124909
Goto Top

Proxy Performance-Probleme Testmöglichkeiten

Hallo Freunde,

unsere Mitarbeiter klagen über schlechtes Internet, das heißt die Zeit in der die Seiten fertig dargestellt werden variiert stark. Dieses Phänomen tritt sporadisch auf.

Ich mache mich nun nach auf die Suche nach der Fehlerursache.

Ich möchte zuerst unsere Forward-Proxies testen.
Ich habe mir vorgestellt, dass man in Intervallen ein Skript laufen lässt, welches die Zeit misst, wie lange eine Seite benötigt um fertig dargestellt zu werden.

Nun ist mir kein Weg bekannt wie man sowas automatisiert realisieren kann, da ja eigentlich nur der Benutzer erkennen kann ob die Seite korrekt dargestellt wird.

Kennt Ihr Lösungen? Am besten eine Linux basierende Lösung, welche protokolliert welche Zeit benötigt wird um eine Website darzustellen. (Unsere Forward-Proxies cachen nicht)

Fallen euch noch weitere Parameter ein, um die Ursache weiter einzugrenzen? DNS habe ich schon auf dem Schirm.

Ich persönlich vermute es ist ein Problem seitens des ISP. Dies muss ich jedoch irgendwie belegen können.

Content-ID: 315451

Url: https://administrator.de/forum/proxy-performance-probleme-testmoeglichkeiten-315451.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr

119944
119944 16.09.2016 aktualisiert um 14:48:36 Uhr
Goto Top
Was setzt du denn für einen Router/Firewall ein?
Ist eure Leitung ausgelastet?
Wie groß ist eure Bandbreite?
Wie viele User hast du im Netz?
Begrenzt du die Bandbreite, so dass nicht ein User alles auslasten kann?

VG
Val
SlainteMhath
SlainteMhath 16.09.2016 um 15:41:42 Uhr
Goto Top
Moin,

Linux basierende Lösung, welche protokolliert welche Zeit benötigt wird um eine Website darzustellen
Da gibts einiges:
Nagios, Icinga, Cacti, Munin ...

lg,
Slainte
124909
124909 16.09.2016 um 15:54:25 Uhr
Goto Top
3000 User Standort Berlin.
Netz ausgelegt auf 6000+ User.
Cisco WSAs als Proxies.
Verteilung der User auf die einzelnen Proxies via Wpad.

Ich denke dass unsere Infrastruktur weniger das Problem ist, da die Downloadgeschwindigkeiten vollkommen ok sind. Das Problem betrifft das Darstellen von Seiten.
Chonta
Chonta 16.09.2016 um 16:22:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ich denke dass unsere Infrastruktur weniger das Problem ist
Mit Daten könnte man das auch belegen.

da die Downloadgeschwindigkeiten vollkommen ok sind.
Sagt wer? Welche Downloadgeschwindigkeiten denn, also von wo nach wo?
Downoload Internet > Proxy = super Download Proxy > Client = Mist?

da die Downloadgeschwindigkeiten vollkommen ok sind
Spezielle Seiten, alle Seiten? Beispiele?

Verteilung der User auf die einzelnen Proxies via Wpad.
Das bedeutet nicht alle haben den selben Proxy?
Jammern immer ALLE Benutzer oder nur bestimmte Netzsegmente?
Sind die Proxys virtualisiert und die Hosts sind immer mal ausgelastet?
Blockieren Downloads das Netzwerk?
Unser WSUS war der Meinung wärend der Betreibszeit volle Kanne die Updates saugen zu müssen musst eich ihm austreiben.
Das hatte z.B. bei uns auch für ne hohe Auslastung der Internetbandbreite geführt.

Gruß

Chonta