RAID1 mit ATA oder doch SATA?
Hallo,
in einem gespiegelten W2k3S System soll der Ausfall der "Hauptfestplatte" (=PrimaryMaster im IDE-Deutsch) nicht zu einem Stillstand führen.
Der SW-RAID1 vom Server kann dann das laufende System am Laufen halten, aber das Problem taucht auf bei Reboot. Wenn Master nicht geht bei ATA kann Slave auch nicht booten. Oder??
Lt. Online-Hilfefunktion von W2k3S nicht, MS meint man muss dann den Slave umjumpern und als Master anstöpseln, neue Platte als Slave und neu Spiegeln. Genau das will ich aber vermeiden, dass jemand versucht das wieder zum Laufen zu bekommen, wenn ich nicht da bin und dann vielleicht den Spiegel mit der leeren Neuplatte überschreibt oder sonstwie eine "Reparatur" versucht.
MS empfiehlt da von MS-Startdiskette zu booten. Hmm.
Wie ist das bei SATA? Es wird behauptet, man kann da booten, z.B. von einem W2k3S Spiegel, auch wenn die "Hauptplatte" eine Macke hat oder tot ist.
Wer hat Erfahrung damit?
in einem gespiegelten W2k3S System soll der Ausfall der "Hauptfestplatte" (=PrimaryMaster im IDE-Deutsch) nicht zu einem Stillstand führen.
Der SW-RAID1 vom Server kann dann das laufende System am Laufen halten, aber das Problem taucht auf bei Reboot. Wenn Master nicht geht bei ATA kann Slave auch nicht booten. Oder??
Lt. Online-Hilfefunktion von W2k3S nicht, MS meint man muss dann den Slave umjumpern und als Master anstöpseln, neue Platte als Slave und neu Spiegeln. Genau das will ich aber vermeiden, dass jemand versucht das wieder zum Laufen zu bekommen, wenn ich nicht da bin und dann vielleicht den Spiegel mit der leeren Neuplatte überschreibt oder sonstwie eine "Reparatur" versucht.
MS empfiehlt da von MS-Startdiskette zu booten. Hmm.
Wie ist das bei SATA? Es wird behauptet, man kann da booten, z.B. von einem W2k3S Spiegel, auch wenn die "Hauptplatte" eine Macke hat oder tot ist.
Wer hat Erfahrung damit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16908
Url: https://administrator.de/forum/raid1-mit-ata-oder-doch-sata-16908.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
soweit ich weiss, gibts bei SATA kein Master/Slave, bzw. keine Möglichkeit 2 Platten an einem Port anzustecken.
Abgesehen davon würde ich dir sowieso ein Hardware Raid (Raid1 oder Raid5 mit 3 Hdds) empfehlen.
Solche Raid Kontroller kosten auch nicht mehr die Welt ( wenn sie nicht schon "onboard" sind).
Damit stehts du auf alle Fälle auf der sicheren Seite, und hast keine Probleme bei einem Plattenausfall.
soweit ich weiss, gibts bei SATA kein Master/Slave, bzw. keine Möglichkeit 2 Platten an einem Port anzustecken.
Abgesehen davon würde ich dir sowieso ein Hardware Raid (Raid1 oder Raid5 mit 3 Hdds) empfehlen.
Solche Raid Kontroller kosten auch nicht mehr die Welt ( wenn sie nicht schon "onboard" sind).
Damit stehts du auf alle Fälle auf der sicheren Seite, und hast keine Probleme bei einem Plattenausfall.
Würd ich nicht machen,
erste Platte sollte Primary Master sein,
dann gehts weiter mit CD-Rom als Secondary Master, und 2. Platte Secondary Slave.
Wenn sich die 2. Platte verabschiedet, hängt sich der Rechner sofort auf,
da bei IDE das MasterDevice die Steuerung des Slave übernimmt.
Fehlt das MasterDevice, kann die Slave Platte auch nix machen.
Wenn Du aber die 2. Platte gleich als Slave hinhängst, hast Du keine Probleme!
MfG
Basti
erste Platte sollte Primary Master sein,
dann gehts weiter mit CD-Rom als Secondary Master, und 2. Platte Secondary Slave.
Wenn sich die 2. Platte verabschiedet, hängt sich der Rechner sofort auf,
da bei IDE das MasterDevice die Steuerung des Slave übernimmt.
Fehlt das MasterDevice, kann die Slave Platte auch nix machen.
Wenn Du aber die 2. Platte gleich als Slave hinhängst, hast Du keine Probleme!
MfG
Basti