PsInfo und Windows Vista
Abfrage eines Windows Vista Rechners mit PsInfo
Hallo,
ich verwende PsInfo v1.75 (Local and remote system information viewer, Copyright (C) 2001-2007 Mark Russinovich, Sysinternals - www.sysinternals.com) zum Abfragen der Rechnerkonfiguration ( z.B. psinfo -d \\pc01 ) in einem Netzwerk mit Win2003-Domäne.
Bei Rechnern mit Win2k, WinXP, Win 2003 Server und Win2008 Server funktioniert das gut.
Bei Rechnern mit Windows Vista gibts nur eine Fehlermeldung:
Wan muss ich an dem pc06 eintellen, damit PsInfo Infos liefert? Die Windows-Firewall ist im DomänenNetzwerk deaktiviert (hab ich geprüft).
vG LS
Hallo,
ich verwende PsInfo v1.75 (Local and remote system information viewer, Copyright (C) 2001-2007 Mark Russinovich, Sysinternals - www.sysinternals.com) zum Abfragen der Rechnerkonfiguration ( z.B. psinfo -d \\pc01 ) in einem Netzwerk mit Win2003-Domäne.
Bei Rechnern mit Win2k, WinXP, Win 2003 Server und Win2008 Server funktioniert das gut.
Bei Rechnern mit Windows Vista gibts nur eine Fehlermeldung:
D:\SysinternalSuite>ping pc06
Ping pc06.firma.de [10.1.40.1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 10.1.40.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 10.1.40.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 10.1.40.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 10.1.40.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 10.1.40.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
D:\SysinternalSuite>psinfo -d \\pc06
PsInfo v1.75 - Local and remote system information viewer
Copyright (C) 2001-2007 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
Could not connect to pc06:
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Wan muss ich an dem pc06 eintellen, damit PsInfo Infos liefert? Die Windows-Firewall ist im DomänenNetzwerk deaktiviert (hab ich geprüft).
vG LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132811
Url: https://administrator.de/forum/psinfo-und-windows-vista-132811.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi laster!
Das leuchtet ein. Hätte wohl etwas genauer lesen sollen. Wenn dieses Tool das alles wirklich kann, dann werde ich das ab sofort auch einsetzen.
Als Dienstleister ist es bei uns unter anderem Pflicht ständig zu kontrollieren ob die User mit Adminrechten nicht wild drauf los installieren was ihnen in die Finger kommt. Damit hätten wir ne komfortable Möglichkeit der IST- Stand mit der Vorgabe abzugleichen
Weil die bösen DAU's..........
Grüße!
Mayho
EDIT
gerade angetestet. Muss sagen: Super!
Das leuchtet ein. Hätte wohl etwas genauer lesen sollen. Wenn dieses Tool das alles wirklich kann, dann werde ich das ab sofort auch einsetzen.
Als Dienstleister ist es bei uns unter anderem Pflicht ständig zu kontrollieren ob die User mit Adminrechten nicht wild drauf los installieren was ihnen in die Finger kommt. Damit hätten wir ne komfortable Möglichkeit der IST- Stand mit der Vorgabe abzugleichen
Weil die bösen DAU's..........
Grüße!
Mayho
EDIT
gerade angetestet. Muss sagen: Super!
Noch was: Auch der Zugriff auf admin$ könnte benötigt werden - dieser ist remote bei Vista und W7 nicht mehr möglich, es sei denn man setzt folgenden Regkey: http://www.jimmah.com/vista/Networking/filtertoken.aspx (Neustart nicht vergessen).