RDP Probleme mit COM3
COM3 wird nicht per RDP mit übernommen
Hallo,
ein Kunde hat den Window Server 2008 am laufen.
Die Clients gehen per RDP auf den Server (Windows7 Prof).
Unter Lokale Ressourcen wurde auch "Ports" angehakt.
Diese werden aber nicht übernommen? Der Kunde hat an einem Client ein Gerät an COM 3 laufen(Kartenleser in Arztpraxis) . Dieser wird aber auf dem Server nicht mit angezeigt.
Der Client hat Admin rechte und alles läuft normal über die Arbeitsgruppe!
Was kann das noch sein, finde da keine Lösung.
(Der Server wurde neu aufgesetzt und vorher ging es)
Gruß
Achim
ein Kunde hat den Window Server 2008 am laufen.
Die Clients gehen per RDP auf den Server (Windows7 Prof).
Unter Lokale Ressourcen wurde auch "Ports" angehakt.
Diese werden aber nicht übernommen? Der Kunde hat an einem Client ein Gerät an COM 3 laufen(Kartenleser in Arztpraxis) . Dieser wird aber auf dem Server nicht mit angezeigt.
Der Client hat Admin rechte und alles läuft normal über die Arbeitsgruppe!
Was kann das noch sein, finde da keine Lösung.
(Der Server wurde neu aufgesetzt und vorher ging es)
Gruß
Achim
14 Antworten
- LÖSUNG bmetulski schreibt am 25.08.2011 um 21:35:03 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 07:54:38 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 26.08.2011 um 08:03:42 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:05:43 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:14:12 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:39:38 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 26.08.2011 um 22:14:26 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 28.08.2011 um 13:57:45 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 28.08.2011 um 22:21:59 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 29.08.2011 um 08:13:23 Uhr
- LÖSUNG bmetulski schreibt am 29.08.2011 um 08:53:49 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 29.08.2011 um 08:57:36 Uhr
- LÖSUNG bmetulski schreibt am 29.08.2011 um 11:03:24 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 30.08.2011 um 11:50:25 Uhr
- LÖSUNG bmetulski schreibt am 29.08.2011 um 11:03:24 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 29.08.2011 um 08:57:36 Uhr
- LÖSUNG bmetulski schreibt am 29.08.2011 um 08:53:49 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 29.08.2011 um 08:13:23 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 28.08.2011 um 22:21:59 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 28.08.2011 um 13:57:45 Uhr
- LÖSUNG GPoint schreibt am 26.08.2011 um 22:14:26 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:39:38 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:14:12 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 08:05:43 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 26.08.2011 um 08:03:42 Uhr
- LÖSUNG nitribitt1 schreibt am 26.08.2011 um 07:54:38 Uhr
LÖSUNG 25.08.2011 um 21:35 Uhr
LÖSUNG 26.08.2011 um 07:54 Uhr
LÖSUNG 26.08.2011 um 08:03 Uhr
LÖSUNG 26.08.2011 um 08:05 Uhr
LÖSUNG 26.08.2011 um 08:14 Uhr
LÖSUNG 26.08.2011 um 08:39 Uhr
Mir fällt da gerade was ein.Könnte es ein Problem mit dem Routing geben?
Der Kunde hat 2 Lancom 1681 am laufen die auch VPN machen.
Der alte Server, mit 2003, muss auch ein Routing etc. haben.
Schalte ich diesen aus geht das Internet nicht mehr, obwohl der Lancom die Einwahl macht.
Jetzt hat der Kunde einen neuen Server bekommen mit 2008, den ich eingebunden habe und der als Anwendungsserver dient.
Kann es an dem alten Server liegen, der ja noch mit läuft damit die ins Internet kommen, und der irgendwie den COM beim RDP nicht auf den neuen Server umleitet ?
Gruß
Achim
Der Kunde hat 2 Lancom 1681 am laufen die auch VPN machen.
Der alte Server, mit 2003, muss auch ein Routing etc. haben.
Schalte ich diesen aus geht das Internet nicht mehr, obwohl der Lancom die Einwahl macht.
Jetzt hat der Kunde einen neuen Server bekommen mit 2008, den ich eingebunden habe und der als Anwendungsserver dient.
