joey4x
Goto Top

QNAP Speicher für ESXi-Host mit einer mehreren LUNs

Hallo Admin-Schar,

beschäftige mich derzeit mit der Speicherbereitstellung für virtuelle Maschinen.

Dazu habe ich eine QNAP 871RP-U mit 8x4TB-Platten. Diese habe ich in einem RAID10
verbunden. Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich den Speicher den beiden ESXi-Host zur Verfügung
stellen kann. Es gibt hierzu sehr wiedersprüchliche Dokumente im Netz.

Eine LUN mit X Speicher oder mehrere LUNs als erweiterten Speicher. Anbindung als iSCSI vorgesehen.
Ist es sinnvoll jeder VM eine eigene LUN für App_Daten zur Verfügung zu stellen ?
Können mehrere VMs auf eine LUN gesetzt werden ?

Für einen Tip wäre ich sehr Dankbar.


Joey4x

Content-ID: 297726

Url: https://administrator.de/forum/qnap-speicher-fuer-esxi-host-mit-einer-mehreren-luns-297726.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr

Dani
Dani 29.02.2016 um 14:23:36 Uhr
Goto Top
Moin,
1 erstmal einen Link zum Thema iSCSI vs NFS und QNAP im Produktivumgebungen.
Zum Spiel oder soll es in Produktivsystem werden?


Gruß,
Dani
SaschaRD
SaschaRD 29.02.2016 um 15:00:32 Uhr
Goto Top
Hallo Joey,

kommt auf deinen Verwendungszweck drauf an. Habe ein QNAP TS-469U-RP als NFS Laufwerk an allen ESXi-Host eingebunden, auf welchem ein Volume existiert, um die ISO-Dateien und OVF-Vorlagen zur Verfügung zu stellen.

Gruß, Sascha
Joey4x
Joey4x 29.02.2016 aktualisiert um 15:58:53 Uhr
Goto Top
Das System soll Produktiv mit mehreren VMs eingesetzt werden.(DC,Exchange, Fileserver, ERP, TK-Anlage...)
Derzeit als NFS formatiert, soll ein großer Teil als iSCSI-Ziel den ESXis zur Verfügung gestellt werden. (HA ?)
Hier stellt sich mir die Frage ob ich ein erweitertes Volumen mit mehreren LUNs mache (schnellerer Zugriff ??) oder eine LUN.

Verwenden will ich VMFS5 von VMware.