
141566
07.04.2020
Proxy Software für "Statistikfreaks"
Hallo Leute
ich suche für mich im privaten Netzwerk einen Proxy Server der mir ein paar schicke graphische Statistiken aufstellt - welche Seiten wann wie oft besuccht, wieviel Downloads, welcher typ, Latenzzeiten, GB Verbrauch, was auch immer ... anzeigt und das alles in "schick".
Den einzigen den ich bis jetzt gefunden habe der das ganze halbwegs OK abbildet ist der von Sophos.
Wenn ich aber nach Proxy Software bspw suche bekomme ich grundsätzlich nur Proxys angezeigt welche ich eintragen könnte für "anonymisierung".
Vlt kann man es auch als Network Monitoring proxy bezeichnen?
Habt ihr Alternativen?
ich suche für mich im privaten Netzwerk einen Proxy Server der mir ein paar schicke graphische Statistiken aufstellt - welche Seiten wann wie oft besuccht, wieviel Downloads, welcher typ, Latenzzeiten, GB Verbrauch, was auch immer ... anzeigt und das alles in "schick".
Den einzigen den ich bis jetzt gefunden habe der das ganze halbwegs OK abbildet ist der von Sophos.
Wenn ich aber nach Proxy Software bspw suche bekomme ich grundsätzlich nur Proxys angezeigt welche ich eintragen könnte für "anonymisierung".
Vlt kann man es auch als Network Monitoring proxy bezeichnen?
Habt ihr Alternativen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 563492
Url: https://administrator.de/forum/proxy-software-fuer-statistikfreaks-563492.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
https://www.google.com/search?q=squid+proxy+statistics
Und falls nicht nur du alleine das Netzwerk nutzt: DSGVO beachten!
lg,
Slainte
https://www.google.com/search?q=squid+proxy+statistics
Und falls nicht nur du alleine das Netzwerk nutzt: DSGVO beachten!
lg,
Slainte
Den Klassiker NGINX Proxy und die Monitoring Tools dazu. Rennt auch auf einem Raspberry 
https://www.nginx.com/blog/monitoring-nginx/
https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/monitoring/live-activity-monito ...
https://www.datadoghq.com/blog/how-to-collect-nginx-metrics/
usw.
https://www.nginx.com/blog/monitoring-nginx/
https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/monitoring/live-activity-monito ...
https://www.datadoghq.com/blog/how-to-collect-nginx-metrics/
usw.
Zitat von @141566:
Hallo Leute
ich suche für mich im privaten Netzwerk einen Proxy Server der mir ein paar schicke graphische Statistiken aufstellt - welche Seiten wann wie oft besuccht, wieviel Downloads, welcher typ, Latenzzeiten, GB Verbrauch, was auch immer ... anzeigt und das alles in "schick".
Grundsätzlich sollte man immer vorsichtig, sein, wenn es um Logging geht. Das aber nur so am Rande...Hallo Leute
ich suche für mich im privaten Netzwerk einen Proxy Server der mir ein paar schicke graphische Statistiken aufstellt - welche Seiten wann wie oft besuccht, wieviel Downloads, welcher typ, Latenzzeiten, GB Verbrauch, was auch immer ... anzeigt und das alles in "schick".
Schon, wenn z.B. Nachbarskinder Dein Internetzugang nutzen, weil Deine Kinder denen die WLAN-Zugangsdaten gegeben haben bist Du in einer rechtlichen Grauzone!
Den einzigen den ich bis jetzt gefunden habe der das ganze halbwegs OK abbildet ist der von Sophos.
Das Sophos jetzt auch Proxy-Software macht wäre mir neu. Sophos bietet UTM-Lösung(en) an, die auch einen Proxy beinhalten. Und ein dazu passendes Logging für den Proxy ist auch dabei.
Kann man machen, läuft halt relativ einfach (z.B. Sophos Home)
Wenn ich aber nach Proxy Software bspw suche bekomme ich grundsätzlich nur Proxys angezeigt welche ich eintragen könnte für "anonymisierung".
Der wohl bekannteste Proxy ist squid (z.B. bei pfsense oder OPNsense genutzt). Nur, geht es Dir ja eigentlich gar nicht um den Proxy, sondern um das Logging für einen Proxy!Also. Setze einen Squid als Proxy auf (z.B. unter Linux oder mit pfsense/OPNsense) und such Dir ein Logging-Tool Deiner wahl (z.B. Webalizer, SARG). Damit lassen sich dann die Daten des squid-Proxy auswerten.