Rechnernamen u. IP-Adresse per Script ändern und dann in W2k Domäne aufnehmen
OS= Windows 2000 Prof. und Windows XP Prof.
Hallo Zusammen,
gibt es eine möglichkeit per script den Namen des Rechners und sein IP-Adresse zu ändern. Außerdem soll das Script den Rechner danach automatisch in die Domäne aufnemen (ohne Passworteingabe).
Geht das?
Wenn ja, wie?
mfg
n4426
Hallo Zusammen,
gibt es eine möglichkeit per script den Namen des Rechners und sein IP-Adresse zu ändern. Außerdem soll das Script den Rechner danach automatisch in die Domäne aufnemen (ohne Passworteingabe).
Geht das?
Wenn ja, wie?
mfg
n4426
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9528
Url: https://administrator.de/forum/rechnernamen-u-ip-adresse-per-script-aendern-und-dann-in-w2k-domaene-aufnehmen-9528.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Automating TCP/IP Networking on Clients
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/topics/networking/default ...
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/topics/networking/default ...

Hi,
ein JoinDomain mit einem Benutzer der kein Passwort hat ist machbar.
- Dazu einen Benutzer in der Domäne anlegen.
- Ein Gruppe für diesen Benutzer anlegen und dem Benutzer zuweisen.
- Dem Benutzer die Gruppe "Domänen Benutzer" entziehen. (soll ja ansonsten keine Rechte haben)
- Dem Benutzer auf Domänenebene das Recht erteilen Computerobjekte zu erstellen und zu löschen. (Sonst ist nach 10 mal JoinDomain schluß)
- Zum Löschen des Kennwortes muss die Kennwortrichtlinie deaktiviert werden, sonst läßt sich das mit leeren Kennwort nicht realisieren. Danach aber nicht vergessen die Richtlinie wieder anzuschalten.
- Zum JoinDomain kann auch netdom aus dem ResKit genommen werden.
Versuchtst Du nun ein bestehendes Computerkonto zu überschreieben wird das nicht funktionieren. Das funktioniert nur mit Computerkonten die auch von diesem Benutzer angelegt wurden.
Viel Spaß
ein JoinDomain mit einem Benutzer der kein Passwort hat ist machbar.
- Dazu einen Benutzer in der Domäne anlegen.
- Ein Gruppe für diesen Benutzer anlegen und dem Benutzer zuweisen.
- Dem Benutzer die Gruppe "Domänen Benutzer" entziehen. (soll ja ansonsten keine Rechte haben)
- Dem Benutzer auf Domänenebene das Recht erteilen Computerobjekte zu erstellen und zu löschen. (Sonst ist nach 10 mal JoinDomain schluß)
- Zum Löschen des Kennwortes muss die Kennwortrichtlinie deaktiviert werden, sonst läßt sich das mit leeren Kennwort nicht realisieren. Danach aber nicht vergessen die Richtlinie wieder anzuschalten.
- Zum JoinDomain kann auch netdom aus dem ResKit genommen werden.
Versuchtst Du nun ein bestehendes Computerkonto zu überschreieben wird das nicht funktionieren. Das funktioniert nur mit Computerkonten die auch von diesem Benutzer angelegt wurden.
Viel Spaß