doch interessanter, was denn aktuell tatsächlich installiert ist, und nicht welche setup.exe von einer De-Installationsroutine nicht sauber entfernt wurde.
Gruß J
chem
dann google doch mal nach "BGInfo" (auch hier im Forum). Wenn die Umgebung paßt, sollte dasmit was zu machen sein.
Oder auch "AdvancedRemoteInfo" bietet da was.
Wie auch fast jede Software, die sich mit der Inventarisierung von Computerinhalten befaßt.
Nur mal nebenbei: Wieso interessieren die Installationsdateien? Es wäre doch interessanter, was denn aktuell tatsächlich installiert ist, und nicht welche setup.exe von einer De-Installationsroutine nicht sauber entfernt wurde.
Gruß J

Servus,
ich blicke da nicht durch.....
Eine IT Firma sollte sich doch an einen Standard halten können - auch an einen eigenen:
\\server\software\adobe\acrobatraeder\setup.exe
\\server\software\adobe\photoshop\setup.exe
\\server\software\microsoft\office\setup.exe
BTW: ich habe in meinem sehr kurzen Text mehr "." gesetzt als du ;-(
ich blicke da nicht durch.....
Eine IT Firma sollte sich doch an einen Standard halten können - auch an einen eigenen:
\\server\software\adobe\acrobatraeder\setup.exe
\\server\software\adobe\photoshop\setup.exe
\\server\software\microsoft\office\setup.exe
BTW: ich habe in meinem sehr kurzen Text mehr "." gesetzt als du ;-(
Moin,
ad 1) Deine Schreibe ist unter aller Sau!
diese jedoch sind in der rotation das heißt einmal instlliert wieder an nen anderen platz bzw stelle
nein soll es nicht werden es soll eine Übersicht sein wo sich die Dateien befinden um sie nicht jedes mal zu suchen denn angenommen man hat 10 Server mit sagen wir 500 GB die denn immer zu durchsuchen wäre mist also ne datenbank mit den aktuellen stand und fertig is die sache und keine sucherei mehr
Macht echt keinen Spaß, sich da rauszusuchen, wo evtl. ein Punkt oder ein Komma hingehört, um den Sinn wenigstens einigermaßen zu verstehen.
ad2) schau Dir die genannten Programme an und teste, ob das Deinen Ansprüchen genügt. Der Markt ist voll von derartige Software.
Gruß J
chem
ad 1) Deine Schreibe ist unter aller Sau!
diese jedoch sind in der rotation das heißt einmal instlliert wieder an nen anderen platz bzw stelle
nein soll es nicht werden es soll eine Übersicht sein wo sich die Dateien befinden um sie nicht jedes mal zu suchen denn angenommen man hat 10 Server mit sagen wir 500 GB die denn immer zu durchsuchen wäre mist also ne datenbank mit den aktuellen stand und fertig is die sache und keine sucherei mehr
Macht echt keinen Spaß, sich da rauszusuchen, wo evtl. ein Punkt oder ein Komma hingehört, um den Sinn wenigstens einigermaßen zu verstehen.
ad2) schau Dir die genannten Programme an und teste, ob das Deinen Ansprüchen genügt. Der Markt ist voll von derartige Software.
Gruß J

nein soll es nicht werden.
Hä bitte?!!? - Was soll es nicht sein oder werden?Es soll eine Übersicht sein wo sich die Dateien befinden um sie nicht jedes mal zu suchen.
Wie ich in meinem Beitrag (mit den vielen Punkten)- bemerkt habe - eine Freigabe anlegen und die strukturiert mit den Installationsquellen pflegen und fertig ist die Laube.Denn angenommen man hat 10 Server mit sagen wir 500 GB die denn immer zu durchsuchen wäre suboptimal also eine Datenbank mit dem aktuellen stand und fertig is die sache und keine sucherei mehr.
Denn angenommen, man hält sich an einen Standard - sind auch solche Mickerserver mit nur 500 GB kein Problem mehr.
Deshalb auch mit den Dateipfad.
MfG Marinesoldat001
zurück