Rename von Dateien auf einer SMB Netzwerkfreigabe führt teilw. zu kopieren + löschen
Hallo an die Gemeinde,
ich habe bei mir zu Hause im Netzwerk folgendes Problem welches ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe auf einer Synology NAS Dateien, die ich von jeweils einem Windows10 Rechner aus durch das Tool "Filebot" umbenennen lassen möchte. ( Dateien bleiben im selben Ordner auf dem NAS)
Von einem Rechner aus wird dieser RENAME sofort und innerhalb 1-2 Sekunden durchgeführt, wohin beim zweiten Rechner die selbe Aktion in einem ca. 20-30Sek. dauernden "kopieren & löschen" endet.
Dieselbe Problematik lässt sich auch außerhalb von Filebot nachstellen wenn ich Dateien über Powershell Move-Item -Path nachstelle.
Ebenso ändert sich die Problematik nicht wenn die umzubenennende Datei auf einem anderen NAS liegt, oder von den Rechnern via LAN / WLAN zugegriffen wird.
-> Problem ist und bleibt auf einem Rechner.
Zu meiner Hardware
Mit dem Hersteller des Tools Filebot bin ich schon eine sehr detailierte Fehlersuche durchgegangen um einen Bug in der Software auszuschließen.
Link zur Fehlersuche in FileBot Community
Sein Fazit war daß es wohl irgendwas mit den SMB Einstellungen der Rechner zu tun haben müsste, da Filebot sich nur normaler Explorer wo ich aber keinen Unterschied auf beiden feststellen kann.
Hier im Forum bin ich in einem 2018er Thread auf eine ähnliche Frage von einem User gestoßen.
Ist das so zu verstehen, daß wenn ich von einem Rechner eine Freigabe einmal über Laufwerk und einmal über UNC aufgerufen HABE , das den Explorer durcheinander bringen kann.?
Link
" Solange es in einer Freigabe bleibt und auch nur solange, wie man diese nicht über 2 Netzlaufwerke, oder einmal über Laufwerk und einmal über UNC aufruft. Denn sonst "denkt" der Explorer, dass das zwei verschiedene "Volume" sind und kopiert + löscht."
Sorry für den ewig langen Text aber ich wüsste nicht wie ich das Problem besser & kürzer beschreiben könnte ohne etwas bereits Versuchtes zu vergessen, und Danke im Voraus für eure Hilfe.
ich habe bei mir zu Hause im Netzwerk folgendes Problem welches ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe auf einer Synology NAS Dateien, die ich von jeweils einem Windows10 Rechner aus durch das Tool "Filebot" umbenennen lassen möchte. ( Dateien bleiben im selben Ordner auf dem NAS)
Von einem Rechner aus wird dieser RENAME sofort und innerhalb 1-2 Sekunden durchgeführt, wohin beim zweiten Rechner die selbe Aktion in einem ca. 20-30Sek. dauernden "kopieren & löschen" endet.
Dieselbe Problematik lässt sich auch außerhalb von Filebot nachstellen wenn ich Dateien über Powershell Move-Item -Path nachstelle.
Ebenso ändert sich die Problematik nicht wenn die umzubenennende Datei auf einem anderen NAS liegt, oder von den Rechnern via LAN / WLAN zugegriffen wird.
-> Problem ist und bleibt auf einem Rechner.
Zu meiner Hardware
- Synology 1817+, statische IP
- RAID5, Ordner per SMB freigegeben
- Netzlaufwerke hatte ich angebunden über UNC / IP Adresse /
- Beide Rechner Win10 Pro / 22H2 / alle Updates + Treiber installiert
Mit dem Hersteller des Tools Filebot bin ich schon eine sehr detailierte Fehlersuche durchgegangen um einen Bug in der Software auszuschließen.
Link zur Fehlersuche in FileBot Community
Sein Fazit war daß es wohl irgendwas mit den SMB Einstellungen der Rechner zu tun haben müsste, da Filebot sich nur normaler Explorer wo ich aber keinen Unterschied auf beiden feststellen kann.
Hier im Forum bin ich in einem 2018er Thread auf eine ähnliche Frage von einem User gestoßen.
Ist das so zu verstehen, daß wenn ich von einem Rechner eine Freigabe einmal über Laufwerk und einmal über UNC aufgerufen HABE , das den Explorer durcheinander bringen kann.?
