Reicht 10GBit Uplink Port für Stacking für ein 10GBit Switch?
Hallo,
Ich habe eine frage. Ich überlege gerade 2 neue Switche von CiscoSG350XG-24F zu kaufen und die als Core switche zu nutzen. Verbindung wird dann über Uplink Ports aufgebaut.
Uplink Ports haben 10GBit pro Port. Alle Anderen Ports haben auch 10GBit.
Nur zu meiner frage: Ist es ausreichend 2 Ports mit 10GBit als Verbindung (Stacking) oder welche Traffic läuft über diese Verbindung dann? Oder ist mein vorhaben komplett falsch?
An dieser Switche werden dann Stockwerk Switche angebunden und Server jeder Switch sowie Server werden an beide Switche angebunden.
Ich hoffe das Ich verständlich erklärt habe.
Gruß
walnick
Ich habe eine frage. Ich überlege gerade 2 neue Switche von CiscoSG350XG-24F zu kaufen und die als Core switche zu nutzen. Verbindung wird dann über Uplink Ports aufgebaut.
Uplink Ports haben 10GBit pro Port. Alle Anderen Ports haben auch 10GBit.
Nur zu meiner frage: Ist es ausreichend 2 Ports mit 10GBit als Verbindung (Stacking) oder welche Traffic läuft über diese Verbindung dann? Oder ist mein vorhaben komplett falsch?
An dieser Switche werden dann Stockwerk Switche angebunden und Server jeder Switch sowie Server werden an beide Switche angebunden.
Ich hoffe das Ich verständlich erklärt habe.
Gruß
walnick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 430076
Url: https://administrator.de/forum/reicht-10gbit-uplink-port-fuer-stacking-fuer-ein-10gbit-switch-430076.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 10:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Deine Stackingverbindung hat eine Kapazität von 20GBit
Das ist aber keine Cisco Logik ! Die sagen: Stackingverbindung hat eine Kapazität von 20GBit, das fullduplex ist 40Gig ! Der TO sollte am besten erstmal messen wie seine Leitungen und die 10G Links ausgelastet sind. Vermutlich max. zw. 5-10% wie üblich. Also ist das dann "Leiden auf hohem Niveau"...oder Raten im freien Fall.
Fazit: Besser mal mit einem kleinen Tool wie STP etwas messen, dann hat man feste Planungssicherheit anstatt ein Ratespiel in einem Forum zu triggern
STG ist dein Freund:
RX Dropped Pkts Problem
Oder wenn du die etwas größere Varianten willst für längerfristiges Monitorting der Ports dann nimmst du einen Raspberry Pi und Observium !
Einfach nur das Install_Skript starten (Automated Installation) auf dem RasPi, 3 Minuten warten und dann hast du einen fertigen Monitoring Server mit Web Interface und schönen bunten Bildern !
Zitat von @aqui:
Soviel zum Marketing !
jaaa, aber ob nun 20GBit zu 240GBit oder FD mit 40GBit zu 480GBit ändert ja am Verhältnis nichts und passt eher zum Niveau der Frage. Deine Stackingverbindung hat eine Kapazität von 20GBit
Das ist aber keine Cisco Logik ! Die sagen: Stackingverbindung hat eine Kapazität von 20GBit, das fullduplex ist 40Gig ! Es geht mehr um Verständnis was über Uplink für Traffic läuft zwischen den Beiden Switchen.
Wie sollen wir das denn hier im Forum zielführend beurteilen wenn du dazu keinerlei Angaben machst ?!Da bleibt uns ja auch nur raten im freien Fall.
Generell kannst du dir die Frage doch recht einfach selber beantworten. Wenn du zwischen Endgeräten sehr viel Traffic austauschst z.B. wenn du einen Server auf einem Stack Member hast und ein Datensicherungs NAS auf dem anderen hast du logischerweise viel Traffic auf dem Stack Link.
Hast du beides auf einem Memeber dann nicht
Hast du beides dezentral, dann geht der Traffic eher über den Uplink, vermutlich dann ein LAG über beide Stack Member ins RZ oder was auch immer !
Nur DU SELBER kennst doch die Kommunikations Ströme deiner Komponenten und nicht wir die sie nur erraten können ggf. aus einem Standard Design wie z.B. diesem:
Nein !
Die geht niemals über den Querlink zum Server !
Ist auch logisch wenn du mal selber etwas nachdenkst !
Die Mac Adresse des Servers ist doch am rechten Core Switch direkt dran ! Folglich wir der Switch oder Stack Member es auch direkt an diesem Port raussenden.
Den Querlink oder Stacklink wird er nur dann verwenden wenn der rechte Link des LACP LAGs auf den Server physisch ausgefallen ist.
Die geht niemals über den Querlink zum Server !
Ist auch logisch wenn du mal selber etwas nachdenkst !
Die Mac Adresse des Servers ist doch am rechten Core Switch direkt dran ! Folglich wir der Switch oder Stack Member es auch direkt an diesem Port raussenden.
Den Querlink oder Stacklink wird er nur dann verwenden wenn der rechte Link des LACP LAGs auf den Server physisch ausgefallen ist.