RAM - gleiche Nummer dennoch unterschiedlich
Servus zusammen,
möchte meinem Server weitere 64GB RAM spendieren. Nun hatte ich die gleichen Module bestellt, wie ich schon 4x verbaut hatte.
Kingston KVR21R1R15D4/16 - DDR4 2133 ECC REG
Diese wurden heute geliefert, doch ich bin skeptisch. 1 der 4 Module hat ein anderes Layout und andere Chips drauf als die anderen 3.
Dennoch haben beide Varianten den Aufdruck KVR21R1R15D4/16
Der Server ist ein Asus Z10PE-D16 WS bei dem diese Module in der QVL gelistet sind.
Nun stecken die bereits 4 vorhandenen Module an CPU1, die neuen 4 Riegel sollen zusammen mit einer weiteren CPU e5 2620v3 hinzukommen.
Nur bin ich mir unsicher, ob ich gerade bei 2 CPUs die Module trotz identischer Nummer im Mischbetrieb nutzen sollte.
Von dem hier sind 4 schon drin und 3 wurden geliefert:
Und das ist der Außenseiter.
Ist natürlich wieder Wochenende, beim Händler keiner zu erreichen. Bastelzeit oder nicht, das ist die große Frage.
Grüße, Henere
möchte meinem Server weitere 64GB RAM spendieren. Nun hatte ich die gleichen Module bestellt, wie ich schon 4x verbaut hatte.
Kingston KVR21R1R15D4/16 - DDR4 2133 ECC REG
Diese wurden heute geliefert, doch ich bin skeptisch. 1 der 4 Module hat ein anderes Layout und andere Chips drauf als die anderen 3.
Dennoch haben beide Varianten den Aufdruck KVR21R1R15D4/16
Der Server ist ein Asus Z10PE-D16 WS bei dem diese Module in der QVL gelistet sind.
Nun stecken die bereits 4 vorhandenen Module an CPU1, die neuen 4 Riegel sollen zusammen mit einer weiteren CPU e5 2620v3 hinzukommen.
Nur bin ich mir unsicher, ob ich gerade bei 2 CPUs die Module trotz identischer Nummer im Mischbetrieb nutzen sollte.
Von dem hier sind 4 schon drin und 3 wurden geliefert:
Und das ist der Außenseiter.
Ist natürlich wieder Wochenende, beim Händler keiner zu erreichen. Bastelzeit oder nicht, das ist die große Frage.
Grüße, Henere
15 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 17.11.2018 um 22:31:11 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 17.11.2018 um 23:26:03 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 17.11.2018 um 23:43:51 Uhr
- LÖSUNG anteNope schreibt am 18.11.2018 um 08:21:51 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 17.11.2018 um 23:43:51 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 18.11.2018 um 16:35:30 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 18.11.2018 um 17:40:00 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 19.11.2018 um 04:06:53 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.11.2018 um 20:02:31 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 19.11.2018 um 20:16:46 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.11.2018 um 20:30:23 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 20.11.2018 um 07:26:35 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2018 um 13:58:44 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 20.11.2018 um 07:26:35 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.11.2018 um 20:30:23 Uhr
- LÖSUNG anteNope schreibt am 20.11.2018 um 18:33:46 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.11.2018 um 19:31:21 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 20.11.2018 um 20:32:22 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.11.2018 um 19:31:21 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 19.11.2018 um 20:16:46 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 19.11.2018 um 20:02:31 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 19.11.2018 um 04:06:53 Uhr
- LÖSUNG Henere schreibt am 18.11.2018 um 17:40:00 Uhr
LÖSUNG 17.11.2018 um 22:31 Uhr
LÖSUNG 17.11.2018, aktualisiert um 23:26 Uhr
LÖSUNG 17.11.2018 um 23:43 Uhr
Hi Peter,
mir geht es nicht um die Angaben die aufgedruckt sind. Ich gehe schon davon aus, dass es die Module mit den gleichen Werten sind. Wobei der Wert RA0 und RA1 sich unterscheidet wie auch die Angabe unter der Spannung. Die sind bei 3 Modulen gleich und bei dem einen eben nicht.
Eher das unterschiedliche Platinenlayout und die unterschiedlichen Chips.
Ich habe wenig Lust auf Inkompatibilitäten wegen der anderen Bauform. SPD-Infos dürften ja dennoch identisch sein.
