Empfehlung für bzw. Erfahrung mit Switchen
Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade auf der Suche nach zwei Switches für einen Serverschrank. Budget pro Switch ist etwas um die 300€.
Ganz konkret bin ich an Erfahrungen zu folgenden Modellen interessiert:
Cisco SG 300 (Layer3 brauchen wir eigentlich net)
D-Link 3100-24G (10Gb stacking quasi schon mit dabei)
HP 2810-24 (nur noch gebraucht zu bekommen)
HP 1810-24G v2 (nur "web managed")
Anforderungen:
mind. 20 1Gb Ports (Kupfer)
802.1w - RSTP
2x miniGBIC für Uplink
managed, Layer2 ist ausreichend
2 (ja zwei) VLANs ("port based" ist ausreichend)
keine Layer3 funktionalität und kein PoE nötig...
alles in allem also recht bescheidende Anforderungen...
Bevor jetzt das Geschrei losgeht:
Ja ich bin mir bewusst, dass ich für den Preis keinen ordentlichen Core-Switch bekomme. Aber da treffen mal wieder Theorie und Praxis aufeinander... Bisher läuft der ganze Schrank über einen (1) alten D-Link Switch. Performance ist damit soweit ok (heißt es hat sich noch keiner beschwert) und das obwohl darüber so um die 25 Server laufen...
Bin schon froh, dass ich mit dem Argument der Redundanz, zwei neue Switche bekomme...
Danke schon Mal fürs Gedanken machen...
Gruß
Ich bin gerade auf der Suche nach zwei Switches für einen Serverschrank. Budget pro Switch ist etwas um die 300€.
Ganz konkret bin ich an Erfahrungen zu folgenden Modellen interessiert:
Cisco SG 300 (Layer3 brauchen wir eigentlich net)
D-Link 3100-24G (10Gb stacking quasi schon mit dabei)
HP 2810-24 (nur noch gebraucht zu bekommen)
HP 1810-24G v2 (nur "web managed")
Anforderungen:
mind. 20 1Gb Ports (Kupfer)
802.1w - RSTP
2x miniGBIC für Uplink
managed, Layer2 ist ausreichend
2 (ja zwei) VLANs ("port based" ist ausreichend)
keine Layer3 funktionalität und kein PoE nötig...
alles in allem also recht bescheidende Anforderungen...
Bevor jetzt das Geschrei losgeht:
Ja ich bin mir bewusst, dass ich für den Preis keinen ordentlichen Core-Switch bekomme. Aber da treffen mal wieder Theorie und Praxis aufeinander... Bisher läuft der ganze Schrank über einen (1) alten D-Link Switch. Performance ist damit soweit ok (heißt es hat sich noch keiner beschwert) und das obwohl darüber so um die 25 Server laufen...
Bin schon froh, dass ich mit dem Argument der Redundanz, zwei neue Switche bekomme...
Danke schon Mal fürs Gedanken machen...
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226644
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-bzw-erfahrung-mit-switchen-226644.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Für eine Firmenvernetzung keine billigen Consumer Switches ala D-Link, Longshine, TP-Link, Level 1 und NetGear. Gerade bei einer Server Vernetzung wo es auf Zuverlässigkeit ankommt ist sowas ein fatales NoGo !
Minimum solltest du da bei den Ciscos bleiben als erste Wahl. Danach erst HP, denn die ProCurve Reihe ist auch deren Billigschiene ! "Richtige" Switches kommen für dein Budget ja eh nicht in Frage wie es aussieht...
Was du zuhause machst oder privat ist was anderes. Da kannst du auch den billigen Taiwan Massenschrott nehmen.
Kommt halt darauf an WO du deinen Schwerpunkt legst was du uns ja nicht sagst hier und eigentlich die o.a. Frage sinnfrei ist wie immer.
Denk an den alten aber stets aktuellen IT Spruch: "Wer billig kauft kauft 2mal" genau deswegen gehören die Billigheimer aus dem Blödmarkt nicht in einen Serverschrank !
Das sich keiner beschwert liegt eher an den vermutlich mickrigen Anforderungen deiner HW zu der du uns ja auch leider auch nur die Kristallkugel hinhälst
?!
Minimum solltest du da bei den Ciscos bleiben als erste Wahl. Danach erst HP, denn die ProCurve Reihe ist auch deren Billigschiene ! "Richtige" Switches kommen für dein Budget ja eh nicht in Frage wie es aussieht...
Was du zuhause machst oder privat ist was anderes. Da kannst du auch den billigen Taiwan Massenschrott nehmen.
Kommt halt darauf an WO du deinen Schwerpunkt legst was du uns ja nicht sagst hier und eigentlich die o.a. Frage sinnfrei ist wie immer.
Denk an den alten aber stets aktuellen IT Spruch: "Wer billig kauft kauft 2mal" genau deswegen gehören die Billigheimer aus dem Blödmarkt nicht in einen Serverschrank !
