Realtek netzwerkkarte bezieht keine ip....
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem. in unserem netzwerk vergibt ein dhcp-dienst die ip-adressen.
funktioniert auch alles. nun habe ich einen neuen pc bekommen. der beinhaltet eine
realtek onboard karte. die netzwerkkarte bekommt keine ip zugewiesen. komischerweise erscheint aber nicht
irgendwann das gelbe ausrufezeichen, sondern er versucht unendlich lange eine ip zubeziehen. eine andere pci-netzwerkkarte im selben
pc funktioniert. weise ich der onboard karte eine feste ip zu, funktioniert dieses ebenfalls. gibt es einstellungen oder ähnliches
die verhindern, dass sich eine bestimmte netzwerkkarte keine ip zieht ?
ich habe folgendes problem. in unserem netzwerk vergibt ein dhcp-dienst die ip-adressen.
funktioniert auch alles. nun habe ich einen neuen pc bekommen. der beinhaltet eine
realtek onboard karte. die netzwerkkarte bekommt keine ip zugewiesen. komischerweise erscheint aber nicht
irgendwann das gelbe ausrufezeichen, sondern er versucht unendlich lange eine ip zubeziehen. eine andere pci-netzwerkkarte im selben
pc funktioniert. weise ich der onboard karte eine feste ip zu, funktioniert dieses ebenfalls. gibt es einstellungen oder ähnliches
die verhindern, dass sich eine bestimmte netzwerkkarte keine ip zieht ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150097
Url: https://administrator.de/forum/realtek-netzwerkkarte-bezieht-keine-ip-150097.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Vergibt der Router denn auch DHCP Adressen? Falls nicht liegt da wohl das Problem, da DHCP Anfragen im Normalfall von Routern geblockt bzw. nicht weitergeleitet werden.
Mit Reservations ist übrigens gemeint, dass ein PC jedes mal vom DHCP-Server anhand seiner MAC-Adresse die gleiche IP zugeteilt bekommt.
Evtl. ist ja dieser Bereich voll und du müsstest ihn erweitern bzw. alte Reservierungen, die nicht mehr benötigt werden, löschen.
Mit Reservations ist übrigens gemeint, dass ein PC jedes mal vom DHCP-Server anhand seiner MAC-Adresse die gleiche IP zugeteilt bekommt.
Evtl. ist ja dieser Bereich voll und du müsstest ihn erweitern bzw. alte Reservierungen, die nicht mehr benötigt werden, löschen.
Das ist definitiv nicht i.O. 
Das da was im Busche stinkt ist bei den Meldungen offensichtlich... physikalische Adresse 0 ... auwei....
- Also schmeiß den LAN Adapter mal raus und installiere ihn mit den aktuellsten Treibern neu
- Das Teil hängt in einer Windows Domäne (so hört es sich teilweise an). Dann sollte der PC bei funktionierendem LAN (feste IP) mal aus der Domäne raus genommen werden (Systemsteuerung -> System -> Computername -> ändern), Reboot, wieder rein nehmen. Muss natürlich jemand mit entsprechenden Rechten in der Domäne machen.
Karo
Das da was im Busche stinkt ist bei den Meldungen offensichtlich... physikalische Adresse 0 ... auwei....
- Also schmeiß den LAN Adapter mal raus und installiere ihn mit den aktuellsten Treibern neu
- Das Teil hängt in einer Windows Domäne (so hört es sich teilweise an). Dann sollte der PC bei funktionierendem LAN (feste IP) mal aus der Domäne raus genommen werden (Systemsteuerung -> System -> Computername -> ändern), Reboot, wieder rein nehmen. Muss natürlich jemand mit entsprechenden Rechten in der Domäne machen.
Karo