Radius Server Windows Server 2003 -Geräte verbinden sich nicht automatisch mit neuen APs
Hallo,
wir haben eine bestehende WLAN Struktur (vom Vorgänger eingerichtet). Im Einsatz sind CISCO WAP 200. Vereinzelt müssen diese getauscht werden, da es zu Ausfällen kommt.
Ich habe daher die Unifi AP LR besorgt.
Die Einbindung hat soweit geklappt. Ich habe die IP Adresse des Routers im Radius Server angegeben und den "Geheimen Schlüssel" festgelegt. Ebenso ist dieser im AP eingetragen.

Ich sehe das Netzwerk auch vom Notebook. Dieses verbindet sich jedoch nicht automatisch damit.
Muss ich an anderer Stelle noch konfigurieren, dass die Authent. über User/Password läuft (ist bereits im Radius Server konfiguriert)
Grüße Sebastian.
wir haben eine bestehende WLAN Struktur (vom Vorgänger eingerichtet). Im Einsatz sind CISCO WAP 200. Vereinzelt müssen diese getauscht werden, da es zu Ausfällen kommt.
Ich habe daher die Unifi AP LR besorgt.
Die Einbindung hat soweit geklappt. Ich habe die IP Adresse des Routers im Radius Server angegeben und den "Geheimen Schlüssel" festgelegt. Ebenso ist dieser im AP eingetragen.

Ich sehe das Netzwerk auch vom Notebook. Dieses verbindet sich jedoch nicht automatisch damit.
Muss ich an anderer Stelle noch konfigurieren, dass die Authent. über User/Password läuft (ist bereits im Radius Server konfiguriert)
Grüße Sebastian.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250814
Url: https://administrator.de/forum/radius-server-windows-server-2003-geraete-verbinden-sich-nicht-automatisch-mit-neuen-aps-250814.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
CISCO WAP 200. Vereinzelt müssen diese getauscht werden, da es zu Ausfällen kommt.
Ach so und da sind es dann die APs ? Was macht dich da sicher..?Ich habe daher die Unifi AP LR besorgt.
Ubiquity APs oder was soll das kryptisches sein ??Ich habe die IP Adresse des Routers im Radius Server angegeben
Eine IP Adresse irgendeines Routers im Radius ist völliger Unsinn, da der Radius das niemals braucht !! Ein Router ist für einen 802.1x Authentisierung vollkommen irrelevant.Völlig unklar ist WAS du eigentlich vor hast bei der laienhaft oberflächlichen und wirren Beschreibung, sorry.
Man kann man vorsichtig raten das du eine 802.1x Authentisierung mit Username, Passwort oder Zertifikaten im WLAN machen willst ? Kann das sein.
Dann bitte erstmal DAS hier in Ruhe lesen und verstehen ! bevor wir weitermachen....
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius