RAID System - defekte Festplatte
Hallo Ihr Techniker,
ich habe hier eine HP Workstation Z420 mit einer defekten Festplatte - leider außerhalb der Garantie.
Im System sind folgende zwei Festplatten zu einem RAID1 Verbund (Spiegelung) zusammengeschlossen :
Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000524AS)
Das System läuft soweit nun mit einer Festplatte ich würde aber gerne wieder eine zweite Festplatte einbauen.
Die oben genannte HDD bekomme ich nicht mehr.
Ist es nun möglich eine andere Festplatte mit 1TB / Sata 6G / 7200U zu verwenden, oder muss es wieder die genau gleiche Festplatte sein?
Besten Dank für Eure Hilfe
Marko
ich habe hier eine HP Workstation Z420 mit einer defekten Festplatte - leider außerhalb der Garantie.
Im System sind folgende zwei Festplatten zu einem RAID1 Verbund (Spiegelung) zusammengeschlossen :
Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000524AS)
Das System läuft soweit nun mit einer Festplatte ich würde aber gerne wieder eine zweite Festplatte einbauen.
Die oben genannte HDD bekomme ich nicht mehr.
Ist es nun möglich eine andere Festplatte mit 1TB / Sata 6G / 7200U zu verwenden, oder muss es wieder die genau gleiche Festplatte sein?
Besten Dank für Eure Hilfe
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334041
Url: https://administrator.de/forum/raid-system-defekte-festplatte-334041.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Markowitsch:
Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000524AS)
...
Die oben genannte HDD bekomme ich nicht mehr.
Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000524AS)
...
Die oben genannte HDD bekomme ich nicht mehr.
https://www.amazon.de/Seagate-Barracuda-ST31000524AS-interne-Festplatte/ ...
Ist es nun möglich eine andere Festplatte mit 1TB / Sata 6G / 7200U zu verwenden,
im Prinzip ja.
oder muss es wieder die genau gleiche Festplatte sein?
Im Prinzip Nein.
Welcher RAID-Controller ist denn drin? Die HP-Controller sind manchmal etwas wählerisch, was sie akzeptieren wollen. Meistens geht es aber gut.
lks
Hallo Markowitsch,
Egal wie der Preis gestiegen ist.
Quelle: https://serverandstorage-shop.de/produkte/hdd.aspx
Wenn man ein RAID betreibt, hat man ja eigentlich auch mind. eine Ersatzplatte im Schrank, oder?
Also sieh es als Lehrgeld. wegduck
Grüße vom IT-Frosch
Da diese Festplatte aber sehr teuer geworden ist würde ich eine andere günstigere Festplatte nehmen.
Refurnished HDDs in dieser Kategorie kosten 60 EUR, das finde ich die 147 EUR für eine Originalplatte nicht teuer.Egal wie der Preis gestiegen ist.
Quelle: https://serverandstorage-shop.de/produkte/hdd.aspx
Wenn man ein RAID betreibt, hat man ja eigentlich auch mind. eine Ersatzplatte im Schrank, oder?
Also sieh es als Lehrgeld. wegduck
Grüße vom IT-Frosch
Hallo Markowitsch,
du musst nicht zwingend die gleiche Festplatte nehmen. Du kannst auch einen Nachfolgetyp verwenden, jedoch sollte die Kapazität gleich oder größer sein. Da ansonsten das RAID rummmeckern könnte. Dem RAID muss bloß in der Konfiguration die Platte zur Verfügung gestellt werden, damit er das Rebuilt starten kann.
Viele Grüße
LSR-MASTER
du musst nicht zwingend die gleiche Festplatte nehmen. Du kannst auch einen Nachfolgetyp verwenden, jedoch sollte die Kapazität gleich oder größer sein. Da ansonsten das RAID rummmeckern könnte. Dem RAID muss bloß in der Konfiguration die Platte zur Verfügung gestellt werden, damit er das Rebuilt starten kann.
Viele Grüße
LSR-MASTER