Raid5 Problem
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat an seinem Rechner einen Software-Raid (5) mit drei 120 GB Raptoren. (Intel P965 + ICH8DH-Chipsatz). Er bekam die Meldung dass eine der Platten defekt sei, hat die Meldung resetet (so schrieb er es mir), was der Rechner mit einem Bluescreen quittierte und anschließend nicht mehr bootete.
Wenn er ins Raid-Menü beim Start geht, erscheint die Meldung: "volumes rebuild status will be rebuilt within the operating system".
Der Rechner hat eine neue Platte spendiert bekommen, das Problem bleibt aber das selbe.
Man kommt in den Intel Matrix Storage Manager rein und hat exakt vier Möglichkeiten.
1. Create RAID Volume
2. Delete RAID Volume
3. Reset Disks to Non-RAID
4. Exit
Alles nichts, wo ich jetzt gerne drauf klicken würde (von Exit mal abgesehen).
Im Info-Fenster wird das RAID-Volume aufgeführt
Status: Rebuild
Bootable Yes
Bei den aufgeführten Physical Disks sind die 3 Platten vorhanden, bei allen steht Member Disk (0)
Ganz unten drunter steht, dass die Volumes im OS wiederhergestellt werden.
Auf der Intel-Seite habe ich die folgende Anleitung gefunden:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Ersetzen Sie das ausgefallene Festplattenlaufwerk mit einem neuen Laufwerk, das die gleiche oder eine höhere Kapazität hat.
3. Schalten Sie das System ein.
4. Wenn das Betriebssystem ausgeführt wird, wählen Sie im Startmenü Intel® Matrix Storage Console aus, oder klicken Sie auf das Symbol für den Intel® Matrix Storage Manager auf der Taskleiste.
5. Klicken Sie auf das Menü View (Ansicht), und wählen Sie die Option Advanced Mode (Erweiterter Modus) aus.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Nicht-RAID-Festplattenlaufwerk in der Geräteliste, und wählen Sie Rebuild to this Hard Drive (Zu diesem Festplattenlaufwerk neu organisieren) aus.
So weit gehts aber gar nicht. Punkt 4 wird nicht erfüllt. Wenn man im Bootmenü das RAID-LW auswählt, wird der Bildschirm einfach schwarz und das bleibt er auch. (Zumindest wenn mans 48 Stunden stehen lässt, wenn ich den Besitzer richtig verstanden habe).
Man kommt also gar nicht ins Betriebssystem rein (XP32 SP3). Ich hab mal jede Platte abgezupft und einzeln getestet aber das Problem bleibt das gleiche. Er bootet einfach nicht. Bildschirm wird schwarz nachdem man die RAID-Console verlassen hat, man hört die Platten kurz anlaufen, dann ist Ende.
Hat jemand einen Vorschlag was man noch machen könnte?
Die erste Frage wäre: Bekomme ich das System so wieder ans laufen?
Die Zweite Frage: Kommt man an die Daten ran, wenn man eine einzelne Platte einfach in einen anderen Rechner anschließt? Lassen sich die Daten normal auslesen?
Wird dadurch irgendwas an Raid-Infos auf der Platte gelöscht, was dazu führen könnte, dass die Platte im Raid nicht mehr korrekt erkannt wird?
Ich, bzw. mein Freund wäre für jeden Tipp dankbar.
ein Bekannter hat an seinem Rechner einen Software-Raid (5) mit drei 120 GB Raptoren. (Intel P965 + ICH8DH-Chipsatz). Er bekam die Meldung dass eine der Platten defekt sei, hat die Meldung resetet (so schrieb er es mir), was der Rechner mit einem Bluescreen quittierte und anschließend nicht mehr bootete.
Wenn er ins Raid-Menü beim Start geht, erscheint die Meldung: "volumes rebuild status will be rebuilt within the operating system".
Der Rechner hat eine neue Platte spendiert bekommen, das Problem bleibt aber das selbe.
Man kommt in den Intel Matrix Storage Manager rein und hat exakt vier Möglichkeiten.
1. Create RAID Volume
2. Delete RAID Volume
3. Reset Disks to Non-RAID
4. Exit
Alles nichts, wo ich jetzt gerne drauf klicken würde (von Exit mal abgesehen).
Im Info-Fenster wird das RAID-Volume aufgeführt
Status: Rebuild
Bootable Yes
Bei den aufgeführten Physical Disks sind die 3 Platten vorhanden, bei allen steht Member Disk (0)
Ganz unten drunter steht, dass die Volumes im OS wiederhergestellt werden.
Auf der Intel-Seite habe ich die folgende Anleitung gefunden:
1. Vergewissern Sie sich, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Ersetzen Sie das ausgefallene Festplattenlaufwerk mit einem neuen Laufwerk, das die gleiche oder eine höhere Kapazität hat.
