Remotedesktop Win XP
Hallo,
brauche dringend Hilfe!!!
Gibt es die Möglichkeit während der Remotedesktophase auch den Screen des Hilfesuchenden frei zu schalten, so das der Hilfesuchende auch sehen kann was ich gerade mache????
Normalerweise ist dieser während der Remotedesktopphase gesperrt.
Gruss,
Roland
P.S: Bitte nur antworten speziel Remotedesktop von XP und nicht anderen VNC-Programmen.
brauche dringend Hilfe!!!
Gibt es die Möglichkeit während der Remotedesktophase auch den Screen des Hilfesuchenden frei zu schalten, so das der Hilfesuchende auch sehen kann was ich gerade mache????
Normalerweise ist dieser während der Remotedesktopphase gesperrt.
Gruss,
Roland
P.S: Bitte nur antworten speziel Remotedesktop von XP und nicht anderen VNC-Programmen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66757
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-win-xp-66757.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Leider nicht, da auf dem Hostcomputer die Remotesitzung als eigene Session behandelt wird. Dadurch kann nicht einfach die Steuerung der Tastatur/Maus übernommen werden, sondern die Session des am Hostcomputer angemeldeten Benutzers wird "gesperrt" und der Remoteclient bekommt eine eigene.
Es gibt aber eine möglichkeit, mit Windows XP Boardmitteln dein Problem annähernd zu lösen. Die Remoteunterstützung bietet solch eine Funktion an. Allerdings muss der Hostcomputer dem Remotecomputer eine Einladung schicken (im Sinne von "Hilf mir!").
MfG
adks
Es gibt aber eine möglichkeit, mit Windows XP Boardmitteln dein Problem annähernd zu lösen. Die Remoteunterstützung bietet solch eine Funktion an. Allerdings muss der Hostcomputer dem Remotecomputer eine Einladung schicken (im Sinne von "Hilf mir!").
MfG
adks
erstelle dir eine verknüpfung mit folgendem inhalt:
beim doppelklick darauf kannst du einem user remoteunterstützung anbieten, ohne dass dieser explizit danach fragen muss. (die von eric erwähnte einladung)
der user muss dein eingreifen nur noch mit einem ok bestätigen und dann klappt das.
grüsse
kosh
hcp://CN=Microsoft%20Corporation,L=Redmond,S=Washington,C=US/Remote%20Assistance/Escalation/Unsolicited/Unsolicitedrcui.htm
beim doppelklick darauf kannst du einem user remoteunterstützung anbieten, ohne dass dieser explizit danach fragen muss. (die von eric erwähnte einladung)
der user muss dein eingreifen nur noch mit einem ok bestätigen und dann klappt das.
grüsse
kosh