Projekt Anwesenheitserfassung, einige Probleme
Hi, erstmal eine kurze beschreibung was ich tue.
Ich versuche ein Anwesenheitserfassungsystem für meine Firma einzurichten, da bin ich nun an einige Probleme gestoßen und finde keine Lösung.
Ich nutze dafür einen raspberry pi 3 b+ mit einem MFRC522 NFC Modul und einer RGB - LED (wird später in einem Kasten verbaut).
Den raspberry habe ich inzwischen eingerichtet, die NFC chips werden gelesen.
Es soll allerdings nichts auf dem Raspi gespeichert werden!
Die Zeiten die der Raspi erfasst, die sollen auf einen Server (Win Server 2016) übertragen werden. Entweder in eine OpenSource software die eben Zeiten erfasst oder einfach in eine Excel (.csv) tabelle...
Es sollen nur Zeiten erfasst werden, beim Ankommen und beim Verlassen (ankungt um 8....gehen um XX).
Datenbank ist möglich (mariaDB oder sonstiges).
Mein Problem ist nun, ich kriege es nicht hin, das die Daten vom raspi an den Server gesendet werden...
Der Raspi - NFC reader läuft über ein Python script (das müsste dann erweitert werden).
Mein größtes Problem, ich kenn mich mit Python nicht aus. Server u.s.w. sind weniger das Problem.
Nur ein Passendes Script und eine OpenSource Software (oder eben das einfache mit der Excel/.csv datei)...das krieg ich nicht hin.
Könnte mir da eventuell jemand Helfen?
Ich hoffe ich habe mein Problem gut genug erklärt.
Danke, N.
//Edit, die Ausgabe in der excel/.csv -> Name/Familienname - Datum - Uhrzeit
Ich versuche ein Anwesenheitserfassungsystem für meine Firma einzurichten, da bin ich nun an einige Probleme gestoßen und finde keine Lösung.
Ich nutze dafür einen raspberry pi 3 b+ mit einem MFRC522 NFC Modul und einer RGB - LED (wird später in einem Kasten verbaut).
Den raspberry habe ich inzwischen eingerichtet, die NFC chips werden gelesen.
Es soll allerdings nichts auf dem Raspi gespeichert werden!
Die Zeiten die der Raspi erfasst, die sollen auf einen Server (Win Server 2016) übertragen werden. Entweder in eine OpenSource software die eben Zeiten erfasst oder einfach in eine Excel (.csv) tabelle...
Es sollen nur Zeiten erfasst werden, beim Ankommen und beim Verlassen (ankungt um 8....gehen um XX).
Datenbank ist möglich (mariaDB oder sonstiges).
Mein Problem ist nun, ich kriege es nicht hin, das die Daten vom raspi an den Server gesendet werden...
Der Raspi - NFC reader läuft über ein Python script (das müsste dann erweitert werden).
Mein größtes Problem, ich kenn mich mit Python nicht aus. Server u.s.w. sind weniger das Problem.
Nur ein Passendes Script und eine OpenSource Software (oder eben das einfache mit der Excel/.csv datei)...das krieg ich nicht hin.
Könnte mir da eventuell jemand Helfen?
Ich hoffe ich habe mein Problem gut genug erklärt.
Danke, N.
//Edit, die Ausgabe in der excel/.csv -> Name/Familienname - Datum - Uhrzeit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399649
Url: https://administrator.de/forum/projekt-anwesenheitserfassung-einige-probleme-399649.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Nun solche Systeme gibt es schon etliche die eine Zeiterfassung gemacht haben
zb
solongo.de timr
wo es unter github zu finden ist.
Wäre doch für euch auch nutzbar oder?
Nun solche Systeme gibt es schon etliche die eine Zeiterfassung gemacht haben
zb
solongo.de timr
wo es unter github zu finden ist.
Wäre doch für euch auch nutzbar oder?
Moin ...
Nuja .... so einfach nicht unbedingt ...
