Reallocated sectors count: Welche Dateien befinden sich in den beschädigten Sektoren?
Hallo,
ich habe eine WD Red 4 TiB Festplatte mit einem reallocated sectors count von 121 laut CrystalDiskInfo.
Ich werde diese Platte schnellstmöglich austauschen. (Zum Glück bietet WD bei Retail Platten ausreichend lange Garantie. Die Platte hat aber nur etwas über 1500 Stunden auf dem Buckel.)
Hier meine Frage:
Wie bekomme ich heraus, welche Datei oder Dateien sich in diesen Sektoren befinden? Mir ist klar, dass diese Dateien verloren sind, aber wie bekomme ich schnell heraus, was verloren ist?
Ich kann sowohl unter Windows 7 als auch unter Ubuntu 14.04 LTS auf die Platte zugreifen. Geplant ist, von der Platte (mit NTFS als Dateisystem) unter Ubuntu mit dc3dd ein Image zu erstellen.
Falls ich einen Hex-Editor benötige: Welchen könnt ihr für so etwas empfehlen?
Grüße,
Frank
ich habe eine WD Red 4 TiB Festplatte mit einem reallocated sectors count von 121 laut CrystalDiskInfo.
Ich werde diese Platte schnellstmöglich austauschen. (Zum Glück bietet WD bei Retail Platten ausreichend lange Garantie. Die Platte hat aber nur etwas über 1500 Stunden auf dem Buckel.)
Hier meine Frage:
Wie bekomme ich heraus, welche Datei oder Dateien sich in diesen Sektoren befinden? Mir ist klar, dass diese Dateien verloren sind, aber wie bekomme ich schnell heraus, was verloren ist?
Ich kann sowohl unter Windows 7 als auch unter Ubuntu 14.04 LTS auf die Platte zugreifen. Geplant ist, von der Platte (mit NTFS als Dateisystem) unter Ubuntu mit dc3dd ein Image zu erstellen.
Falls ich einen Hex-Editor benötige: Welchen könnt ihr für so etwas empfehlen?
Grüße,
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323126
Url: https://administrator.de/forum/reallocated-sectors-count-welche-dateien-befinden-sich-in-den-beschaedigten-sektoren-323126.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
du verwechselst hier etwas.
reallocated sectors sind nicht bad sectors, sondern remapped sectors.
das bedeuted folgendes:
es sind defekte physikalische Sektoren auf der Festlatte vorhanden. Die Daten sind auf "Reservesektoren" verschoben worden.
Dann sind die defekten Sektoren "entfernt" worden.
Es gibt keinerlei Möglichkeit dies rückgängig zu machen, oder per Software etc. auf diese "entfernten" Sektoren drauf zuzugreifen.
Beispiel: Sektor 1000 (logisch Sektor 1000, physikalisch Sektor 1000) hat einen Fehler, die Daten werden auf den Reserve Sektor 1 geschrieben und der physikalische Sektor 1000 aus der Zuordnungstabelle entfernt.
Wenn ich jetzt von außen auf den (logischen) Sektor 1000 zugreife erhalte ich die Daten von Reserve Sektor 1.
-
mit dd oä ein Image zu erstellen bringt nichts, da du a) keine Daten verloren hast und b) sowieso nicht auf die "entfernten" Sektoren zugreifen kannst.
-
ab 400 (100 per TB) reallocated sectors, oder wenn die Zahl kontinuirlich steigt würde ich anfangen mir Sorgen zu machen
-
CH
du verwechselst hier etwas.
reallocated sectors sind nicht bad sectors, sondern remapped sectors.
das bedeuted folgendes:
es sind defekte physikalische Sektoren auf der Festlatte vorhanden. Die Daten sind auf "Reservesektoren" verschoben worden.
Dann sind die defekten Sektoren "entfernt" worden.
Es gibt keinerlei Möglichkeit dies rückgängig zu machen, oder per Software etc. auf diese "entfernten" Sektoren drauf zuzugreifen.
Beispiel: Sektor 1000 (logisch Sektor 1000, physikalisch Sektor 1000) hat einen Fehler, die Daten werden auf den Reserve Sektor 1 geschrieben und der physikalische Sektor 1000 aus der Zuordnungstabelle entfernt.
