Raid1 unterschiedliche Festplatten?
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen neuen Server bekommen.
Fujitsu Primergy RX200 S6
als Betriebssystem fungiert WindowsServer2008 R2.
Jetzt habe ich im Raid-Controller die Raid1 Arrays festgelegt und festgestellt, dass die kleinen SAS Festplatten von unterschiedlichen Herstellern sind.
1x Fujitsu, MBE2073RC 73GB 15K
1x Seagate, ST973452SS 73GB 15K
Hier soll die Systempartition installiert werden.
Wenn ich jetzt den Händler anrufe, sagt der mir bestimmt das es kein Problem ist.
Ich würde aber gerne Eure Meinung dazu hören.
Viele Grüße
Pascal
Fujitsu Primergy RX200 S6
als Betriebssystem fungiert WindowsServer2008 R2.
Jetzt habe ich im Raid-Controller die Raid1 Arrays festgelegt und festgestellt, dass die kleinen SAS Festplatten von unterschiedlichen Herstellern sind.
1x Fujitsu, MBE2073RC 73GB 15K
1x Seagate, ST973452SS 73GB 15K
Hier soll die Systempartition installiert werden.
Wenn ich jetzt den Händler anrufe, sagt der mir bestimmt das es kein Problem ist.
Ich würde aber gerne Eure Meinung dazu hören.
Viele Grüße
Pascal
6 Antworten
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 25.11.2011 um 11:18:34 Uhr
- LÖSUNG Bob242 schreibt am 25.11.2011 um 11:34:35 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.11.2011 um 11:46:21 Uhr
- LÖSUNG Dirmhirn schreibt am 25.11.2011 um 11:48:37 Uhr
- LÖSUNG Bob242 schreibt am 25.11.2011 um 11:53:35 Uhr
- LÖSUNG Bob242 schreibt am 25.11.2011 um 11:34:35 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 25.11.2011 um 11:55:20 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:18 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:34 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:46 Uhr
Hallo Bob242
Das wichtigste ist, daß da keine Desktop-Platte verbaut wird. Denn die sind üblicherweise nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Ansonsten ist es egal, ob die Platten gleich sind oder nicht. I.d.R. wählt man welche mit gleichen Daten (Zugriffszeit, Datenrate, etc.), damit die eine die andere nicht ausbremst. Erst neuerdings gibt es Controller, z.B. von Adaptec, die sogar RAID1 mit einer SSD/HDD-Kombination unterstützten. Im Gegensatz zum normalen RAID1, wo von beiden Platten gleichmäßig gelesen wird, wird bei diesem Controller die SSD bevorzugt, was i.d.R. zu höheren Zugriffsraten bei reduziertem Preis führt.
lks
Das wichtigste ist, daß da keine Desktop-Platte verbaut wird. Denn die sind üblicherweise nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Ansonsten ist es egal, ob die Platten gleich sind oder nicht. I.d.R. wählt man welche mit gleichen Daten (Zugriffszeit, Datenrate, etc.), damit die eine die andere nicht ausbremst. Erst neuerdings gibt es Controller, z.B. von Adaptec, die sogar RAID1 mit einer SSD/HDD-Kombination unterstützten. Im Gegensatz zum normalen RAID1, wo von beiden Platten gleichmäßig gelesen wird, wird bei diesem Controller die SSD bevorzugt, was i.d.R. zu höheren Zugriffsraten bei reduziertem Preis führt.
lks
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:48 Uhr
naja soo viele HDD hersteller gibts ja auch nicht...
ist halt eine kleine Sicherheit für die Syspartition. Ein RAID 5 mit 3 versch. Festplatten zu bestücken macht dann wieder weniger Sinn - muss der Händler ja auch für Wartung auf Lager halten.
ein zu großes HDD durcheinander macht dann vll wieder mehr Probleme, als es gibt.
passt schon so
sg Dirm
ist halt eine kleine Sicherheit für die Syspartition. Ein RAID 5 mit 3 versch. Festplatten zu bestücken macht dann wieder weniger Sinn - muss der Händler ja auch für Wartung auf Lager halten.
ein zu großes HDD durcheinander macht dann vll wieder mehr Probleme, als es gibt.
passt schon so
sg Dirm
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:53 Uhr
LÖSUNG 25.11.2011 um 11:55 Uhr