RAM - gleiche Nummer dennoch unterschiedlich
Servus zusammen,
möchte meinem Server weitere 64GB RAM spendieren. Nun hatte ich die gleichen Module bestellt, wie ich schon 4x verbaut hatte.
Kingston KVR21R1R15D4/16 - DDR4 2133 ECC REG
Diese wurden heute geliefert, doch ich bin skeptisch. 1 der 4 Module hat ein anderes Layout und andere Chips drauf als die anderen 3.
Dennoch haben beide Varianten den Aufdruck KVR21R1R15D4/16
Der Server ist ein Asus Z10PE-D16 WS bei dem diese Module in der QVL gelistet sind.
Nun stecken die bereits 4 vorhandenen Module an CPU1, die neuen 4 Riegel sollen zusammen mit einer weiteren CPU e5 2620v3 hinzukommen.
Nur bin ich mir unsicher, ob ich gerade bei 2 CPUs die Module trotz identischer Nummer im Mischbetrieb nutzen sollte.
Von dem hier sind 4 schon drin und 3 wurden geliefert:
Und das ist der Außenseiter.
Ist natürlich wieder Wochenende, beim Händler keiner zu erreichen. Bastelzeit oder nicht, das ist die große Frage.
Grüße, Henere
möchte meinem Server weitere 64GB RAM spendieren. Nun hatte ich die gleichen Module bestellt, wie ich schon 4x verbaut hatte.
Kingston KVR21R1R15D4/16 - DDR4 2133 ECC REG
Diese wurden heute geliefert, doch ich bin skeptisch. 1 der 4 Module hat ein anderes Layout und andere Chips drauf als die anderen 3.
Dennoch haben beide Varianten den Aufdruck KVR21R1R15D4/16
Der Server ist ein Asus Z10PE-D16 WS bei dem diese Module in der QVL gelistet sind.
Nun stecken die bereits 4 vorhandenen Module an CPU1, die neuen 4 Riegel sollen zusammen mit einer weiteren CPU e5 2620v3 hinzukommen.
Nur bin ich mir unsicher, ob ich gerade bei 2 CPUs die Module trotz identischer Nummer im Mischbetrieb nutzen sollte.
Von dem hier sind 4 schon drin und 3 wurden geliefert:
Und das ist der Außenseiter.
Ist natürlich wieder Wochenende, beim Händler keiner zu erreichen. Bastelzeit oder nicht, das ist die große Frage.
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 393090
Url: https://administrator.de/forum/ram-gleiche-nummer-dennoch-unterschiedlich-393090.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Es kann schon zu Unterschieden in der Produktion kommen. Dafür gibt es mehrere Faktoren:
Ich denke dritteres wird bei dir der Fall sein. Wenn die Chips gleich aufgebaut sind (Single/Double-Side), Anzahl Chips usw. sollte es keine Probleme geben.
Es kann schon zu Unterschieden in der Produktion kommen. Dafür gibt es mehrere Faktoren:
- Schwankungen je Produktionsstandort (unterschiedliche Maschinen)
- Verfügbarkeit von Speicherchips (unterschiedliche Hersteller)
- Änderungen / Anpassungen an der Serie / Unterschiedliche Revisionen
Ich denke dritteres wird bei dir der Fall sein. Wenn die Chips gleich aufgebaut sind (Single/Double-Side), Anzahl Chips usw. sollte es keine Probleme geben.
Ich würde ebenfalls erst mal einfach den Riegel mit einem anderem austauschen und gucken. Aber generell spricht da nix gegen. Anderes Platinenlayout ist ja jetzt erst mal nicht verwerflich, denn auch der Hersteller ist ja ggf. von einem Produktionsbetrieb zu einem anderem gewechselt oder hat eben das Platinenlayout nohc mal überdacht (zwecks Wärme,...).
Ist nicht ungewöhnlich das sich die Layouts ändern, ehrlich gesagt hab ich da nie drüber nachgedacht. Solang die Hersteller-Spec's erfüllt sind und die Serie passt -> hau rein
Ist nicht ungewöhnlich das sich die Layouts ändern, ehrlich gesagt hab ich da nie drüber nachgedacht. Solang die Hersteller-Spec's erfüllt sind und die Serie passt -> hau rein
Weil ich das hier öfters lese, hier eine kurze Info:
Memtest ist nicht geeignet um Kompatibilitätsprobleme zu finden. Ich hatte mal zwei identische ASUS Boards (P5Q SE) hier, gepaart mit 8 GB RAM in 4 Riegeln. Auf dem einen Board liefen diese absolut problemlos, beim anderen waren Aufhänger, Bluescreens, Grafik-Treiber-Zurücksetzungen an der Tagesordnung.
Memtest hat den RAM für gut befunden und nicht beanstandet. Aber nachdem wir Riegel mit lediglich anderem CL-Werten (8 statt 7 meine ich) eingebaut haben, waren alle Probleme wie von Zauberhand verschwunden. Die "alten" Riegel wanderten dann in ein anderes Board und liefen ebenfalls problemlos.
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
Zitat von @anteNope:
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
Memtest findet defekte auf Hardwareebene, ist aber ungeeignet um Inkompatibilitäten zu identifizieren ;)
Ganz einfach: Memtest ist eine hinreichende aber nicht notwendige Bedingung, um defekte Speicher zu identifizieren.
lks