3. Schalten Sie das System ein.
4. Wenn das Betriebssystem ausgeführt wird, wählen Sie im Startmenü Intel® Matrix Storage Console aus, oder klicken Sie auf das Symbol für den Intel® Matrix Storage Manager auf der Taskleiste.
5. Klicken Sie auf das Menü View (Ansicht), und wählen Sie die Option Advanced Mode (Erweiterter Modus) aus.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Nicht-RAID-Festplattenlaufwerk in der Geräteliste, und wählen Sie Rebuild to this Hard Drive (Zu diesem Festplattenlaufwerk neu organisieren) aus.
So weit gehts aber gar nicht. Punkt 4 wird nicht erfüllt. Wenn man im Bootmenü das RAID-LW auswählt, wird der Bildschirm einfach schwarz und das bleibt er auch. (Zumindest wenn mans 48 Stunden stehen lässt, wenn ich den Besitzer richtig verstanden habe).
Man kommt also gar nicht ins Betriebssystem rein (XP32 SP3). Ich hab mal jede Platte abgezupft und einzeln getestet aber das Problem bleibt das gleiche. Er bootet einfach nicht. Bildschirm wird schwarz nachdem man die RAID-Console verlassen hat, man hört die Platten kurz anlaufen, dann ist Ende.
Hat jemand einen Vorschlag was man noch machen könnte?
Die erste Frage wäre: Bekomme ich das System so wieder ans laufen?
Die Zweite Frage: Kommt man an die Daten ran, wenn man eine einzelne Platte einfach in einen anderen Rechner anschließt? Lassen sich die Daten normal auslesen?
Wird dadurch irgendwas an Raid-Infos auf der Platte gelöscht, was dazu führen könnte, dass die Platte im Raid nicht mehr korrekt erkannt wird?
Ich, bzw. mein Freund wäre für jeden Tipp dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107488
Url: https://administrator.de/forum/raid5-problem-107488.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @BlinderWaechter:
Ich hab mal jede Platte abgezupft und einzeln getestet aber das Problem bleibt das gleiche.
Moment, was hast du mit jeweils 1 HDD weniger getestet? Wenn in einem RAID5 eine HDD fehlt, hast du zwar keine Redundanz mehr, das System sollte aber noch laufen. Da ich den Intel Matrix Storage Manager nicht kenne, weiß ich leider nicht, welche Meldung er resettet hat.Ich hab mal jede Platte abgezupft und einzeln getestet aber das Problem bleibt das gleiche.
Wenn du nun noch eine HDD abziehst und versuchst, zu starten, wirst du vermutlich endgültig einen inkonsistenten Datenstand haben, da 1 HDD mehr außer Betrieb ist, als Redundanz gewährleistet ist.
Hat jemand einen Vorschlag was man noch machen könnte?
Da es vermutlich wie bei so vielen Leuten kein Backup gibt, würde ich eine Neuinstallation empfehlen.Die erste Frage wäre: Bekomme ich das System so wieder ans
laufen?
Wenn du tatsächlich mit noch einer HDD weniger versucht hast, zu booten, wohl eher nicht. Ansonsten würde ich versuchen, ob eine BartPE-CD mit den entsprechenden RAID-Treibern noch auf die Daten zugreifen kann, um diese vor einer Neuinstallation und neu erstellen des RAID5 zu sichern.laufen?
Die Zweite Frage: Kommt man an die Daten ran, wenn man eine einzelne Platte einfach in einen anderen Rechner anschließt? Lassen sich die Daten normal auslesen?
Bei Dateien, die kleiner als die Datenblock-Verteilung (meist ca. 32-512KB) sind, kannst du Glück haben, ansonsten wirst du da nicht rankommen, da die Dateien ja auf 2 HDDs aufgeteilt sind, während die dritte die Redundanz-Infos speichert.Wird dadurch irgendwas an Raid-Infos auf der Platte gelöscht, was dazu führen könnte, dass die Platte im Raid nicht mehr korrekt erkannt wird?
Bei dem Versuch, die HDD an einem anderen Controller auszulesen läufst du immer gefahr, dass dieser Controller bzw. das OS einen "Erkennungs-Sektor" überschreiben, da dieser andere Controller bzw. das OS damit nichts anfangen können. Auch kann es sehr gut sein, dass die HDD von einem anderen Controller nicht (korrekt) erkannt wird, da die Informationen ja immernoch auff RAID hindeuten.Ich, bzw. mein Freund wäre für jeden Tipp dankbar.
MfG,
VW

Moin,
wenn es das dann war, markiere den Beitrag bitte auch noch als gelöst.
Danke.
VW
wenn es das dann war, markiere den Beitrag bitte auch noch als gelöst.
Danke.
VW