Readynas 104 nachträglich erweitern
Hallo Leute,
ich habe aktuell ein Readynas 104 und möchte diese mit noch 2 vorhandenen 2TB WD Red's austatten.
Ich habe ja 4 Bay's und möchte gerne später, wenn ich noch 2 weitere Platten gekauft habe auf ein Raid 5 umstellen. (Bei Netgear heißt das ja alles iwie X-Raid oder so ähnlich)
Jetzt habe ich die Frage, ob ich nun erstmal die beiden Platten auf Raid 1 laufen lassen kann, und dann später, wenn alle Slots belegt sind das ganze in ein Raid 5 umwandeln kann, natürlich ohne die Daten irgendwo zwischenlagern zu müssen.
Ich hoffe jemand kennt sich ein wenig aus mit den Netgear ReadyNas Geräten und kann mir seine Erfahrungen mitteilen !
Liebe Grüße
Geforce28
ich habe aktuell ein Readynas 104 und möchte diese mit noch 2 vorhandenen 2TB WD Red's austatten.
Ich habe ja 4 Bay's und möchte gerne später, wenn ich noch 2 weitere Platten gekauft habe auf ein Raid 5 umstellen. (Bei Netgear heißt das ja alles iwie X-Raid oder so ähnlich)
Jetzt habe ich die Frage, ob ich nun erstmal die beiden Platten auf Raid 1 laufen lassen kann, und dann später, wenn alle Slots belegt sind das ganze in ein Raid 5 umwandeln kann, natürlich ohne die Daten irgendwo zwischenlagern zu müssen.
Ich hoffe jemand kennt sich ein wenig aus mit den Netgear ReadyNas Geräten und kann mir seine Erfahrungen mitteilen !
Liebe Grüße
Geforce28
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247383
Url: https://administrator.de/forum/readynas-104-nachtraeglich-erweitern-247383.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
man kann verschiedene Raid Level benutzen aber so wie @dww es schon gesagt hat
man muss eben bei einer Methode bleiben! Mirroring und Stripping sind eben unterschiedlich.
Das ist ein Software RAID was man sicherlich auch nachträglich erweitern kann.
Erkundige Dich mal über RAID-X bei Netgear bzw. dem Hersteller Deines NAS Gerätes
und am besten im Handbuch über RAID-X und dann weißt was man alles dort machen
kann. Denn RAID-X wird zwar von vielen Herstellern angeboten, aber die implementieren
das halt alle etwas anders und von daher sollte man immer dort nachschauen wo man
auch etwas zu seinem NAS heraus findet.
Gruß
Dobby
man kann verschiedene Raid Level benutzen aber so wie @dww es schon gesagt hat
man muss eben bei einer Methode bleiben! Mirroring und Stripping sind eben unterschiedlich.
(Bei Netgear heißt das ja alles iwie X-Raid oder so ähnlich)
Nicht nur bei Netgear gibt es auch Raid-x, das ist schon wieder etwas ganz anderes!Das ist ein Software RAID was man sicherlich auch nachträglich erweitern kann.
Erkundige Dich mal über RAID-X bei Netgear bzw. dem Hersteller Deines NAS Gerätes
und am besten im Handbuch über RAID-X und dann weißt was man alles dort machen
kann. Denn RAID-X wird zwar von vielen Herstellern angeboten, aber die implementieren
das halt alle etwas anders und von daher sollte man immer dort nachschauen wo man
auch etwas zu seinem NAS heraus findet.
Gruß
Dobby

