ps2 schnittstelle defekt
hallo leute
also ich habe hier ein win2000 rechner bei dem ich die treiber für ein keyboard deinstalliert habe.
nach einem neustart "sperrte" windows jegliche eingabemöglichkeit über ps2.
im gerätemanager steht nur das für diese geräte (ps2-maus und keyboard) keine treiber erforderlich seien und deshalb deaktiert werden. (fehlercode 32).
eine deinstallierung und neustart funzt nicht...
jedes mal die oben genannte meldung.
die tastatur ist im bios funktionstüchtig daher geh ich der annahme das ein hardwarefehler nicht vorliegt.
ich wäre für jeden tipp dankbar.....
also ich habe hier ein win2000 rechner bei dem ich die treiber für ein keyboard deinstalliert habe.
nach einem neustart "sperrte" windows jegliche eingabemöglichkeit über ps2.
im gerätemanager steht nur das für diese geräte (ps2-maus und keyboard) keine treiber erforderlich seien und deshalb deaktiert werden. (fehlercode 32).
eine deinstallierung und neustart funzt nicht...
jedes mal die oben genannte meldung.
die tastatur ist im bios funktionstüchtig daher geh ich der annahme das ein hardwarefehler nicht vorliegt.
ich wäre für jeden tipp dankbar.....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22181
Url: https://administrator.de/forum/ps2-schnittstelle-defekt-22181.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich tippe ebenfalls, dass Du irgendwie den "LPC"-Controller deinstalliert hast.
Gucke mal im Gerätemanager nach, ob Du unter SYSTEMGERÄTE den "LPC INTERFACE CONTROLLER" (o.Ä.) siehst. Wenn nicht: W2K-CD schnappen und das Gerät wieder manuell (Hardwareassistent) hinzufügen.
Klar, für diese Schritte benötigst Du vorrübergehend eine Ersatztastatur/-maus. Daher auch Janni´s Tipp zur USB-Lösung.
Gruß, Rene
ich tippe ebenfalls, dass Du irgendwie den "LPC"-Controller deinstalliert hast.
Gucke mal im Gerätemanager nach, ob Du unter SYSTEMGERÄTE den "LPC INTERFACE CONTROLLER" (o.Ä.) siehst. Wenn nicht: W2K-CD schnappen und das Gerät wieder manuell (Hardwareassistent) hinzufügen.
Klar, für diese Schritte benötigst Du vorrübergehend eine Ersatztastatur/-maus. Daher auch Janni´s Tipp zur USB-Lösung.
Gruß, Rene