Ein Rechner für 2 User Remote Desktop Zugriff einrichten
Hallo!
Ich bin eigentlich im First Level Support in einer größeren Bank eingesetzt und bin nicht so im AD und Berechtigungen versiert.
Da mein Kollege für second-third Level in Urlaub gegangen ist, musste ich Ihn ersetzen und bin mit einer Frage eines Kollegen
ein bisschen überfragt.
Er mich angerufen, einen Rechnernamen (D283938) für einen Testrechner mitgeteilt, mit 2 Benutzer Account (G0378383 und A2839)
Ich solle auf dem Testrechner diese beiden Accounts berechtigen für "Remote Desktop".
was bedeut das? Muss ich den beiden Accounts im AD die Berechtigung Mitgliedsgruppe "RemoteDesktop" geben?
Oder muss ich was anderes einrichten?
Der Rechner ist physikalisch für mich nicht erreichbar, weil er im anderen Gebäude ist, kann nur remote drauf.
Wir arbeiten mit WindowsXP
Danke!
Grüße
Firefly
Ich bin eigentlich im First Level Support in einer größeren Bank eingesetzt und bin nicht so im AD und Berechtigungen versiert.
Da mein Kollege für second-third Level in Urlaub gegangen ist, musste ich Ihn ersetzen und bin mit einer Frage eines Kollegen
ein bisschen überfragt.
Er mich angerufen, einen Rechnernamen (D283938) für einen Testrechner mitgeteilt, mit 2 Benutzer Account (G0378383 und A2839)
Ich solle auf dem Testrechner diese beiden Accounts berechtigen für "Remote Desktop".
was bedeut das? Muss ich den beiden Accounts im AD die Berechtigung Mitgliedsgruppe "RemoteDesktop" geben?
Oder muss ich was anderes einrichten?
Der Rechner ist physikalisch für mich nicht erreichbar, weil er im anderen Gebäude ist, kann nur remote drauf.
Wir arbeiten mit WindowsXP
Danke!
Grüße
Firefly
5 Antworten
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 08.08.2011 um 19:26:24 Uhr
- LÖSUNG Firefly7 schreibt am 08.08.2011 um 19:40:42 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 08.08.2011 um 19:46:52 Uhr
- LÖSUNG Firefly7 schreibt am 08.08.2011 um 19:59:19 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 08.08.2011 um 20:17:40 Uhr
- LÖSUNG Firefly7 schreibt am 08.08.2011 um 19:59:19 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 08.08.2011 um 19:46:52 Uhr
- LÖSUNG Firefly7 schreibt am 08.08.2011 um 19:40:42 Uhr
LÖSUNG 08.08.2011 um 19:26 Uhr
Hi,
das müsste man selbst im First-Level Support packen, aber nun gut.
Du gehst auf Arbeitsplatz (XP) bzw. Computer (w7) - rechtsklick Eigenschaften.
Dort auf Remote.
Dann auch Benutzer auswählen und fügst die Nutzer hinzu. Mit AD hat das alles sehr wenig bis gar nichts zu tun.
Vorher würde ich allerdings abklären, ob du das überhaupt darfst...
VG
das müsste man selbst im First-Level Support packen, aber nun gut.
Du gehst auf Arbeitsplatz (XP) bzw. Computer (w7) - rechtsklick Eigenschaften.
Dort auf Remote.
Dann auch Benutzer auswählen und fügst die Nutzer hinzu. Mit AD hat das alles sehr wenig bis gar nichts zu tun.
Vorher würde ich allerdings abklären, ob du das überhaupt darfst...
VG
LÖSUNG 08.08.2011 um 19:40 Uhr
Der Testrechner ist nicht mein Rechner, mein Rechner hat einen anderen Computernamen.
Es ist ein Rechner im AD. Die beiden Useraccounts sind auch vom Kollegen, als Testaccounts, die diese Berechtigung benötigen.
Kurz gesagt : 2 Testaccounts im AD sollen RDP Berechtigung auf einem Testrechner haben.
ps: Hab im AD geguckt, die "Remote Desktop User" Mitgliedsgruppe gibt es tatsächlich.
Es ist ein Rechner im AD. Die beiden Useraccounts sind auch vom Kollegen, als Testaccounts, die diese Berechtigung benötigen.
Kurz gesagt : 2 Testaccounts im AD sollen RDP Berechtigung auf einem Testrechner haben.
ps: Hab im AD geguckt, die "Remote Desktop User" Mitgliedsgruppe gibt es tatsächlich.
LÖSUNG 08.08.2011 um 19:46 Uhr
LÖSUNG 08.08.2011 um 19:59 Uhr
ok hab das gemacht, was Du gesagt hast.
Also per RDP auf den Testrechner eingeloggt und auf "Arbeitsplatz" rechtsklick "Eigenschaften"
"Remotebenutzer Auswählen", wenn ich einen der beiden Accounts eingebe wird er nicht aufgelöst.
Fragt mich trotzdem nach einem Account , oder Objektnamen...?
edit: Habs gefunden, man muss den vollständigen Pfad eingeben "DOMAIN/Account" eingeben.
Danke für Deine Hilfe.
Also per RDP auf den Testrechner eingeloggt und auf "Arbeitsplatz" rechtsklick "Eigenschaften"
"Remotebenutzer Auswählen", wenn ich einen der beiden Accounts eingebe wird er nicht aufgelöst.
Fragt mich trotzdem nach einem Account , oder Objektnamen...?
edit: Habs gefunden, man muss den vollständigen Pfad eingeben "DOMAIN/Account" eingeben.
Danke für Deine Hilfe.
LÖSUNG 08.08.2011 um 20:17 Uhr
Hi,
wenn sich die Testrechner nicht in der Domäne befinden sollte das so sein ... ansonsten nicht.
Aber wenns geht dann:
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
VG
wenn sich die Testrechner nicht in der Domäne befinden sollte das so sein ... ansonsten nicht.
Aber wenns geht dann:
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
VG