RAID Level 1 besteht aus zwei HDDs und nicht mehr, was soll man da erweitern können?
Mit zwei weiteren HDDs könnte man wenn überhaupt nur ein RAID 10 aufsetzen,
nur ob sich das RAID 1 bei Deinem NAS so ohne weiteres auf RAID 10 erweitern kann.
RAID 10 besteht aus zwei RAID 1 die man dann in ein RAID 0 integriert.
Gruß
Dobby
Dann wird platte 1 auf platte 2 gespiegelt und platte 3 auf platte 4 oder ?!?
Nein, bei RAID 1 werden alle Daten auf beide HDDs geschrieben und mehr nicht.Mit zwei weiteren HDDs könnte man wenn überhaupt nur ein RAID 10 aufsetzen,
nur ob sich das RAID 1 bei Deinem NAS so ohne weiteres auf RAID 10 erweitern kann.
RAID 10 besteht aus zwei RAID 1 die man dann in ein RAID 0 integriert.
Und was ist mit Raid 5 ? Den kann ich nicht mit 2 Fesplatten einrichten oder ß
Nein da muss man zwingend und mindestens drei HDDs zu haben.Gruß
Dobby

Das heißt also mein Readynas 104 hat garkeinen richtigen Raid Controller,
Welches von den dreien hast Du denn genau?sondern macht nur ein Software Raid ??
Oh wusste ich garnicht...
Macht ja nichts, denn mit RAID Controller bekommst Du kein RAID-X angeboten.Oh wusste ich garnicht...
Und ein Software RAID hat auch Vorteile gegenüber einem Hardware RAID.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
RAID-X ist ein Sonderfall der nur von einigen NAS/SAN Herstellern angeboten wird.
Man kann es also auch nicht mit den normalen bekannten RAID Leveln vergleichen!!!
erweitert sich das RAID-X automatisch.
gebildet und das wird dann auch immer erweitert, wenn man denn RAID-X auswählt.
Das muss man aber gleich von vorne herein auswählen (RAID-X) und nicht nachträglich in
RAID-X ändern das ist nicht möglich.
Gruß
Dobby
RAID-X ist ein Sonderfall der nur von einigen NAS/SAN Herstellern angeboten wird.
Man kann es also auch nicht mit den normalen bekannten RAID Leveln vergleichen!!!
Bei XRaid muss man anscheinend nicht zwingend 3 hdd's haben...
Nein aber bei RAID5, von etwas anderem habe ich auch nicht gesprochen.Ich habe mir soeben mal den folgenden Art. von Netgear durchgelesen:
Da steht es ja auch drinnen, man kann mit zwei HDDs starten und dannerweitert sich das RAID-X automatisch.
Das heißt doch wenn ich mit 2 Platten starte ist die 2. Platte eine Paritätsplatte,
welche man eigentlich als Spare-Platte aus dem Raid 5 kennt oder ?!?
Jo so ist es.welche man eigentlich als Spare-Platte aus dem Raid 5 kennt oder ?!?
Und so wie ich das verstehe, kann ich dann auch noch 2 weitere Platten einfach
nachträglich einbauen, welche dann auch durch den Raid gesichert sind.
Nein nicht gesichert sondern das RAID wird erweitert, es wird immer nur ein Volumennachträglich einbauen, welche dann auch durch den Raid gesichert sind.
gebildet und das wird dann auch immer erweitert, wenn man denn RAID-X auswählt.
Das muss man aber gleich von vorne herein auswählen (RAID-X) und nicht nachträglich in
RAID-X ändern das ist nicht möglich.
Gruß
Dobby

RAID-X? Ich kenne nur x-rays ... ist das das selbe?
Nein doch, x-ray zeigt doch nur den Plattenkäfig und nicht die Daten an.Gruß
Dobby

Von allen Daten, die auf die im RAID-X vorhandenen HDDs geschrieben werden, werden natürlich
auch Paritätsbits auf die HDD mit den Paritätsbits geschrieben.
genau um diese erweitert.
Gruß
Dobby
auch Paritätsbits auf die HDD mit den Paritätsbits geschrieben.
"Da steht es ja auch drinnen, man kann mit zwei HDDs starten und dann
erweitert sich das RAID-X automatisch."
Ja genau so ist es, jedes mal wenn eine neue HDD dazu kommt wird das RAID-Xerweitert sich das RAID-X automatisch."
genau um diese erweitert.
Gruß
Dobby