oldware
Goto Top

Raid 0 nach stromlos langsamer

Hallo,

mein Raid 0 läuft nachdem der PC komplett ohne Strom war um ca.100MB/sec. langsamer. Wenn ich dann einen Neustart mache ist die Performance wieder normal.

Ich muss also nachdem der PC vom Stromnetz getrennt wurde nach jedem Start nochmal einen Neustart machen damit das Raid die volle Geschwindigkeit ereicht.

Ich meine das der Fehler das erste mal aufgetreten ist als direkt nach der Windowsinstallation ein PCI Express Stammporttreiber automatisch vom OS installiert wurde.

Der Raidcontroller ist über einen PCIe x4 Slot angebunden.

OS : Vista x64
MB : Asus P5B-V
Controller: Smart Array P400

Content-ID: 265923

Url: https://administrator.de/forum/raid-0-nach-stromlos-langsamer-265923.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr

Looser27
Looser27 11.03.2015 um 18:32:17 Uhr
Goto Top
Hi,

schon mal versucht auf den alten Treiber zurück zu gehen? Oder für die Controller Karte einen aktuellen Treiber zu installieren?

Gruß

Looser
Cthluhu
Cthluhu 11.03.2015 um 18:44:29 Uhr
Goto Top
Hi,

Wenn sich etwas im PC unterschiedlich bei Kalt- oder Warmstart verhält: Batterien checken (sowohl vom Mainboard, als auch vom Raidcontroller).

mfg

Cthluhu
Oldware
Oldware 11.03.2015 um 19:25:08 Uhr
Goto Top
Ja, hat keine Änderung ergeben.
Oldware
Oldware 11.03.2015 um 19:27:12 Uhr
Goto Top
Die Cmosbatterie und der Akku vom Controller sind in Ordnung.
Vision2015
Vision2015 11.03.2015 aktualisiert um 19:39:00 Uhr
Goto Top
naabend...
ich sag mal so zwischen Abendbrot und Bier- der macht nen consistency check, und schaltet den Cache ab...
evtl. macht er das nach nem neustart nicht mehr... ich würde mal in den Raid Manager schauen- wenn es mal wieder soweit ist!

lg
V
108012
108012 11.03.2015 um 21:30:47 Uhr
Goto Top
Hallo,

nach dem der PC Strom los war, sind dort eventuell
die Einstellungen aus dem RaidController auch verloren
gegangen, oder ist der Cache nicht eingeschaltet?

Gruß
Dobby
Oldware
Oldware 11.03.2015 um 21:40:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

naabend...
ich sag mal so zwischen Abendbrot und Bier- der macht nen consistency check, und schaltet den Cache ab...
evtl. macht er das nach nem neustart nicht mehr... ich würde mal in den Raid Manager schauen- wenn es mal wieder soweit ist!

lg
V

Wird ein Consistency check auch bei Raid0 durchgeführt?

Im Raidmanager ist alles i.O., es werden auch keine Fehler angezeigt.
Oldware
Oldware 11.03.2015 um 21:45:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @108012:

Hallo,

nach dem der PC Strom los war, sind dort eventuell
die Einstellungen aus dem RaidController auch verloren
gegangen, oder ist der Cache nicht eingeschaltet?

Gruß
Dobby


Die Einstellungen werden im Controllerbios gespeichert, die bleiben auch erhalten wenn der Controller ohne Strom ist.

Der Cache ist eingeschaltet und arbeitet ohne Probleme.
denkis
denkis 12.03.2015 aktualisiert um 20:49:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

der macht nen consistency check,

Glaube ich auch, weil das Board beim Herunterfahren abschaltet bevor der Controller die Platten abserviert hat. Das letzte Ergebnis, nämlich nicht korrekt beendete Platten, speichert der Controller im Cache und macht nach dem ersten Neustart einen Test.
Ich würde das Netzteil überprüfen.

Beste Grüße
denkis
Oldware
Oldware 13.03.2015 um 15:07:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @denkis:

> Zitat von @Vision2015:
>
> der macht nen consistency check,

Glaube ich auch, weil das Board beim Herunterfahren abschaltet bevor der Controller die Platten abserviert hat. Das letzte
Ergebnis, nämlich nicht korrekt beendete Platten, speichert der Controller im Cache und macht nach dem ersten Neustart einen
Test.
Ich würde das Netzteil überprüfen.

Beste Grüße
denkis

Der Fehler tritt NICHT auf wenn ich den PC immer am Stromnetz lasse. Es geht darum das der Fehler NUR dann auftritt wenn ich das Netzteil abschalte.
108012
108012 13.03.2015 um 15:50:22 Uhr
Goto Top
Hallo,


Der Fehler tritt NICHT auf wenn ich den PC immer am
Stromnetz lasse. Es geht darum das der Fehler NUR
dann auftritt wenn ich das Netzteil abschalte.
Hat der Controller eine BBU um die Daten noch weg zusichern?

Gruß
Dobby
Vision2015
Vision2015 13.03.2015 um 20:26:11 Uhr
Goto Top
nabend...
hmmm, könte sein das die BBU einen wech hat- und wenn die BBU einen Fehler hat- schaltet der cache ab...
lg
v
Oldware
Oldware 14.03.2015 um 13:21:31 Uhr
Goto Top
Die BBU funktioniert zu 100%, wie gesagt es werden keine Fehler im Raidmanager angezeigt.
Oldware
Oldware 17.03.2015 um 13:40:32 Uhr
Goto Top
Problem gelöst: Wenn ich die FSB Frequenz um 10Mhz anhebe oder senke tritt das Problem nicht mehr auf.
Cthluhu
Cthluhu 17.03.2015 um 13:54:16 Uhr
Goto Top
Hattest du deinen Rechner übertaktet?
Oder anderum: läufts beim Standarttakt oder tritt beim Standarttakt das Problem auf?

Btw: Du kannst im Bios den Takt vom PCI-Bus seperat einstellen. Per default taktet der PCI Bus mit dem FSB mit. Das macht dann halt ungewünschte Probleme bei PCI-Karten welche sich nicht übertakten lassen.
Oldware
Oldware 17.03.2015 um 15:17:53 Uhr
Goto Top
Der Rechner war nicht übertaktet, das Problem tritt nur beim Standardtakt von 266Mhz auf.