
5644
02.03.2005, aktualisiert am 21.07.2005
Registrierungsdatei über Batch Datei einfügen, aber wie?????
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine .reg Datei in einer Batch Datei in die Registrierung eintragen, dies soll ohne Bestätigung funktionieren.
Kann mir dabei jemand helfen????
Danke schonmal
Gruß Rossi
ich würde gerne eine .reg Datei in einer Batch Datei in die Registrierung eintragen, dies soll ohne Bestätigung funktionieren.
Kann mir dabei jemand helfen????
Danke schonmal
Gruß Rossi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7621
Url: https://administrator.de/forum/registrierungsdatei-ueber-batch-datei-einfuegen-aber-wie-7621.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

HI Leute
Das mit der Batch datei weis ich aber ich hab ein ähnliches Problem und zwar habe ich per Batch wie du es hier geschrieben hast verschiedene reg Dateien einfügen lassen, dass jedoch auf verschiedenen Systemen (NT,2000,XP) unter NT kommt die Fehlermeldung, dass 2 der 3 reg Files keine sind, das stört nicht da die 3 reg die benötigte ist jedoch stört die Fehlermeldung.
Diese möchte ich ebenfalls atomatisch beantworten lassen aber wie geht das????
Das mit der Batch datei weis ich aber ich hab ein ähnliches Problem und zwar habe ich per Batch wie du es hier geschrieben hast verschiedene reg Dateien einfügen lassen, dass jedoch auf verschiedenen Systemen (NT,2000,XP) unter NT kommt die Fehlermeldung, dass 2 der 3 reg Files keine sind, das stört nicht da die 3 reg die benötigte ist jedoch stört die Fehlermeldung.
Diese möchte ich ebenfalls atomatisch beantworten lassen aber wie geht das????
Also, Kampfzwerg, *Räusper*
Du kannst natürlich die Fehlermeldung irgendwohin ins Nirwana schicken mit ">nul" hinter dem Befehl oder ähnlich, aber.. auch wenn das nicht Deine Frage war: wäre es nicht sinnvoller, den Batchjob ohne Fehler laufen zu lassen?
Also - mich würde als Admin schon interessieren, wenn irgendwo die Registry aufgepeppt werden soll und dabei Fehler auftreten. Du kannst doch vorher prüfen, unter welchem OS (NT, XP, 2K) der Batch läuft und entsprechende *.reg's anlegen. Und/oder nur jeweils die tatsächlich benötigten Änderungen machen lassen.
Poste doch mal Deinen Batch-Schnipsel bitte und zeig mal, wieso da dieser Fehler kommt.
Irritiert
Frank / der Biber aus Bremen
Du kannst natürlich die Fehlermeldung irgendwohin ins Nirwana schicken mit ">nul" hinter dem Befehl oder ähnlich, aber.. auch wenn das nicht Deine Frage war: wäre es nicht sinnvoller, den Batchjob ohne Fehler laufen zu lassen?
Also - mich würde als Admin schon interessieren, wenn irgendwo die Registry aufgepeppt werden soll und dabei Fehler auftreten. Du kannst doch vorher prüfen, unter welchem OS (NT, XP, 2K) der Batch läuft und entsprechende *.reg's anlegen. Und/oder nur jeweils die tatsächlich benötigten Änderungen machen lassen.
Poste doch mal Deinen Batch-Schnipsel bitte und zeig mal, wieso da dieser Fehler kommt.
Irritiert
Frank / der Biber aus Bremen

Volgender Sachverhal liegt vor:
Ich arbeite in einer Rehafirma und im Netzwerk sind Rechner mit verschiedenen Systemen,
Jeder dieser Rechner verbindet sich per Login.bat mit den Netzlaufwerken und Druckern.
Da wir nun verschiedene Systeme (XP,200,NT) haben liegt folgendes vor:
Ich habe MS Word gesagt es soll sich seine Vorlagen von einem bestimmten Netzlaufwerk holen z.B. T:\Formulare\Standartvorlagen (über Word-> Extras-> Optionen->Speichern-> Arbeitsgruppenvorlagen).
Daraufhin legte Word eine reg File an z.B. Shared Templates, diese reg wird per Batch automatisch in die Registrierung eingetragen.