So eindeutig ist der TO in seiner Beschreibung ja nicht, aber wenn es um die Erfassung von Arbeitszeiten gehen sollte ist deutlich mehr zu beachten.
In dem Fall sollte man weder ein simples Share nutzen (Datenschutz) und zudem ein sicheres zugelassenes System nutzen ... Bastelspaß hört an der Stelle auf, wenn es um ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen geht.
VG
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Einfach ein Share des Windows-Servers mounten und dort die daten ablegen.
Einfach ein Share des Windows-Servers mounten und dort die daten ablegen.
Nuja .... so einfach nicht unbedingt ...
So eindeutig ist der TO in seiner Beschreibung ja nicht, aber wenn es um die Erfassung von Arbeitszeiten gehen sollte ist deutlich mehr zu beachten.
In dem Fall sollte man weder ein simples Share nutzen (Datenschutz) und zudem ein sicheres zugelassenes System nutzen ... Bastelspaß hört an der Stelle auf, wenn es um ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen geht.
VG
Moin ...
Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
VG
Zitat von @SachsenHessi:
außerdem ist Arbeitszeiterfassung mitbestimmungspflichtig !
(Und DSGVO beachten !)
Ist also nicht trivial.
außerdem ist Arbeitszeiterfassung mitbestimmungspflichtig !
(Und DSGVO beachten !)
Ist also nicht trivial.
Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
VG
Moin...
Moin
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
Kopf meets tischplatte
lasst doch einfach mal euer DSGVO Gefasel sein, das ist in erster line ein Admin Forum, und der TO hat eine Technische frage gestellt, ob die zur Zeiterfassen von Mitarbeitern oder wie schnell Hühner Eier legen dient, ist doch völlig wurst!
Frank
Moin
In dem Fall sollte man weder ein simples Share nutzen (Datenschutz) und zudem ein sicheres zugelassenes System nutzen ... Bastelspaß hört an der Stelle auf, wenn es um ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen geht.
Zitat von @SachsenHessi:
Hi,
außerdem ist Arbeitszeiterfassung mitbestimmungspflichtig !
(Und DSGVO beachten !)
Ist also nicht trivial.
Gruß
SH
Zitat von @SachsenHessi:
Hi,
außerdem ist Arbeitszeiterfassung mitbestimmungspflichtig !
(Und DSGVO beachten !)
Ist also nicht trivial.
Gruß
SH
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
(Und DSGVO beachten !)
wenn der TO jetzt nach DSGVO gefragt hätte, wäre als antwort gekommen, das hier ist keine rechtsberatung!Kopf meets tischplatte
lasst doch einfach mal euer DSGVO Gefasel sein, das ist in erster line ein Admin Forum, und der TO hat eine Technische frage gestellt, ob die zur Zeiterfassen von Mitarbeitern oder wie schnell Hühner Eier legen dient, ist doch völlig wurst!
Frank
Moin ...
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Zitat von @Vision2015:
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
Kopf meets tischplatte
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
(Und DSGVO beachten !)
wenn der TO jetzt nach DSGVO gefragt hätte, wäre als antwort gekommen, das hier ist keine rechtsberatung!Kopf meets tischplatte
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Zitat von @ashnod:
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösungen" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösungen" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Ich kenn egenügend kommerzielle Angebote, die auch ncihts anderes wie eine "Bastellösung" sind, nur mit dem Unterschied, daß jemand anders dafür Geld bekommt. Nur weil jemand das selbst zusammenstellt ist das noch lange keine Bastellösung (was in vorliegenden Fall aber nicht auszuschließen ist).
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Ja. Aber auch nicht gleich
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
Naja, das ist auch nciht zielführend, weil ja dan die randbedingungen nciht stimmen.
Also:
Das ganze ist mit Pi und ein wenig Skripting professionell machbar, allerdings nicht vom TO.
lks
Zitat von @ashnod:
Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Falsch !Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Wenn der Betrieb einen Betriebsrat (oder Personalrat) hat. Und das geht schon ab 5 MA ;
SH
Moin ..