Link
" Solange es in einer Freigabe bleibt und auch nur solange, wie man diese nicht über 2 Netzlaufwerke, oder einmal über Laufwerk und einmal über UNC aufruft. Denn sonst "denkt" der Explorer, dass das zwei verschiedene "Volume" sind und kopiert + löscht."
Sorry für den ewig langen Text aber ich wüsste nicht wie ich das Problem besser & kürzer beschreiben könnte ohne etwas bereits Versuchtes zu vergessen, und Danke im Voraus für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8062537234
Url: https://administrator.de/forum/rename-von-dateien-auf-einer-smb-netzwerkfreigabe-fuehrt-teilw-zu-kopieren-loeschen-8062537234.html
Ausgedruckt am: 22.03.2025 um 12:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Also technisch ist es ein Duplizieren mit neuem Namen und anschließendem Löschen der alten Dstei.
Eher würde ich mir darüber Gedanken machen warum es so lange dauert.
Eventuell hast du auf der langsamen Windows-Maschine nur SMB2 oder sogar niedriger aktiv? Langsame Netzwerkanbindung zum NAS? Kann es sein, dass Windows nicht voll gepatcht ist?
Eher würde ich mir darüber Gedanken machen warum es so lange dauert.
Eventuell hast du auf der langsamen Windows-Maschine nur SMB2 oder sogar niedriger aktiv? Langsame Netzwerkanbindung zum NAS? Kann es sein, dass Windows nicht voll gepatcht ist?
Zitat von @gohakn:
Aber nach einem WIN Crash mit anschließender Neuinstallation ging der Zinnober los.
Also Neuinstallation, sprich, Platte während der Installation Low Level Formatieren (Partitionen löschen usw.)?Aber nach einem WIN Crash mit anschließender Neuinstallation ging der Zinnober los.
Es wäre auch möglich, dass die Platte defekt ist, weil tmp-Daten auf deinem Windows-Gerät gespeichert werden. Dauert das lange, stimmt was nicht.
Die Netzwerkverbindung via Gigabit LAN ist auch unverändert.
Gibt es da eventuell Treiberprobleme? Hole dir doch direkt vom entsprechenden Hersteller die Treiber, bzw. vom Hersteller des Chips (Intel, Realtek, odgl ).Was genau meinst du mit nicht voll gepatcht?
Dass dein Windows auf dem neuesten Stand ist inkl. Features usw.
Hm... Schuss ins Blaue:
Befinden sich die beiden Rechner im selben Netzwerk und in der gleichen OU? Firewall-Regeln sind gleich?
Netzwerkkabel schon getauscht?
Welches SMB-Protokol ist am NAS aktiviert? Hoffentlich >= SMB3.
Das schon durch nehme ich an:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_winmacnfs_wi ...
Testweise mal die beiden Festplatten vertauschen, wenn die Hardware der Rechner identisch ist und dann nochmal probieren.
Das ist leider so. Auf dem Rechner wo der Rename angestoßen wird wird gecached. Obwohl... bei ISOs udgl. wäre mir das noch nie aufgefallen. Bei einem Copy von Server A zu Server B via Client A ist die Route leider auch Server A > Client A > Server B.
Warum? Müsste ich jetzt den ganzen Technik-Kram wälzen. Kein Bock dazu. 🤷♂️
Befinden sich die beiden Rechner im selben Netzwerk und in der gleichen OU? Firewall-Regeln sind gleich?
Netzwerkkabel schon getauscht?
Welches SMB-Protokol ist am NAS aktiviert? Hoffentlich >= SMB3.
Das schon durch nehme ich an:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_winmacnfs_wi ...
Testweise mal die beiden Festplatten vertauschen, wenn die Hardware der Rechner identisch ist und dann nochmal probieren.
Das ist leider so. Auf dem Rechner wo der Rename angestoßen wird wird gecached. Obwohl... bei ISOs udgl. wäre mir das noch nie aufgefallen. Bei einem Copy von Server A zu Server B via Client A ist die Route leider auch Server A > Client A > Server B.
Warum? Müsste ich jetzt den ganzen Technik-Kram wälzen. Kein Bock dazu. 🤷♂️
Tja! ...und dann finde ich per Zufall das. Versuche es mal:
https://www.tenforums.com/performance-maintenance/151610-windows-10-slow ...
https://www.tenforums.com/performance-maintenance/151610-windows-10-slow ...