Unter XP und 2k gibt es keine Probleme damit jedoch erkennt NT nicht die reg Files von XP u. 2k und bringt eine Fehlermeldung, das ist nich weiter schlimm da es trozdem seinen Vorlagenpfad bekommt.
Aber die Fehlermeldung soll gleich beantwortet werden (da wir leider User haben die dann gleich angerannt kommen und sagen Hilfe mein Rechner spinnt
)
In der Login.bat steht dann:
regedit /s c:\Stvo2k3.reg
regedit /s c.\Stvo2k.reg
regedit /s c:\Stvo97.reg
Müste so sein binn jetzt schon zu hause aber der erste Teil is richtig.
Da sich nun Alle rechner mit der Login .bat wie oben beschrieben anmelden und die Laufwerke verbinden geht das nur auf Xp und 2k gut NT bringt den Fehler der nun einfach atomatisch beantwortet werden soll.
Ich hoffe das du mir jetzt weiterhelfen kannst
MFG
Mathias
Ich arbeite in einer Rehafirma und im Netzwerk sind Rechner mit verschiedenen Systemen,
Jeder dieser Rechner verbindet sich per Login.bat mit den Netzlaufwerken und Druckern.
Da wir nun verschiedene Systeme (XP,200,NT) haben liegt folgendes vor:
Ich habe MS Word gesagt es soll sich seine Vorlagen von einem bestimmten Netzlaufwerk holen z.B. T:\Formulare\Standartvorlagen (über Word-> Extras-> Optionen->Speichern-> Arbeitsgruppenvorlagen).
Daraufhin legte Word eine reg File an z.B. Shared Templates, diese reg wird per Batch automatisch in die Registrierung eingetragen.
Unter XP und 2k gibt es keine Probleme damit jedoch erkennt NT nicht die reg Files von XP u. 2k und bringt eine Fehlermeldung, das ist nich weiter schlimm da es trozdem seinen Vorlagenpfad bekommt.
Aber die Fehlermeldung soll gleich beantwortet werden (da wir leider User haben die dann gleich angerannt kommen und sagen Hilfe mein Rechner spinnt
In der Login.bat steht dann:
regedit /s c:\Stvo2k3.reg
regedit /s c.\Stvo2k.reg
regedit /s c:\Stvo97.reg
Müste so sein binn jetzt schon zu hause aber der erste Teil is richtig.
Da sich nun Alle rechner mit der Login .bat wie oben beschrieben anmelden und die Laufwerke verbinden geht das nur auf Xp und 2k gut NT bringt den Fehler der nun einfach atomatisch beantwortet werden soll.
Ich hoffe das du mir jetzt weiterhelfen kannst
MFG
Mathias
Okay, Matthias,
ich würde Dein Bätchelchen wie folgt aufbohren:
:---------Login.bat --
: # Betriebssystem bestimmen ##
set BSVERSION=
set tmpDatei=%TEMP%\version.txt
::-- Test auf W98 oder älter
if "%OS%"=="" goto Win9x
ver >%tmpdatei%
findstr /i 2000 %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto test2k3
set BSVERSION=2K
goto weiter
:test2k3
findstr /i 2003 %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto testxp
set BSVERSION=2K3
goto weiter
:testxp
findstr /i XP %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto testnt4
set BSVERSION=XP
goto weiter
:testnt4
findstr /i "4.0" %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto weiter
set BSVERSION=NT4
goto weiter
:Win9x
set BSVERSION=Win9x
:weiter
if "%BSVERSION%" == "XP" regedit /s c:\Stvo2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K3" regedit /s c:\Stvo2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K" regedit /s c:\Stvo2k.reg
if "%BSVERSION%" == "Win9x" regedit /s c:\Stvo97.reg
:: etc etc..
:: -----Ende login.bat
Dann sollten im Normalfall keine Fehlermeldungen mehr kommen.
Diese Mimik oben geht natürlich auch mit viel weniger Zeilen, aber so läßt es sich noch lesen.