Zumindest kann ich meine Erfahrung aus praktischem Erlebnis hier einbringen, da ist nichts mit einfach!
Der Betriebsrat von Firma XYZ hat das Thema Zeiterfassung soweit auf die Spitze getrieben das folgende Bedingungen erfüllt werden mussten:
Das ist ein krasses Beispiel .... aber zu diesem Thema ist von Experimenten aus meiner Sicht nur abzuraten (Wenn du es schon nicht Bastellösung nennen magst).
Den Pi schätze ich durchaus, passt aber trotzdem nicht für alles.
Von meiner Seite ist damit nun aber auch alles gesagt.
VG
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich kenn egenügend kommerzielle Angebote, die auch ncihts anderes wie eine "Bastellösung" sind, nur mit dem Unterschied, daß jemand anders dafür Geld bekommt. Nur weil jemand das selbst zusammenstellt ist das noch lange keine Bastellösung (was in vorliegenden Fall aber nicht auszuschließen ist).
Zitat von @ashnod:
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösungen" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösungen" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Ich kenn egenügend kommerzielle Angebote, die auch ncihts anderes wie eine "Bastellösung" sind, nur mit dem Unterschied, daß jemand anders dafür Geld bekommt. Nur weil jemand das selbst zusammenstellt ist das noch lange keine Bastellösung (was in vorliegenden Fall aber nicht auszuschließen ist).
Zumindest kann ich meine Erfahrung aus praktischem Erlebnis hier einbringen, da ist nichts mit einfach!
Der Betriebsrat von Firma XYZ hat das Thema Zeiterfassung soweit auf die Spitze getrieben das folgende Bedingungen erfüllt werden mussten:
- Eigener Server für die Zeiterfassung
- Kein Zugang zum Server aus dem Betriebsnetz
- Server in einem gesondert gesicherten Raum zu dem nur wenige Personen Zutritt gewährt wird.
- Völlständig getrenntes Netz in eigener Struktur (Kein Vlan) zu den Lesegeräten.
Das ist ein krasses Beispiel .... aber zu diesem Thema ist von Experimenten aus meiner Sicht nur abzuraten (Wenn du es schon nicht Bastellösung nennen magst).
Den Pi schätze ich durchaus, passt aber trotzdem nicht für alles.
Von meiner Seite ist damit nun aber auch alles gesagt.
VG
Zitat von @SachsenHessi:
Wenn der Betrieb einen Betriebsrat (oder Personalrat) hat. Und das geht schon ab 5 MA
Zitat von @ashnod:
Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Falsch !Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Wenn der Betrieb einen Betriebsrat (oder Personalrat) hat. Und das geht schon ab 5 MA
Das widerspricht nicht dem, was ashnod gesagt hat. Bei nur 4 Mitarbeitern paßt das schon. Und in Betrieben mit weniger als 20 Mitarbeitern habe ich bisher kaum Betriebsräte gesehen.
lks
Zitat von @ashnod:
Moin ...
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Das hat nix mit Bastellösung zu tun.Moin ...
Zitat von @Vision2015:
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
Kopf meets tischplatte
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
(Und DSGVO beachten !)
wenn der TO jetzt nach DSGVO gefragt hätte, wäre als antwort gekommen, das hier ist keine rechtsberatung!Kopf meets tischplatte
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Nur wenn er das beim Einsatz einer Zeiterfassung (auch einer kommerziellen, gekauften) nicht beachtet, kann er (bzw. die Firma) ganz schnell massive Probleme bekommen.
SH
In vielen Betrieben werden die Zeiten auf Papier geschrieben wo jeder Zugang zu hat und diese zb auch Verändern kann oder für den Kollegen der was später kommt Pünktlich die Zeit Aufschreiben kann..
Das wird komischerweise eher Toleriert als eine Moderne Lösung mit nen Pi...
Und wenn kann man auch ein Arduino nehmen dafür der dann was Stabiler läuft für die Erfassung.
