Remotedesktop(RDP) zu verbindende Laufwerke auswählen bzw filtern
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit um die zu verbindenden lokalen Laufwerke eines Clients bei einer Remotedesktopverbindung auswählen bzw. einschränken zu können?
Mein PC hat 4 Laufwerke (C:,D:,S: und T
wobei S und T Netzlaufwerke sind. Wenn ich mich mit einem Windows Server per Remotedesktop verbinde so erhalte ich vom Server Zugriff auf alle 4 Laufwerke. Da ich den Server nicht administriere möchte ich die Laufwerke C:, D: und S: nicht verbinden.
Somit stellt sich mir die Frage, wie kann ich den Zugriff auf diese Laufwerke verhindern. Der Client befindet sich nicht in der Domäne des Servers.
Schon mal ein Danke an alle, die sich die Zeit nehmen hier eine Antwort oder Hilfe zu geben.
Gruß Hagen
kennt jemand eine Möglichkeit um die zu verbindenden lokalen Laufwerke eines Clients bei einer Remotedesktopverbindung auswählen bzw. einschränken zu können?
Mein PC hat 4 Laufwerke (C:,D:,S: und T
Somit stellt sich mir die Frage, wie kann ich den Zugriff auf diese Laufwerke verhindern. Der Client befindet sich nicht in der Domäne des Servers.
Schon mal ein Danke an alle, die sich die Zeit nehmen hier eine Antwort oder Hilfe zu geben.
Gruß Hagen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128927
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktoprdp-zu-verbindende-laufwerke-auswaehlen-bzw-filtern-128927.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
störst du dich an deinen lokalen PC Laufwerken innerhalb der RDP Sitzung zum Server? Wenn ja:
Start - Ausführen - mstsc - OK eingibst erhälst du die GUI für die Remotedesktopverbindung.
So - hier kannst du unter "Optionen" "Lokale Ressourcen" "Weitere..." unter "Laufwerke" auswählen welche PC Laufwerke er in die RDP Sitzung mitnehmen soll!
Die RDP kannst du dann (wenn du alles eingestellt hast) unter dem Register "Allgemein" "Speichern unter..." speichern.
hats geholfen?
störst du dich an deinen lokalen PC Laufwerken innerhalb der RDP Sitzung zum Server? Wenn ja:
Start - Ausführen - mstsc - OK eingibst erhälst du die GUI für die Remotedesktopverbindung.
So - hier kannst du unter "Optionen" "Lokale Ressourcen" "Weitere..." unter "Laufwerke" auswählen welche PC Laufwerke er in die RDP Sitzung mitnehmen soll!
Die RDP kannst du dann (wenn du alles eingestellt hast) unter dem Register "Allgemein" "Speichern unter..." speichern.
hats geholfen?