Proxy-Konfiguration über .pac-Datei
Guten Tag Zusammen,
ich hätte mal eine Frage. Und zwar geht es um die automatische Proxykonfiguration anhand einer proxy.pac-Datei.
Ich habe mich ohne Vorkentnisse durch google durchgeschlagen und folgendes Skript erstellt:
function FindProxyForURL(url, host) {
if (shExpMatch(host,"*netz.intern")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"172.xx.*.*")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"*.xxx.domain")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"localhost")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"172.xx.x.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"10.xxx.xx.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"10.xxx.xx.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"*.xx.domain.de")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"SXXX02")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"SXXXTest01")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"kh.google.com")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"geo.kryhole.com")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"maps.google.com")) {
return "DIRECT";
}
return "PROXY 192.xxx.x.x:xxxx; DIRECT";
}
Das Ganze habe ich dann in einer Datei namens proxy.pac gespeichert und die Datei lokal auf einen Testrechner gespeichert. Dort habe ich dann den Link in den Internetopfitonen eingetragen: file://C:\xxx\proxy.pac
Leider tut sich nichts. Habe ich ein Fehler in meinem Skript oder muss ich noch was anderes beachten?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
Newbista
ich hätte mal eine Frage. Und zwar geht es um die automatische Proxykonfiguration anhand einer proxy.pac-Datei.
Ich habe mich ohne Vorkentnisse durch google durchgeschlagen und folgendes Skript erstellt:
function FindProxyForURL(url, host) {
if (shExpMatch(host,"*netz.intern")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"172.xx.*.*")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"*.xxx.domain")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"localhost")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"172.xx.x.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"10.xxx.xx.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"10.xxx.xx.xx")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"*.xx.domain.de")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"SXXX02")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"SXXXTest01")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"kh.google.com")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"geo.kryhole.com")) {
return "DIRECT";
}
if (shExpMatch(host,"maps.google.com")) {
return "DIRECT";
}
return "PROXY 192.xxx.x.x:xxxx; DIRECT";
}
Das Ganze habe ich dann in einer Datei namens proxy.pac gespeichert und die Datei lokal auf einen Testrechner gespeichert. Dort habe ich dann den Link in den Internetopfitonen eingetragen: file://C:\xxx\proxy.pac
Leider tut sich nichts. Habe ich ein Fehler in meinem Skript oder muss ich noch was anderes beachten?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß
Newbista
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273108
Url: https://administrator.de/forum/proxy-konfiguration-ueber-pac-datei-273108.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der Browser will den Speicherort der PAC-Datei in Form einer Adresse - file://C:/xxx/proxy.pac wäre also angezeigt.
Wobei ich meine, unterschiedliche Browser erwarten unterschiedliche Notationen (hier). Und ab Windows 8 funktionieren lokale PAC-Dateien -wenn ich das lese- gar nicht mehr.
Gruß,
Gersen
der Browser will den Speicherort der PAC-Datei in Form einer Adresse - file://C:/xxx/proxy.pac wäre also angezeigt.
Wobei ich meine, unterschiedliche Browser erwarten unterschiedliche Notationen (hier). Und ab Windows 8 funktionieren lokale PAC-Dateien -wenn ich das lese- gar nicht mehr.
Gruß,
Gersen
Hallo @newbista,
wieso nicht als WPAD-Datei? Die speicherst du in wpad.<deinedomain> und das wars.
Weiteres troubleshooting kann dann danach stattfinden.
Gruß,
@Snowman25
wieso nicht als WPAD-Datei? Die speicherst du in wpad.<deinedomain> und das wars.
Weiteres troubleshooting kann dann danach stattfinden.
Gruß,
@Snowman25