Ein Golf 5 ist ja auch nicht ein Golf 5.
Daher die Frage.
Grüße, Henere
mir geht es nicht um die Angaben die aufgedruckt sind. Ich gehe schon davon aus, dass es die Module mit den gleichen Werten sind. Wobei der Wert RA0 und RA1 sich unterscheidet wie auch die Angabe unter der Spannung. Die sind bei 3 Modulen gleich und bei dem einen eben nicht.
Eher das unterschiedliche Platinenlayout und die unterschiedlichen Chips.
Ich habe wenig Lust auf Inkompatibilitäten wegen der anderen Bauform. SPD-Infos dürften ja dennoch identisch sein.
Ein Golf 5 ist ja auch nicht ein Golf 5.
Daher die Frage.
Grüße, Henere
LÖSUNG 18.11.2018 um 08:21 Uhr
Moin,
Es kann schon zu Unterschieden in der Produktion kommen. Dafür gibt es mehrere Faktoren:
Ich denke dritteres wird bei dir der Fall sein. Wenn die Chips gleich aufgebaut sind (Single/Double-Side), Anzahl Chips usw. sollte es keine Probleme geben.
Es kann schon zu Unterschieden in der Produktion kommen. Dafür gibt es mehrere Faktoren:
- Schwankungen je Produktionsstandort (unterschiedliche Maschinen)
- Verfügbarkeit von Speicherchips (unterschiedliche Hersteller)
- Änderungen / Anpassungen an der Serie / Unterschiedliche Revisionen
Ich denke dritteres wird bei dir der Fall sein. Wenn die Chips gleich aufgebaut sind (Single/Double-Side), Anzahl Chips usw. sollte es keine Probleme geben.
LÖSUNG 18.11.2018, aktualisiert um 16:36 Uhr
LÖSUNG 18.11.2018 um 17:40 Uhr
Danke für eure Einschätzungen.
hier mal ausgepackt: (der in der Mitte ist der "Aussenseiter"
Wenn meine Mädels heute Abend das Feld räumen werde ich die mal reinstecken und mit Memtest schauen was geht.
Ich denke bevor ich die 2te CPU einbaue, werde ich die Riegel erstmal an die Stelle der vorherigen setzen.
Erst einzeln, danach alle 4.
Grüße, Henere
hier mal ausgepackt: (der in der Mitte ist der "Aussenseiter"
Wenn meine Mädels heute Abend das Feld räumen werde ich die mal reinstecken und mit Memtest schauen was geht.
Ich denke bevor ich die 2te CPU einbaue, werde ich die Riegel erstmal an die Stelle der vorherigen setzen.
Erst einzeln, danach alle 4.
Grüße, Henere
LÖSUNG 19.11.2018 um 04:06 Uhr
Ich würde ebenfalls erst mal einfach den Riegel mit einem anderem austauschen und gucken. Aber generell spricht da nix gegen. Anderes Platinenlayout ist ja jetzt erst mal nicht verwerflich, denn auch der Hersteller ist ja ggf. von einem Produktionsbetrieb zu einem anderem gewechselt oder hat eben das Platinenlayout nohc mal überdacht (zwecks Wärme,...).
Ist nicht ungewöhnlich das sich die Layouts ändern, ehrlich gesagt hab ich da nie drüber nachgedacht. Solang die Hersteller-Spec's erfüllt sind und die Serie passt -> hau rein
Ist nicht ungewöhnlich das sich die Layouts ändern, ehrlich gesagt hab ich da nie drüber nachgedacht. Solang die Hersteller-Spec's erfüllt sind und die Serie passt -> hau rein
LÖSUNG 19.11.2018 um 20:02 Uhr
LÖSUNG 19.11.2018 um 20:16 Uhr
LÖSUNG 19.11.2018 um 20:30 Uhr
Servus.
Ja, 2x Intel Xeon e5 2620v3
Als CPU1 laufen beide. Sobald ich in Slot 2 die 2te (egal ob die alte oder die neue) stecke bleibt das Board während der Initialisierung mit B7 stehen.
Lauf Handbuch: B7 - Configuration Reset. Die (nun 8) Speicherriegel nach Handbuch auf A1, B1, C1, ....H1. Aber es bleibt bei B7.
Alle Riegel zusammen an CPU1 laufen mit 128GB.