Das sich keiner beschwert liegt eher an den vermutlich mickrigen Anforderungen deiner HW zu der du uns ja auch leider auch nur die Kristallkugel hinhälst

Hallo,
für 280 €
Zyxel GS1910 sollte es auch machen in Eurem Fall.
Gruß
Dobby
Cisco SG 300 (Layer3 brauchen wir eigentlich net)
Ja aber dann ergreife ich doch die Chance und hole mir gleich zwei vernünftige Cisco SG300-20für 280 €
Zyxel GS1910 sollte es auch machen in Eurem Fall.
Ja ich bin mir bewusst, dass ich für den Preis keinen ordentlichen Core-Switch bekomme.
Würde ich jetzt auch so sehen wollen.Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
und die HP Switche nicht mehr laut Deiner eigenen Aussage wenn
es rein um die Vernunft gehen soll.
Zum einen weil ich mir selber drei solche Switche für mein Netzwerk in diesem Jahr
anschaffe und zum anderen weil sie neulich recht gut bei einem Test abgeschnitten
haben, und warum nicht die HP Swicthe hast Du ja schon selber herausgefunden,
es gibt sie nur noch gebraucht.
eben dafür gibt es ja die so genannte Small Business Serie von Cisco!
Aber das hast Du ja auch schon selber erwähnt.
und wenn ich die Layer3 Funktionen nicht benötige, was bei dem Arbeiten
mit VLANs und 20 Servern schon recht einfältig klingt, dann setze ich eben
keine IP Adresse für den Switch und schon verhält er sich wie ein Layer2 Gerät
aber wenn es einmal soweit ist kann ich die Layer3 Funktionen alle schnell
aktivieren und nutzen. Und der routet wenigstens alles selber im LAN, was den
Router oder die Firewall erheblich entlastet.
nur das kan ich einfach nicht so ohne weiteres auf Dein Netzwerk umlegen weil uns dazu einfach
die ganzen Eckdaten fehlen!!!!! Du sagst ja auch nichts und in dem Fall ging es um
Multiple RADIUS servers / Multiple TACACS+ servers und 802.1x VLAN and QoS assignment by RADIUS
ging und um zusätzlich noch eine 10 GBit/s Option zu haben.
Ist ist eben schwer zu dem einem zu raten und nicht zu dem anderen wenn man die
ganzen Eckdaten nicht kennt und nur 600 € zur Verfügung stehen.
Gruß
Dobby
Hallo,
hast du dazu auch eine Begründung warum der Cisco Small Business
IJa, habe ich, den Cisco bekommst Du noch länger neu mit Garantieund die HP Switche nicht mehr laut Deiner eigenen Aussage wenn
es rein um die Vernunft gehen soll.
Zum einen weil ich mir selber drei solche Switche für mein Netzwerk in diesem Jahr
anschaffe und zum anderen weil sie neulich recht gut bei einem Test abgeschnitten
haben, und warum nicht die HP Swicthe hast Du ja schon selber herausgefunden,
es gibt sie nur noch gebraucht.
(übrigens kein IOS Gerät)
Die sollten in Deiner Budgetierung so auch nicht vorkommen denke ich mal denneben dafür gibt es ja die so genannte Small Business Serie von Cisco!
Aber das hast Du ja auch schon selber erwähnt.
im Vergleich mit z.B. dem HP 2810 "vernünftiger" ist?
Zum Einen s.o. und zum Anderen ist der Cisco SG300 ein Layer3 Switchund wenn ich die Layer3 Funktionen nicht benötige, was bei dem Arbeiten
mit VLANs und 20 Servern schon recht einfältig klingt, dann setze ich eben
keine IP Adresse für den Switch und schon verhält er sich wie ein Layer2 Gerät
aber wenn es einmal soweit ist kann ich die Layer3 Funktionen alle schnell
aktivieren und nutzen. Und der routet wenigstens alles selber im LAN, was den
Router oder die Firewall erheblich entlastet.
Der ZyXel sieht gar net so schlecht aus von den Specs. Hast du da Erfahrungen mit?
Der ist noch relativ neu und wurde bis dato von mir selber auch nur einmal in Aktion gesehennur das kan ich einfach nicht so ohne weiteres auf Dein Netzwerk umlegen weil uns dazu einfach
die ganzen Eckdaten fehlen!!!!! Du sagst ja auch nichts und in dem Fall ging es um
Multiple RADIUS servers / Multiple TACACS+ servers und 802.1x VLAN and QoS assignment by RADIUS
ging und um zusätzlich noch eine 10 GBit/s Option zu haben.
Ist ist eben schwer zu dem einem zu raten und nicht zu dem anderen wenn man die
ganzen Eckdaten nicht kennt und nur 600 € zur Verfügung stehen.
Gruß
Dobby