Hope It Helps
Frank / der Biber aus Bremen
P.S. Ich fände es schöner, wenn Du bei einer neuen Frage oder einem neuen Problem auch einen neuen Thread aufmachst, anstatt in erledigten Diskussionen noch eine Ach-übrigens-das-erinnert-mich-an-Frage nachzulegen. Du stehst mit der selben Frage auch noch in einem ganz anderen Thread.
ich würde Dein Bätchelchen wie folgt aufbohren:
:---------Login.bat --
: # Betriebssystem bestimmen ##
set BSVERSION=
set tmpDatei=%TEMP%\version.txt
::-- Test auf W98 oder älter
if "%OS%"=="" goto Win9x
ver >%tmpdatei%
findstr /i 2000 %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto test2k3
set BSVERSION=2K
goto weiter
:test2k3
findstr /i 2003 %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto testxp
set BSVERSION=2K3
goto weiter
:testxp
findstr /i XP %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto testnt4
set BSVERSION=XP
goto weiter
:testnt4
findstr /i "4.0" %tmpdatei% >nul
if not %ERRORLEVEL% == 0 goto weiter
set BSVERSION=NT4
goto weiter
:Win9x
set BSVERSION=Win9x
:weiter
if "%BSVERSION%" == "XP" regedit /s c:\Stvo2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K3" regedit /s c:\Stvo2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K" regedit /s c:\Stvo2k.reg
if "%BSVERSION%" == "Win9x" regedit /s c:\Stvo97.reg
:: etc etc..
:: -----Ende login.bat
Dann sollten im Normalfall keine Fehlermeldungen mehr kommen.
Diese Mimik oben geht natürlich auch mit viel weniger Zeilen, aber so läßt es sich noch lesen.
Hope It Helps
Frank / der Biber aus Bremen
P.S. Ich fände es schöner, wenn Du bei einer neuen Frage oder einem neuen Problem auch einen neuen Thread aufmachst, anstatt in erledigten Diskussionen noch eine Ach-übrigens-das-erinnert-mich-an-Frage nachzulegen. Du stehst mit der selben Frage auch noch in einem ganz anderen Thread.

Sorry erst mal das ich hier so einfach mit reingeschrieben hab aber ich war erst seit gestern hier angemeldet und hatte noch nicht so den überblcik.
Zumal ist dies ein dringendes Problem das ich in der Firma von Reha aktiv lösen muss,
auch hate ich die befürchtung das man den post evtl. übershen hätte.
Nebenbei dachte ich das die Leute hier die die Post erstellt haben mir eher helfen könnten was ja auch der Fall war ( danke nochmals).
Ich werde aber ab sofort darauf achten die Posts unter neuen Thema zu schreiben.
Mit dem anderem Post bei dem 2. Thema verhält es sich ahnlich, wie gesagt ich dachte mir halt das die leute da mir am ehesten helfen können.
Ich hab dir nochmal den richtigen und vollständigen Teil der Zeile geschrieben die in der Login bat steht:
regedit /s %logonserver%\netlogon\2k.reg
regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
regedit /s %logonserver%\netlogon\Stdvo97.reg
Ich werde heute deinen Lösungsweg ausbrobieren und dir dann sagen obs ging.
Ihr könnt mir auch direkt schreiben damit keine Artikel hier mehr erscheinen:
jack250384@hotmail.com
Zumal ist dies ein dringendes Problem das ich in der Firma von Reha aktiv lösen muss,
auch hate ich die befürchtung das man den post evtl. übershen hätte.
Nebenbei dachte ich das die Leute hier die die Post erstellt haben mir eher helfen könnten was ja auch der Fall war ( danke nochmals).
Ich werde aber ab sofort darauf achten die Posts unter neuen Thema zu schreiben.
Mit dem anderem Post bei dem 2. Thema verhält es sich ahnlich, wie gesagt ich dachte mir halt das die leute da mir am ehesten helfen können.
Ich hab dir nochmal den richtigen und vollständigen Teil der Zeile geschrieben die in der Login bat steht:
regedit /s %logonserver%\netlogon\2k.reg
regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
regedit /s %logonserver%\netlogon\Stdvo97.reg
Ich werde heute deinen Lösungsweg ausbrobieren und dir dann sagen obs ging.
Ihr könnt mir auch direkt schreiben damit keine Artikel hier mehr erscheinen:
jack250384@hotmail.com
Sorry, Kampfzwerg,
soooo war es nicht gemeint..
