
30048
13.05.2006, aktualisiert um 16:26:01 Uhr
Rechnernamen werden nicht erkannt
Hallo !
Ich hab hier ein kleines Heim-Funknetzwerk aufgebaut, darin befinden sich
1. ein WLAN-Router als AccessPoint, der (über Breitbandkabel) die Verbindung ins Internet herstellt und als DHCPServer für das Funknetzwerk fungiert
2. ein W2K-Rechner, Netzwerkname rechner2
3. ein XP-Home Rechner, Netzwerkname rechner1
2. und 3. gehören zur gleichen Arbeitsgruppe.
Problem: ein "ping rechner1" von rechner 2 aus funktioniert nicht, ebenso nicht "ping rechner2" von rechner 1 aus, ping mit IP-Adressen klappt ohne Probleme.
Aller Netzwerkdienste (ftp, freigeben, drucken) etc. klappen, nur eben nicht über die Rechnernamen, sondern nur mit IP-Adressen.
Woran kann das liegen und vor allem, wie stelle ich die Bequemlichkeit wieder her ?
Grüße, mahdia
Ich hab hier ein kleines Heim-Funknetzwerk aufgebaut, darin befinden sich
1. ein WLAN-Router als AccessPoint, der (über Breitbandkabel) die Verbindung ins Internet herstellt und als DHCPServer für das Funknetzwerk fungiert
2. ein W2K-Rechner, Netzwerkname rechner2
3. ein XP-Home Rechner, Netzwerkname rechner1
2. und 3. gehören zur gleichen Arbeitsgruppe.
Problem: ein "ping rechner1" von rechner 2 aus funktioniert nicht, ebenso nicht "ping rechner2" von rechner 1 aus, ping mit IP-Adressen klappt ohne Probleme.
Aller Netzwerkdienste (ftp, freigeben, drucken) etc. klappen, nur eben nicht über die Rechnernamen, sondern nur mit IP-Adressen.
Woran kann das liegen und vor allem, wie stelle ich die Bequemlichkeit wieder her ?
Grüße, mahdia
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32342
Url: https://administrator.de/forum/rechnernamen-werden-nicht-erkannt-32342.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das liegt daran, daß Du keinen DNS bzw. WINS Server im Netz laufen hast, und die Clients
die Name "rechnerX" nicht auflösen können. Um das zu umgehen, kannst Du die
Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (keine Dateinendung!) editieren
und dort einfach im Format:
rechner1 <IPrechner1>
rechner2 <IPrechner2>
also z.B.
rechner1 192.168.0.2
Deine Rechner eintragen, und zwar auf allen Systemen. Es reicht aber, die hosts Datei auf einem System zu editieren und dann kannst Du sie einfach in das obenstehende Verzeichnis der anderen Systeme kopieren.
Gruß
cykes
das liegt daran, daß Du keinen DNS bzw. WINS Server im Netz laufen hast, und die Clients
die Name "rechnerX" nicht auflösen können. Um das zu umgehen, kannst Du die
Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts (keine Dateinendung!) editieren
und dort einfach im Format:
rechner1 <IPrechner1>
rechner2 <IPrechner2>
also z.B.
rechner1 192.168.0.2
Deine Rechner eintragen, und zwar auf allen Systemen. Es reicht aber, die hosts Datei auf einem System zu editieren und dann kannst Du sie einfach in das obenstehende Verzeichnis der anderen Systeme kopieren.
Gruß
cykes

Ok das ist vielleicht eine blöde Frage, aber in einem 2 Rechner Netz bezieht man meiner Meinung nach keine IP Adressen über DHCP sondern vergibt statische! Dann kannst du das auch so lösen!!