Man kann selbst auch die Normen/Vorgaben selbst mit einer "Bastellösung" hinbekommen was auch noch Komfortabler zu Bedienen ist und Erweiterbar ist.
Jedoch ist es ja eher gewollt das andere Firmen ne Menge Geld Verdienen für Zertifizierung und haben auch so ihre Sicherheitsprobleme...
Aber am Besten wäre es eh wenn jede Zeiterfassung ein Bondrucker hat das der Mitarbeiter gleich seinen Beleg über die Erfassung bekommt.
Immerhin wird ja was Persönlich gespeichert und man möchte jedes mal ein eigenen Beleg für die Akten haben ;)
Das wird komischerweise eher Toleriert als eine Moderne Lösung mit nen Pi...
Und wenn kann man auch ein Arduino nehmen dafür der dann was Stabiler läuft für die Erfassung.
Man kann selbst auch die Normen/Vorgaben selbst mit einer "Bastellösung" hinbekommen was auch noch Komfortabler zu Bedienen ist und Erweiterbar ist.
Jedoch ist es ja eher gewollt das andere Firmen ne Menge Geld Verdienen für Zertifizierung und haben auch so ihre Sicherheitsprobleme...
Aber am Besten wäre es eh wenn jede Zeiterfassung ein Bondrucker hat das der Mitarbeiter gleich seinen Beleg über die Erfassung bekommt.
Immerhin wird ja was Persönlich gespeichert und man möchte jedes mal ein eigenen Beleg für die Akten haben ;)
Zitat von @ashnod:
Moin ...
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
er hat nicht mal geschrieben das er admin ist....Moin ...
Zitat von @Vision2015:
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
Kopf meets tischplatte
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
(Und DSGVO beachten !)
wenn der TO jetzt nach DSGVO gefragt hätte, wäre als antwort gekommen, das hier ist keine rechtsberatung!Kopf meets tischplatte
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
er hat nur eine frage gestellt...
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
das Problen und die Fragestellung ist doch die gleiche....
das ist Lächerlich....
Frank
VG
Zitat von @SachsenHessi:
Wenn der Betrieb einen Betriebsrat (oder Personalrat) hat. Und das geht schon ab 5 MA ;
was hat das jetzt mit dem Technischen Problem zu tun?Zitat von @ashnod:
Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Falsch !Mitbestimmungspflichtig natürlich nur dann, wenn der Betrieb eine entsprechende Mitarbeiterzahl hat ... das würde ich bei solch einer Bastellösung nicht annehmen
Wenn der Betrieb einen Betriebsrat (oder Personalrat) hat. Und das geht schon ab 5 MA ;
NIX
SH
Ich hab schon so n bisschen gefunden. Aber irgendwie, seh ich da nichts zwecks auf dem raspi auslesen und direkt nur am win Server speichern...
Entweder das am Win Server freigegebene Verzeichnis per smbmount am Raspi mounten, oder per WebRequest (Python Library) und HTTPS-GET/POST auf einen WebService übertragen der am Win Server läuft und in die DB schreibt.
Moin..
also ich kann nirgendwo Lesen, ob der TO eine 3 Mann Firma ist, oder ob das 200 Leute sind!
und ich persönlich finde, es geht dich auch nichts an, nur weil du DSGVO schreiben kannst, musst du dich nicht in die belange anderer einmischen!
Zitat von @SachsenHessi:
Nur wenn er das beim Einsatz einer Zeiterfassung (auch einer kommerziellen, gekauften) nicht beachtet, kann er (bzw. die Firma) ganz schnell massive Probleme bekommen.
Sorry, woher willst du das alles so genau wissen?Zitat von @ashnod:
Moin ...
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Das hat nix mit Bastellösung zu tun.Moin ...
Zitat von @Vision2015:
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
Kopf meets tischplatte
also langsam finde ich eure antworten echt albern, der TO hat eine technische frage gestellt, und ihr antwortet mit:
(Und DSGVO beachten !)
wenn der TO jetzt nach DSGVO gefragt hätte, wäre als antwort gekommen, das hier ist keine rechtsberatung!Kopf meets tischplatte
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen.