Ihr könnt mir auch direkt schreiben damit keine Artikel hier mehr erscheinen:
Ich finde es schon gut, wenn hier Fragen gestellt und auch beantwortet werden - also bitte unbedingt öffentlich posten.
Aber wenn Du unter anderen Threads neue Fragen aufwirfst, wird kein anderer mit dem gleichem Problem jemals die Lösung finden. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen.
Und hoffe, dass es bei Dir jetzt ohne Fehler(meldungen) läuft.
Frank / der Biber aus Bremen
soooo war es nicht gemeint..
Ihr könnt mir auch direkt schreiben damit keine Artikel hier mehr erscheinen:
Ich finde es schon gut, wenn hier Fragen gestellt und auch beantwortet werden - also bitte unbedingt öffentlich posten.
Aber wenn Du unter anderen Threads neue Fragen aufwirfst, wird kein anderer mit dem gleichem Problem jemals die Lösung finden. Bitte nicht in den falschen Hals bekommen.
Und hoffe, dass es bei Dir jetzt ohne Fehler(meldungen) läuft.
Frank / der Biber aus Bremen

Vielen dank für deine Hilfe auch von meinem Chef!
Wir haben die login bat so geschrieben wie du es im post gezeigt hast und es funst!
Also die Batch mit etsprechender modifikation der dateinamen so in etwa:
if "%BSVERSION%" == "XP" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K3" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k.reg
if "%BSVERSION%" == "Win9x" regedit /s %logonserver%\netlogon\Stvo97.reg
if "%BSVERSION%" == "NT4" regedit /s %logonserver%\netlogon\Stdvo97.reg
jedoch hab ich nen neues problemchen, und zwar sollen nun die Vorlagen gleich auf den jeweiigen Rechnr während des login kopiert werden.
Ich habe auch für die jeweiligen BS die richtige batch verfasst jedoch arbeiten sie nur dann fehlerfrei solange sie net zu einer Batch zusammengefasst werden.
Dann habe ich folgendes versucht:
if "%BSVERSION%" == "XP" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen" /s /y
if "%BSVERSION%" == "2k3" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates" /s /y
if "%BSVERSION%" == "2k" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates" /s /y
if "%BSVERSION%" == "NT4" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "c:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen" /s
doch dann passiert nichts mehr die daten werden jetzt gar neicht mehr koppiert.
Wenn du mir sagen könntest wie ich das schreiben muss damit im jewiligen BS nur die passende aktion ausgeführt wird wär ich dir sehr dankbar.
MFG
Mathias
Wir haben die login bat so geschrieben wie du es im post gezeigt hast und es funst!
Also die Batch mit etsprechender modifikation der dateinamen so in etwa:
if "%BSVERSION%" == "XP" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K3" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k3.reg
if "%BSVERSION%" == "2K" regedit /s %logonserver%\netlogon\2k.reg
if "%BSVERSION%" == "Win9x" regedit /s %logonserver%\netlogon\Stvo97.reg
if "%BSVERSION%" == "NT4" regedit /s %logonserver%\netlogon\Stdvo97.reg
jedoch hab ich nen neues problemchen, und zwar sollen nun die Vorlagen gleich auf den jeweiigen Rechnr während des login kopiert werden.
Ich habe auch für die jeweiligen BS die richtige batch verfasst jedoch arbeiten sie nur dann fehlerfrei solange sie net zu einer Batch zusammengefasst werden.
Dann habe ich folgendes versucht:
if "%BSVERSION%" == "XP" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen" /s /y
if "%BSVERSION%" == "2k3" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates" /s /y
if "%BSVERSION%" == "2k" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "%Userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates" /s /y
if "%BSVERSION%" == "NT4" xcopy T:\Formulare\StandardVorlagen "c:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen" /s
doch dann passiert nichts mehr die daten werden jetzt gar neicht mehr koppiert.
Wenn du mir sagen könntest wie ich das schreiben muss damit im jewiligen BS nur die passende aktion ausgeführt wird wär ich dir sehr dankbar.
MFG
Mathias

Wollte nur noch sagen dass das Problem nach einiger Mühe und Hilfe von Biber gelöst wurde.
Danke an alle die mir geschrieben haben!
DER KAMPFZWERG
Danke an alle die mir geschrieben haben!
DER KAMPFZWERG