Ich werde bei Gelegenheit nochmal das Bios auf Werkseinstellungen setzen mal schauen ob das hilft, wenn nicht, ASUS Support.
Bei einem Board für 550€ kann ich erwarten, dass das funktioniert.
Interessant ist, dass man den Xeon um 180° verdreht einbauen kann, obwohl das angeblich nicht möglich sei. Zugeklappt habe ich die CPU-Halterung so aber nicht.
Grüße, Henere
Ja, 2x Intel Xeon e5 2620v3
Als CPU1 laufen beide. Sobald ich in Slot 2 die 2te (egal ob die alte oder die neue) stecke bleibt das Board während der Initialisierung mit B7 stehen.
Lauf Handbuch: B7 - Configuration Reset. Die (nun 8) Speicherriegel nach Handbuch auf A1, B1, C1, ....H1. Aber es bleibt bei B7.
Alle Riegel zusammen an CPU1 laufen mit 128GB.
Ich werde bei Gelegenheit nochmal das Bios auf Werkseinstellungen setzen mal schauen ob das hilft, wenn nicht, ASUS Support.
Bei einem Board für 550€ kann ich erwarten, dass das funktioniert.
Interessant ist, dass man den Xeon um 180° verdreht einbauen kann, obwohl das angeblich nicht möglich sei. Zugeklappt habe ich die CPU-Halterung so aber nicht.
Grüße, Henere
LÖSUNG 20.11.2018 um 07:26 Uhr
LÖSUNG 20.11.2018 um 13:58 Uhr
LÖSUNG 20.11.2018 um 18:33 Uhr
Weil ich das hier öfters lese, hier eine kurze Info:
Memtest ist nicht geeignet um Kompatibilitätsprobleme zu finden. Ich hatte mal zwei identische ASUS Boards (P5Q SE) hier, gepaart mit 8 GB RAM in 4 Riegeln. Auf dem einen Board liefen diese absolut problemlos, beim anderen waren Aufhänger, Bluescreens, Grafik-Treiber-Zurücksetzungen an der Tagesordnung.
Memtest hat den RAM für gut befunden und nicht beanstandet. Aber nachdem wir Riegel mit lediglich anderem CL-Werten (8 statt 7 meine ich) eingebaut haben, waren alle Probleme wie von Zauberhand verschwunden. Die "alten" Riegel wanderten dann in ein anderes Board und liefen ebenfalls problemlos.
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
LÖSUNG 20.11.2018 um 19:31 Uhr
Zitat von anteNope:
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
Ganz einfach: Memtest ist eine hinreichende aber nicht notwendige Bedingung, um defekte Speicher zu identifizieren.
lks
LÖSUNG 20.11.2018 um 20:32 Uhr
RAM ist kein Thema mehr. Das läuft ja jetzt auch unter Server 2016 mit Benchmarks über12h lang. Das Thema ist durch.
Nur die Fu**ing 2te CPU will noch nicht.
Asus schreibt dazu: Wobei ich das mit dem 1 Speicherriegel nicht nachvollziehen kann, ist so nicht im Handbuch dokumentiert.
Grüße, Henere
Nur die Fu**ing 2te CPU will noch nicht.
Asus schreibt dazu: Wobei ich das mit dem 1 Speicherriegel nicht nachvollziehen kann, ist so nicht im Handbuch dokumentiert.
vielen Dank für Ihre Anfrage an den technischen Support.
Versuchen Sie ob das Board mit nur einer CPU und einem einzelnen DIMM Modul korrekt startet.
Wiederholen Sie dies mit allen zur Verfügung stehenden DIMMs. - Startet das System mit allen Modulen?
Testen Sie dann das Board mit beiden CPU und nur einem DIMM auf A1 - Startet das System?
Erweitern Sie dann den Speicher mit einem weiteren, typgleichen Modul auf Slot E1 - Startet das System?
Welche Module genau kommen bei Ihnen zum Einsatz?
Es können auf dem Board ausschließlich DDR4 ECC REG Speicher verwendet werden.
Sind Ihrerseits noch Fragen offen, wenden Sie sich gerne wieder an uns!
Weitere technische Unterstützung finden Sie auch unter https://www.asus.com/de/support/
Sie erhalten in den nächsten Tagen per E-Mail einen Link zu unserer Zufriedenheitsumfrage.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und meinen Service bewerten
Mit freundlichen Grüßen / Best regards