tobias3355
Goto Top

Windows 11 erzeugt Bluescreen auf Notebooks

Es ist zum verrückt werden...

Wir haben bei uns eine Server 2019 Domäne mit Windows 10 Clients.
Alles funktioniert seit Jahren einwandfrei. Nun bin ich dabei die ersten Windows 11 (24H2) Images zu erstellen.
Das funktioniert soweit auch alles. Wenn ich die PCs in die Domäne hebe, läuft alles einwandfrei.
Hebe ich aber die Notebook (HP Probook 450, 470 sowie Lenovo Thinkpads) in die Domäne, erhalte ich nach dem
Neustart ich einen Bluescreen. Im abgesicherten Modus starten die Notebooks anstonsten kommt sofort der Bluescreen.
Treiber sowie das UEFI habe ich alle aktualisiert. Komisch, dass das nur bei Notebooks auftritt. Das selbe Image funktioniert auf all unseren PCs einwandfrei. Es wird kein Dumpfile erzeugt. Der Bluescreen zeit den fehlercode 0x00007e.
Woran kann das liegen ?

Seit 3 Tagen beschäftige ich mich nun damit. Leider alles ohne Erfolg.

Grüße
Tobias

Content-ID: 671547

Url: https://administrator.de/forum/windows-11-erzeugt-bluescreen-auf-notebooks-671547.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 03:02 Uhr

LauneBaer
LauneBaer 21.02.2025 um 09:21:51 Uhr
Goto Top
Moin,

benutzt du das offizielle Standard Image von MS oder wurde daran was angepasst?
Hast du mal eine ältere Version (24H1) probiert?

Grüße
Michi91
Michi91 21.02.2025 um 09:27:46 Uhr
Goto Top
3 Tage? Hast du schonmal ne klassische Installation mit Windows ISO versucht? Um generelle Probleme auszuschließen?
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 09:28:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @tobias3355:

Das selbe Image funktioniert auf all unseren PCs einwandfrei. Es wird kein Dumpfile erzeugt. Der Bluescreen zeit den fehlercode 0x00007e.

Was'n das für'n Image? Schon mal die aktuelle ISO direkt von Microsoft getestet?
Der 0x00007e meint in der Regel eine beschädigte Festplatte. Da kann das auch am Treiber liegen. Gibts für die Notebooks evtl. ein neues BIOS?
tobias3355
tobias3355 21.02.2025 um 09:43:16 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich denke ihr habt sicherlich alle recht !
Das Problem würde bei einer sauberen Neuinstallation nicht auftreten.
Dies ist aber derzeit keine Option, da wir an unserer Schule 10 unterschiedliche Images mit jeweils 50-70
spezifischen Anwendungen haben. Diese neu zu Installieren bzw. neu zu konfigurieren würde Wochen dauern.
Daher habe ich ein Windows 11 Implace Update gemacht. Den Fehler zu finden, hätte auch den Vorteil, dass
ich in Zukunft auch so vorgehen könnte.
Ich suche eher tips wie ich eventuell im abgesicherten Modus den fehler beseitigen könnte.
Lokal (also ohne Domäne) funktioniert alles einwandfrei. Was ändert sich beim Domänen Beitritt und warum
sind nur die Notebooks und nicht die PCs betroffen ?

Grüße

PS. Alle Treiber sowie das UEFI sind aktuell !
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 09:52:07 Uhr
Goto Top
Hm...was da beim Beitritt passiert, keine Ahnung. Vielleicht wird auch nur ein Treiber irgendwie angesprochen und der kommt eben von der eingesetzten Hardware und will nicht so recht mit 24H2.

Vielleicht hilft das hier:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/intelppm-capping-b ...
Das verursacht nämlich auch einen 0x0000007e
em-pie
em-pie 21.02.2025 aktualisiert um 10:14:35 Uhr
Goto Top
Moin,

Dies ist aber derzeit keine Option, da wir an unserer Schule 10 unterschiedliche Images mit jeweils 50-70 spezifischen Anwendungen haben. Diese neu zu Installieren bzw. neu zu konfigurieren würde Wochen dauern.
Daher habe ich ein Windows 11 Implace Update gemacht.
Warum baust du dann neue Images?
Nimm ein aktuelles Image und führe auf dem Client setup.exe /auto upgrade aus (vorher mal an einem testen) oder lasse das meiste über den WSUS abfrühstücken. Der kann ja auch Clients aktualisieren.

Wie alt sind die Notebooks eigentlich so im Schnitt?
Vieleicht inkompatible CPUs? BIOS-Versionen zu alt (bei den Lenovos mal die ThinkVantage Tools/ den System Update drüber laufen lassen...)
tobias3355
tobias3355 21.02.2025 um 10:13:11 Uhr
Goto Top
- Alle PCs / Notebooks sind Windows 11 kompatible
- Ich erstelle kein neues Image sondern mache ein W11 Implace update
- den link schaue ich mir mal an...
em-pie
em-pie 21.02.2025 um 10:16:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @tobias3355:
- Ich erstelle kein neues Image sondern mache ein W11 Implace update
Doch, denn du hast ja im Ausgangspost geschrieben, dass du ein neues Image erstellst:
Nun bin ich dabei die ersten Windows 11 (24H2) Images zu erstellen.

Image (nach meiner Definition) = angepasstes ISO mit z.B. integrierten Treibern und aktuellen Updates sowie manchen vordefinierten Einstellungen
tobias3355
tobias3355 21.02.2025 um 10:19:21 Uhr
Goto Top
Sorry mein Fehler.
Ein vorhandenes Windows 10 Image wird auf W11 upgedatet (Implace).
godlie
godlie 21.02.2025 um 10:19:45 Uhr
Goto Top
Tja die Feherlsuche wird dich mehrere Wochen länger beschäftigen, als die Images anzupassen, denn mitunter kann sich der Fehler in dem "Altlasten" der Images verbergen
Michi91
Michi91 21.02.2025 um 10:30:35 Uhr
Goto Top
Ein vorhandenes Windows 10 Image wird auf W11 upgedatet (Implace).

Ich würde ein neues Image erstellen...

Schönes Wochenende
tobias3355
tobias3355 21.02.2025 um 12:12:25 Uhr
Goto Top
Eine Windows 11 24H2 Neuinstallation zeigt dieses Fehlerbild nicht.
Hatte ich ja bereits vermutet.