Kann es an dem alten Server liegen, der ja noch mit läuft damit die ins Internet kommen, und der irgendwie den COM beim RDP nicht auf den neuen Server umleitet ?
Gruß
Achim
LÖSUNG 26.08.2011 um 22:14 Uhr
LÖSUNG 28.08.2011 um 13:57 Uhr
LÖSUNG 28.08.2011 um 22:21 Uhr
Du musst beide Häkchen setzen:
Serielle Schnittstellen UND Smartcards!!!
Da es sich bei deinen Lesegeräten höchstwahrscheinlich um USB-Geräte handelt, muss vor dem Anstecken die RDP-Sitzung beendet werden.
Welche Lesegeräte hast du da eigentlich?
Die stationären könntest du ja auch per Netzwerk integrieren, vorausgesetzt das PVS kann dies schon.
Gruß
T.G.
Serielle Schnittstellen UND Smartcards!!!
Da es sich bei deinen Lesegeräten höchstwahrscheinlich um USB-Geräte handelt, muss vor dem Anstecken die RDP-Sitzung beendet werden.
Welche Lesegeräte hast du da eigentlich?
Die stationären könntest du ja auch per Netzwerk integrieren, vorausgesetzt das PVS kann dies schon.
Gruß
T.G.
LÖSUNG 29.08.2011 um 08:13 Uhr
LÖSUNG 29.08.2011 um 08:53 Uhr
Wenn es wirklich ein ORGA 6000 ist, mach es über LAN / IP
ist bei RDP verbidungen wirklich schneller und stabiler, da du keine gemappten Ports mehr hast.
Eine gute Anleitung (für TurboMed) findest Du unter:
http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2563
Gruß
bmetulski
ist bei RDP verbidungen wirklich schneller und stabiler, da du keine gemappten Ports mehr hast.
Eine gute Anleitung (für TurboMed) findest Du unter:
http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2563
Gruß
bmetulski
LÖSUNG 29.08.2011 um 11:03 Uhr
Das ist bei den ORGA Geräten egal.
Da Du eine VPN-Verbindung hast, wird das PVS warscheinlich auf dem Server (WTS-Server) direkt ausgeführt.
Du Installierst die Treiber (www.sagem-monetel.de) auf dem Terminalserver, und konfigurierst dann eine virtuelle COM an die IP-Adresse.
Im PVS stellst Du nun ein, das er von COMx lesen soll. Die CTORG32.ini setzt das dann passend auf die jeweilige IP Adresse um.
Also:
letztendlich "tunnelst" Du die virtuelle COMx over IP. Der Server gibt direkt den Befehl zum lesen an das ORGA Gerät.
Im RDP Client muss aber Smartcards trotzdem angehakt sein.
Da Du eine VPN-Verbindung hast, wird das PVS warscheinlich auf dem Server (WTS-Server) direkt ausgeführt.
Du Installierst die Treiber (www.sagem-monetel.de) auf dem Terminalserver, und konfigurierst dann eine virtuelle COM an die IP-Adresse.
Im PVS stellst Du nun ein, das er von COMx lesen soll. Die CTORG32.ini setzt das dann passend auf die jeweilige IP Adresse um.
Also:
letztendlich "tunnelst" Du die virtuelle COMx over IP. Der Server gibt direkt den Befehl zum lesen an das ORGA Gerät.
Im RDP Client muss aber Smartcards trotzdem angehakt sein.
LÖSUNG 30.08.2011 um 11:50 Uhr
Hi bmetulski,
dies ist mir schon klar, ich meinte eigentlich, das einige PVS keine "hohen" COM-Port-Nummern verarbeiten können.
Unser PVS kann dies, bei einigen anderen habe ich schon gesehen, dass die dies noch nicht können.
Warten wir mal ab, ob nitribitt1 unsere Vorgaben umsetzt und hier ne Erfolgsmeldung abgibt.
Gruß
T.G.
dies ist mir schon klar, ich meinte eigentlich, das einige PVS keine "hohen" COM-Port-Nummern verarbeiten können.
Unser PVS kann dies, bei einigen anderen habe ich schon gesehen, dass die dies noch nicht können.
Warten wir mal ab, ob nitribitt1 unsere Vorgaben umsetzt und hier ne Erfolgsmeldung abgibt.
Gruß
T.G.