mkniehl

RDS Login mit SmartCard über Broker sehr langsam

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei einen RDS-Gateway mit Broker einzurichten damit sich die User per Smartcard einloggen können.

Es klappt auch, aber es ist sehr langsam im vergleich zur Kennwort-Anmeldung.

Beim SmartCard-RDS wird zunächst das Bild vom RD-Broker angezeigt (mit Login-Maske) und nach ca. 20 Sekunden springt der Login dann auf den eigentlichen RDS-Session-Server.

Zertifikate liegen in einem Yubikey, minidriver sind installiert.

Hatte jemand schon mal sowas oder kann uns einen Tipp geben?

Gruß

Markus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 81767422832

Url: https://administrator.de/forum/rds-login-mit-smartcard-ueber-broker-sehr-langsam-81767422832.html

Ausgedruckt am: 04.08.2025 um 06:08 Uhr

ukulele-7
ukulele-7 16.01.2024 um 12:39:15 Uhr
Ist da eine Firewall dazwischen auf der eventuell Ports geblockt werden so das er an irgendeinem Punkt den Port wechselt?
mkniehl
mkniehl 16.01.2024 um 12:59:23 Uhr
nein, RDS-Gateway,Broker und Session-Host sind alle in einem Netz ohne Firewall.
Dani
Dani 16.01.2024 aktualisiert um 19:09:40 Uhr
Moin,
werfe den Wireshark an schaue die den Datenverkehr an.

Könnte es sein, dass die Sperrliste/OCSP der CA, welche das Zertifikat auf der Smartcard ausgestellt hat, nicht erreichbar ist?!


Gruß,
Dani
ukulele-7
ukulele-7 17.01.2024 um 11:06:04 Uhr
Stimmt das Verhalten hatte ich auch schon mal. Hat der Client kein Internet, dauert nach ich glaube drei Monaten der Sitzungsaufbau sehr lange weil im Hintergrund nach Hause telefoniert werden will.
mkniehl
mkniehl 17.01.2024 um 11:59:53 Uhr
Zitat von @ukulele-7:

Stimmt das Verhalten hatte ich auch schon mal. Hat der Client kein Internet, dauert nach ich glaube drei Monaten der Sitzungsaufbau sehr lange weil im Hintergrund nach Hause telefoniert werden will.

Leider tritt das Problem gleich auf. Server neu installiert, Login mit Kennwort ist fix, Login per Smartcard dauert ewig.
mkniehl
mkniehl 17.01.2024 um 12:00:15 Uhr
Zitat von @Dani:

Moin,
werfe den Wireshark an schaue die den Datenverkehr an.

Könnte es sein, dass die Sperrliste/OCSP der CA, welche das Zertifikat auf der Smartcard ausgestellt hat, nicht erreichbar ist?!


Gruß,
Dani

Hi, das werden wir gleich mal versuchen
ukulele-7
ukulele-7 17.01.2024 um 13:37:10 Uhr
Zitat von @mkniehl:

Zitat von @ukulele-7:

Stimmt das Verhalten hatte ich auch schon mal. Hat der Client kein Internet, dauert nach ich glaube drei Monaten der Sitzungsaufbau sehr lange weil im Hintergrund nach Hause telefoniert werden will.

Leider tritt das Problem gleich auf. Server neu installiert, Login mit Kennwort ist fix, Login per Smartcard dauert ewig.

Der Client muss eine Internet Verbindung haben, hat er die?
mkniehl
mkniehl 17.01.2024 um 13:42:40 Uhr
Zitat von @ukulele-7:

Zitat von @mkniehl:

Zitat von @ukulele-7:

Stimmt das Verhalten hatte ich auch schon mal. Hat der Client kein Internet, dauert nach ich glaube drei Monaten der Sitzungsaufbau sehr lange weil im Hintergrund nach Hause telefoniert werden will.

Leider tritt das Problem gleich auf. Server neu installiert, Login mit Kennwort ist fix, Login per Smartcard dauert ewig.

Der Client muss eine Internet Verbindung haben, hat er die?

Für den Test geht der Client über einen Handy-Hotspot raus, das gibts keine Firewall oder so.

Die Verbindung geht dann über LTE -> RD WebGateway -> RD Broker -> RD Sessionhost
ukulele-7
ukulele-7 17.01.2024 um 14:05:57 Uhr
Und ist das im lokalen Netz auch so langsam? Das zu testen liegt ja eigentlich auf der Hand. Ist der Client ein Windows OS?
mkniehl
mkniehl 17.01.2024 um 14:28:23 Uhr
Zitat von @ukulele-7:

Und ist das im lokalen Netz auch so langsam? Das zu testen liegt ja eigentlich auf der Hand. Ist der Client ein Windows OS?

ja, das haben wir auch schon getestet, im lokalen Netzwerk mit der gleichen Config (Gateway für lokale Adressen umgehen) gehts "normal" schnell

Client ist Windows 11
ukulele-7
ukulele-7 17.01.2024 um 15:01:37 Uhr
Hm mein Bauchgefühl sagt mir Windows 11 Problem. Theoretisch kann auch eine LTE Verbindung Probleme machen.

Ist der RDP Client unter Windows 11 noch mstsc.exe wie unter Windows 10? Es gibt noch so eine Art Azure RDP Client, damit kann man auch auf eigene lokale Server connecten. Das ist aber sehr verworren bei Microsoft, finde grade keine gute Anleitung.
mkniehl
mkniehl 17.01.2024 um 15:11:31 Uhr
Wir nutzen den normalen Remotedesktop-Client (mstsc.exe) der sieht gleich aus wie bei Windows 10. Ich würde morgen mal schauen ob wir einen externen Windows 10 PC finden und das übers einen normalen Intern-Provider testen, wobei die Verbindung gut ist sobald sie mal steht, dauert halt 2 Minuten face-sad
ukulele-7
ukulele-7 17.01.2024 um 15:37:05 Uhr
Ich ergänze noch: Windows 11 + Zertifikatsproblem. Mit Sicherheit wird da im Hintergrund das Zertifikat oder eine Sperrliste geprüft und irgendwas klappt da nicht. Passt vom Symptom her genau mit dem was wir unter Windows 10 hatten. Die Zertifikate waren die von der Installation aber er wollte halt irgendeinen Sperrlistenserver fragen und konnte das nicht weil wir Internet deaktiviert hatten.
Dani
Dani 17.01.2024 um 21:20:05 Uhr
Moin,
ja, das haben wir auch schon getestet, im lokalen Netzwerk mit der gleichen Config (Gateway für lokale Adressen umgehen) gehts "normal" schnell
meinst du damit die Anmeldung mit der Smartcard oder Benutzername + Passwort?
Nutzt auf den Servern der RDS Plattform (Self-Signed-Zertifikate, Zertifikate von eurer PKI oder gekaufte Zertifikate?

Mit Sicherheit wird da im Hintergrund das Zertifikat oder eine Sperrliste geprüft und irgendwas klappt da nicht.
Es gibt hierbei zwei Hürden:
Der Client prüft in der Regel das Zertifikat, welches die Rolle RD Web ausliefert.
Innerhalb der RDS Plattform prüfen die Server natürlich gegenseitig auch die Gültigkeit der Zertifikate und damit auch die Sperrlisten/OCSP.

Hi, das werden wir gleich mal versuchen
Was hast du dabei herausgefunden?


Gruß,
Dani