Einem ernstzunehmenden Admin, sollte klar sein, dass eine "Bastellösung" in vielen Bereichen "keine Lösung" ist.
Scheuklappen sind in dem Bereich auch nicht angebracht - Grundlegende Betriebsstrukturen und Kenntnise im Betriebsablauf inkl. grober Rechtskenntnis in mehreren Bereichen gehören eindeutig dazu.
Wenn man Antworten wie diese vermeiden möchte, brauch man doch nicht aufführen das es eine Unternehmenslösung sein soll sondern schreibt einfach das man aus "Spaß an der Freud" bastelt.
VG
Nur wenn er das beim Einsatz einer Zeiterfassung (auch einer kommerziellen, gekauften) nicht beachtet, kann er (bzw. die Firma) ganz schnell massive Probleme bekommen.
also ich kann nirgendwo Lesen, ob der TO eine 3 Mann Firma ist, oder ob das 200 Leute sind!
und ich persönlich finde, es geht dich auch nichts an, nur weil du DSGVO schreiben kannst, musst du dich nicht in die belange anderer einmischen!
SH
Frank
Moin ...
Oki, dann doch noch ein letzter Nachtrag ....
dein Geplänkel ist nun auch nicht zielführend und trägt nicht zur Lösung bei, sondern führt zu einem unsachlichen Gelaber bei dem du nicht unbedingt die Form wahrst. Also mal ein wenig an die eigene Nase fassen
Ich bin zudem in einem Alter in dem deine Erziehungsversuche nicht mehr wirklich brauchbar sind.
Ich akzeptiere deine Meinung, aber lass mir halt meine!
VG
Oki, dann doch noch ein letzter Nachtrag ....
dein Geplänkel ist nun auch nicht zielführend und trägt nicht zur Lösung bei, sondern führt zu einem unsachlichen Gelaber bei dem du nicht unbedingt die Form wahrst. Also mal ein wenig an die eigene Nase fassen
Ich bin zudem in einem Alter in dem deine Erziehungsversuche nicht mehr wirklich brauchbar sind.
Ich akzeptiere deine Meinung, aber lass mir halt meine!
VG
Moin...
das ist nun wirklich lächerlich....
Ich bin zudem in einem Alter in dem deine Erziehungsversuche nicht mehr wirklich brauchbar sind.
ich versuche dich nicht zu erziehen.... ich weiß das sowas nix bringt, entweder man hat eine gute erziehung, oder eben nicht!
was jetzt nicht bedeuten soll, das du schlecht erzogen bist...
Ich akzeptiere deine Meinung, aber lass mir halt meine!
natürlich... ich akzeptiere deine Meinung, auch wenn ich deine Anschauung fraglich finde, ob "Spaß an der Freud" oder für den Gewerblichen einsatz... das ändert nix an der Frage.... und die frage für sich, rein Technisch hat nix mit der DSVGO zu tun!
Frank
VG
Zitat von @ashnod:
Moin ...
Oki, dann doch noch ein letzter Nachtrag ....
dein Geplänkel ist nun auch nicht zielführend und trägt nicht zur Lösung bei, sondern führt zu einem unsachlichen Gelaber bei dem du nicht unbedingt die Form wahrst. Also mal ein wenig an die eigene Nase fassen
habe ich dich beleidigt?Moin ...
Oki, dann doch noch ein letzter Nachtrag ....
dein Geplänkel ist nun auch nicht zielführend und trägt nicht zur Lösung bei, sondern führt zu einem unsachlichen Gelaber bei dem du nicht unbedingt die Form wahrst. Also mal ein wenig an die eigene Nase fassen
das ist nun wirklich lächerlich....
Ich bin zudem in einem Alter in dem deine Erziehungsversuche nicht mehr wirklich brauchbar sind.
was jetzt nicht bedeuten soll, das du schlecht erzogen bist...
Ich akzeptiere deine Meinung, aber lass mir halt meine!
Frank
VG