markaurel
Goto Top

QNAP Datensicherungsauftrag Berechtigungen

Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe!

Ausgangssituation:
2x QNAP-NAS (2x TS-253D, Firmware: aktuell, ebenso alle Apps/Anwendungen):
NAS 1 = der im LAN verwendete Fileserver,
NAS 2 = dient zur Datensicherung

Auf NAS 1 gibt es einen Freigabeordner. Gastzugriffsrecht: Vollzugriff. Weitere Einstellungen default. Damit kann jeder Benutzer der Workstations auf den Ordner lesend und schreibend zugreifen. Der Ordner, sowie alle weiteren Einstellungen wurde mit dem lokalen Admin des NAS erstellt.

NAS 1 führt dann regelmäßig via HBS 3 einen Auftrag aus. Dabei wird der Ordner auf NAS 2 gesichert. Der Sicherungsauftrag wurde mit den Regeln: TCP-BBR-Überlastungskontrolle verwenden: aktiviert und zusätzliche Dateien im Zielordner entfernen: aktiviert erstellt. Andere Einstellungen des Auftrages: ebenfalls default. Sprich: es wird regelmäßig ein exakte Kopie des Freigabeordners von NAS 1 auf NAS 2 erstellt.

Auftretendes Problem:
Die Berechtigungen des gesicherten Ordners (welche zahlreiche Unterverzeichnisse enthält) werden nicht exakt übernommen. Bei ca. einem Drittel der kopierten Unterverzeichnisse werden die Berechtigungen nicht übernommen - vgl. Screenshot!

Bisher unternommene Schritte:
Die Berechtigungen des Freigabeordners auf NAS 1 überprüft und noch einmal auf alle Dateien und Subordner übernommen. Außerdem die bestehenden Zugriffsrechte des Ordners, samt Subordner und Dateien ersetzt.

Ziel:
Der auf NAS 2 gesicherte Ordner soll - so wie auch der Ordner auf NAS 1 - volle Zugriffsrechte für Jedem/Everyone/Gast aufweisen. (Bitte jetzt keine Diskussion bzgl. Zugriffsrechte!)

Bitte um eure Hilfe.

Danke.

MfG

M.A.
screenshot 2025-01-09 204651

Content-ID: 670608

Url: https://administrator.de/forum/qnap-datensicherungsauftrag-berechtigungen-670608.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 18:02 Uhr

radiogugu
radiogugu 09.01.2025 um 22:20:35 Uhr
Goto Top
Nabend.

Hast du in den erweiterten Einstellungen des Jobs die Replikation der ACL aktiviert?

https://www.qnap.com/en/how-to/faq/article/how-to-replicate-the-permissi ...

Habe gerade keine QNAP zur Hand für einen Livecheck, aber das sollte das gewünschte Verhalten bringen.

HBS3 macht das mit den Berechtigungen zur Sicherstellung der Integrität der Daten.

Gruß
Marc
markaurel
markaurel 10.01.2025 um 05:56:52 Uhr
Goto Top
Guten Morgen radiogugu!

Nein - die ACL Option ist nicht aktiviert.

Das wirklich merkwürdige daran ist: ich habe diese Konfiguration an mehreren Standorten. Nur bei einem Standort tritt jedoch dieses Verhalten auf.. Das würde natürlich dann auf einen anderen Ansatzpunkt vermuten lassen - nur tappe ich gerade total im Dunklen und hab keinen Anderen.

MfG

M.A.
maulwurf222
maulwurf222 10.01.2025 um 08:41:48 Uhr
Goto Top
Was spricht gegen robocopy?
markaurel
markaurel 10.01.2025 um 10:50:25 Uhr
Goto Top
Hallo geraldxx!

Ja grundsätzlich spricht nichts gegen robocopy.

Es ist halt so, dass ich - wenn es möglich ist - immer gerne auf Boardmittel setze. Es ist ja auch so, dass die Variante an anderen Standorten soweit problemlos funktioniert. Nur an einem Standort - und da eigentlich nur bei einem Sicherungsjob eines Ordner, bzw. genauer gesagt bei einigen Unterverzeichnissen des Ordners tritt das Problem auf.

Falls noch jemand dbzgl. Erfahrungen oder Tipp hat: wäre ich sehr dankbar.

MfG

M.A.
markaurel
Lösung markaurel 11.01.2025 um 21:29:13 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen!

Falls es für jemanden von Hilfe ist:
hab den Freigabeordner (zu sichernden Ordner) gelöscht und einen neuen angelegt. Den Ordner mit gleichen Namen erstellt - damit keine Probleme auf den Workstations usw. entstehen (sollten).

Danach funktionierte der Sicherungsauftrag (wieder). -> Warum auch immer wird ein Rätsel bleiben.

MfG

M.A.
radiogugu
radiogugu 12.01.2025 um 09:20:32 Uhr
Goto Top
Danke für die Auflösung.

Ist manchmal die beste Methode, auch wenn die nach Brechstange stinkt face-cool

Gruß
Marc