Wenn ich jetzt von außen auf den (logischen) Sektor 1000 zugreife erhalte ich die Daten von Reserve Sektor 1.
-
mit dd oä ein Image zu erstellen bringt nichts, da du a) keine Daten verloren hast und b) sowieso nicht auf die "entfernten" Sektoren zugreifen kannst.
-
ab 400 (100 per TB) reallocated sectors, oder wenn die Zahl kontinuirlich steigt würde ich anfangen mir Sorgen zu machen
-
CH
Moin
Nun dies wurde hier schon öfters mal Gefragt...
Sektor defekt, welche Datei lag drin?
Möglich das das System dies vorher Bemerkt hat und dort die Daten nicht mehr Abgelegt hat aber wenn vorher Daten dort drin waren sind die Defekt.
Aber da ja eh ein Backup vorhanden ist der Wichtigen Daten dürfte es ja kein Verlust geben.
1500 Std ist ja nicht soviel.
Meine höchste Platte hier hat 64986 Std und 0 Reallocated Sektors *g*
Nun dies wurde hier schon öfters mal Gefragt...
Sektor defekt, welche Datei lag drin?
Möglich das das System dies vorher Bemerkt hat und dort die Daten nicht mehr Abgelegt hat aber wenn vorher Daten dort drin waren sind die Defekt.
Aber da ja eh ein Backup vorhanden ist der Wichtigen Daten dürfte es ja kein Verlust geben.
1500 Std ist ja nicht soviel.
Meine höchste Platte hier hat 64986 Std und 0 Reallocated Sektors *g*
Es kann natürlich noch nicht erkannte bad sectors geben. Früher, also Damals, haben Festplatten das häufig erst bei einem Zugriff auf die Datei bemerkt und sind dann gerne mal abgestürzt. Wenn sich unter Windows Dateien nicht kopieren lassen könnten diese tatsächlich defekt sein und beim lesen aller Dateien könnte auch der reallocated sectors count noch hoch gehen.
Zitat von @DunkleMaterie:
Meiner Erfahrung nach ist diese Hoffnung unberechtigt. Zwar kopiert die Platte die beschädigten oder schwachen Sektoren in Reservesektoren, aber in aus beschädigten Sektoren wurde nur noch "Müll" gelesen.
Deswegen auch ein sofortiges Ausserbetriebnehmen und ein umkopieren, um zu retten, was noch zu retten ist.
Grüße,
Frank
Das kann u.a. NTFSMeiner Erfahrung nach ist diese Hoffnung unberechtigt. Zwar kopiert die Platte die beschädigten oder schwachen Sektoren in Reservesektoren, aber in aus beschädigten Sektoren wurde nur noch "Müll" gelesen.
Deswegen auch ein sofortiges Ausserbetriebnehmen und ein umkopieren, um zu retten, was noch zu retten ist.
Grüße,
Frank
Zitat von @DunkleMaterie:
64986 Stunden! Das ist wirklich ein sehr hoher Wert. Glückwunsch.
Welche Platte ist denn so langlebig?
Ab 25000 h mache ich mir meist Sorgen.
Grüße,
Frank
64986 Stunden! Das ist wirklich ein sehr hoher Wert. Glückwunsch.
Welche Platte ist denn so langlebig?
Ab 25000 h mache ich mir meist Sorgen.
Grüße,
Frank
Nun es ist eine
Model Family: Western Digital Caviar SE family
Device Model: WDC WD1600AAJB-00J3A0
die so 24/7 läuft abgesehen von paar Unterbrechung wegen Umbau/Netzteil Schaden.
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 200 200 051 Pre-fail Always - 7
3 Spin_Up_Time 0x0027 132 130 021 Pre-fail Always - 4400
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 51
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x002e 200 200 000 Old_age Always - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 011 011 000 Old_age Always - 65009
10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 49
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 36
193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 51
194 Temperature_Celsius 0x0022 105 095 000 Old_age Always - 38
196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0030 200 200 000 Old_age Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 200 200 000 Old_age Offline - 1
65009 Stunden
2708,7083 Tage
89,053 Monate
7,421 Jahre
Die einen Fehler sind beim Defekt entstanden als sich das Netzteil verabschiedet hat.
Ob man da sagen kann früher waren die Sachen Langlebiger als Heute ? *g*