Pullmail als Dienst laufen lassen
Hallo,
ich hol auf meinem Server mit Pullmail die Mails für mein Exchange ab.
Allerdings starte ich nicht Pullmail direkt sondern einen Timer der Pullmail alle 30 Sekunden ausführt.
Das Problem ist, dass ich nach einem Neustart der Servers erst mal mich anmelden muss, dass ich den Timer starten kann.
Ich hab den Timer zwar im Autostart drin, aber das geht halt auch erst wenn ich mich am Server anmelde.
Eine automatisch Anmeldung am Server möchte ich nicht.
Ich hab jetzt mal versucht den Timer mit folgendem Tool als Dienst einzurichten http://www.pirmasoft.de/runassvc.php
Der Dienst wird zwar eingetragen und läuft auch, ich seh auch in den ausgeführten Prozessen den Timer, aber Pullmail wird dann komischer weise nicht ausgeführt.
Weiß jemand einen Rat, oder eine andere Möglichkeit die Mails als Dienst abzuholen?
Mfg Huhjukel
ich hol auf meinem Server mit Pullmail die Mails für mein Exchange ab.
Allerdings starte ich nicht Pullmail direkt sondern einen Timer der Pullmail alle 30 Sekunden ausführt.
Das Problem ist, dass ich nach einem Neustart der Servers erst mal mich anmelden muss, dass ich den Timer starten kann.
Ich hab den Timer zwar im Autostart drin, aber das geht halt auch erst wenn ich mich am Server anmelde.
Eine automatisch Anmeldung am Server möchte ich nicht.
Ich hab jetzt mal versucht den Timer mit folgendem Tool als Dienst einzurichten http://www.pirmasoft.de/runassvc.php
Der Dienst wird zwar eingetragen und läuft auch, ich seh auch in den ausgeführten Prozessen den Timer, aber Pullmail wird dann komischer weise nicht ausgeführt.
Weiß jemand einen Rat, oder eine andere Möglichkeit die Mails als Dienst abzuholen?
Mfg Huhjukel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31836
Url: https://administrator.de/forum/pullmail-als-dienst-laufen-lassen-31836.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Setze in deiner Batch mal auf folgenden Weg.
"start /wait pullmail.exe Parameter" dann sollte es mit dem Abholen per Taskplaner funktionieren.
"start /wait pullmail.exe Parameter" dann sollte es mit dem Abholen per Taskplaner funktionieren.

Genau!
Das "Start /wait" Kommando sorgt dafür das das der Ablauf der Batch erst weitergeht wenn der Befehl vollständig ausgeführt ist.
Etwa so
@echo off
start /wait c:\Programme\pullmail.exe Server Benutzer1 Passwort1 /s:Eigener Mailserver
start /wait c:\Programme\pullmail.exe Server Benutzer2 Passwort2 /s:Eigener Mailserver
exit
Nenne die Datei einfach mailholen.cmd oder ähnlich und starte diese per Taskplanner.
Sollte in der Form eigentlich gehen.
Kleine Falle!
Dein Mailserver kann nur Post entgegennehmen für die er sich auch als MX Server zuständig fühlt.
Wenn deine Domäne nun offline.de ist und die Mail für online.de ist wird er sie nicht zuordnen können.
Dann brauchts du einen Popkonnektor der direkt in die Exchangepostfächer zustellen kann.
Soweit ich weiss können das nur kommerzielle Programme.
Kleiner Tip.Wenn du Pullmail im Suchpfad ablegst kannst du dir die Pfadangaben sparen.
C:\Windows reicht dafür.
Das "Start /wait" Kommando sorgt dafür das das der Ablauf der Batch erst weitergeht wenn der Befehl vollständig ausgeführt ist.
Etwa so
@echo off
start /wait c:\Programme\pullmail.exe Server Benutzer1 Passwort1 /s:Eigener Mailserver
start /wait c:\Programme\pullmail.exe Server Benutzer2 Passwort2 /s:Eigener Mailserver
exit
Nenne die Datei einfach mailholen.cmd oder ähnlich und starte diese per Taskplanner.
Sollte in der Form eigentlich gehen.
Kleine Falle!
Dein Mailserver kann nur Post entgegennehmen für die er sich auch als MX Server zuständig fühlt.
Wenn deine Domäne nun offline.de ist und die Mail für online.de ist wird er sie nicht zuordnen können.
Dann brauchts du einen Popkonnektor der direkt in die Exchangepostfächer zustellen kann.
Soweit ich weiss können das nur kommerzielle Programme.
Kleiner Tip.Wenn du Pullmail im Suchpfad ablegst kannst du dir die Pfadangaben sparen.
C:\Windows reicht dafür.

@echo off sorgt nur dafür das mit einer sauberen Konsole begonnen wird.Du kannst es ja mal entfernen und sehen wie es sonst aussieht.Der Funktionalität tut das keinen Abbruch.
Das die Kommandozeile aufgeht ist logisch weil die Mails ja per Kommandozeile abgerufen werden.Wenn dir das nicht gefällt kannst du das Script ja auf WSH umstellen und per wscript.exe laufen lassen dann öffnet sich keine Dos Box sondern das Programm läuft ohne Ausgabe.
Das die Kommandozeile aufgeht ist logisch weil die Mails ja per Kommandozeile abgerufen werden.Wenn dir das nicht gefällt kannst du das Script ja auf WSH umstellen und per wscript.exe laufen lassen dann öffnet sich keine Dos Box sondern das Programm läuft ohne Ausgabe.

WSH ist der Windows Script Host oder auch VB Script.
Wenn du dich damt gar nicht auskennst solltest du es als Batch lassen oder dir ein gutes Buch besorgen. "Windows Scripting lernen" ISBN 3827321700 habe ich mir mal dafür zugelegt.Kostet 30 Euro und ist von Grundlagen bis AD Scripting mit guten Beispielen bestückt.Gibt allerdings noch viel mehr gute Bücher dafür.Ein Blick nach Amazon oder Terrashop hilft in dem Fall.
Der Vorteil von WSH ist sein deutlich grösserer Funktionsumfang gegenüber Batch allerdings ist die Syntax teilweise recht gewöhnungsbedürftig für meinen Geschmack.
Wenn du dich damt gar nicht auskennst solltest du es als Batch lassen oder dir ein gutes Buch besorgen. "Windows Scripting lernen" ISBN 3827321700 habe ich mir mal dafür zugelegt.Kostet 30 Euro und ist von Grundlagen bis AD Scripting mit guten Beispielen bestückt.Gibt allerdings noch viel mehr gute Bücher dafür.Ein Blick nach Amazon oder Terrashop hilft in dem Fall.
Der Vorteil von WSH ist sein deutlich grösserer Funktionsumfang gegenüber Batch allerdings ist die Syntax teilweise recht gewöhnungsbedürftig für meinen Geschmack.