Raid rebuild Broadcom HT1000
Hallo,
bei uns läuft ein Server unter Windows 2003 Server 64bit mit einem Raid 10 an einem Broadcom HT1000 Controller (onBoard "Raid" des verwendeten Tyan Mainboards).
Nun ist eine Festplatte defekt und das Raid somit im "degraded" status. Soweit kein Problem. Defekte Platte raus, neue Platte rein. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass es keinerlei Optionen für ein "rebuild" im Bios des Controllers gibt.
Daher zwei Fragen von mir:
1. kennt jemand ein Management Tool für den HT1000 Chipsatz von Broadcom (Tyan S3950 Board)
2. wie starte ich bei diesem Controller ein rebuild? Oder macht er das automatisch, wenn eine "freie" initialisierte Platte drin ist?
Die Aussagen des Tyan Supports (da gibt es einen "rebuild-Eintrag" im Controller Bios) konnte ich nicht bestätigen.
Danke schon Mal im voraus für Hinweise.
p.S.:
Dass die Idee ein Raid eines Servers an einen OnBoard-Controller zu hängen, sagen wir mal suboptimal ist, weiß ich auch, kann ich aber im Moment nicht ändern.
bei uns läuft ein Server unter Windows 2003 Server 64bit mit einem Raid 10 an einem Broadcom HT1000 Controller (onBoard "Raid" des verwendeten Tyan Mainboards).
Nun ist eine Festplatte defekt und das Raid somit im "degraded" status. Soweit kein Problem. Defekte Platte raus, neue Platte rein. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass es keinerlei Optionen für ein "rebuild" im Bios des Controllers gibt.
Daher zwei Fragen von mir:
1. kennt jemand ein Management Tool für den HT1000 Chipsatz von Broadcom (Tyan S3950 Board)
2. wie starte ich bei diesem Controller ein rebuild? Oder macht er das automatisch, wenn eine "freie" initialisierte Platte drin ist?
Die Aussagen des Tyan Supports (da gibt es einen "rebuild-Eintrag" im Controller Bios) konnte ich nicht bestätigen.
Danke schon Mal im voraus für Hinweise.
p.S.:
Dass die Idee ein Raid eines Servers an einen OnBoard-Controller zu hängen, sagen wir mal suboptimal ist, weiß ich auch, kann ich aber im Moment nicht ändern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102248
Url: https://administrator.de/forum/raid-rebuild-broadcom-ht1000-102248.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe das nun wie folgt gelöst:
Die Software für den Controller findet man hier: ftp://211.38.171.10/RAID/Raidcore/
Mit Hilfe der dort enthaltenen Treiber (sdk - entpacken und mittels make install kompilieren und installieren) und des Tools bcadm (entsprechende RPMs installieren) war es mit möglich das Array wiederherzustellen mit einer neuen Festplatte, die als Spare eingebunden wurde mittels:
bcadm --manage --initialize-disk --disk y - neue HDD initialisieren
bcadm --manage --add-spare --array x --disk y - neue HDD als Spare zum Array hinzufügen
Der Controller startet dann automatisch den Rebuild.
Viel Erfolg allen anderen, die auch das Problem haben!
Stelli
Die Software für den Controller findet man hier: ftp://211.38.171.10/RAID/Raidcore/
Mit Hilfe der dort enthaltenen Treiber (sdk - entpacken und mittels make install kompilieren und installieren) und des Tools bcadm (entsprechende RPMs installieren) war es mit möglich das Array wiederherzustellen mit einer neuen Festplatte, die als Spare eingebunden wurde mittels:
bcadm --manage --initialize-disk --disk y - neue HDD initialisieren
bcadm --manage --add-spare --array x --disk y - neue HDD als Spare zum Array hinzufügen
Der Controller startet dann automatisch den Rebuild.
Viel Erfolg allen anderen, die auch das Problem haben!
Stelli