Remote App, Umleitung eines Shell-Aufrufes
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Bei einem Kunden wird ein DMS-System per MS Remote-App genutzt.
Nun soll aus dem DMS-System heraus ein Shell-Aufruf der Explorer.exe statt finden.
Der gerufene Explorer soll aber LOKAL geöffnet werden und nicht am WTS ...
Hat jemand dazu eine Idee? Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit solche Aufrufe an den lokalen Client umzuleiten?
Danke für eure Ideen!
Gruß, Matthias
ich habe folgende Frage:
Bei einem Kunden wird ein DMS-System per MS Remote-App genutzt.
Nun soll aus dem DMS-System heraus ein Shell-Aufruf der Explorer.exe statt finden.
Der gerufene Explorer soll aber LOKAL geöffnet werden und nicht am WTS ...
Hat jemand dazu eine Idee? Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit solche Aufrufe an den lokalen Client umzuleiten?
Danke für eure Ideen!
Gruß, Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 305274
Url: https://administrator.de/forum/remote-app-umleitung-eines-shell-aufrufes-305274.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 01:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
nein, so geht das nicht.
Aber was heißt "Shell-Aufruf der Explorer.exe"? Datei-Öffnen oder -Speichern Dialog?
Den Zugriff auf die lokalen Laufwerke kann man auch gewähren, indem man bei Verbindungsaufbau die lokalen Laufwerke automatisch in die Sitzung einbinden lässt. Dann kann der Explorer auf dem TS auf die lokalen Laufwerke des Clients zugreifen.
E.
nein, so geht das nicht.
Aber was heißt "Shell-Aufruf der Explorer.exe"? Datei-Öffnen oder -Speichern Dialog?
Den Zugriff auf die lokalen Laufwerke kann man auch gewähren, indem man bei Verbindungsaufbau die lokalen Laufwerke automatisch in die Sitzung einbinden lässt. Dann kann der Explorer auf dem TS auf die lokalen Laufwerke des Clients zugreifen.
E.