Reolink - WAN-Verbindung zu NAS

Hallo in die Runde,
ish hab da nen Problem ... und kenne mich (auch) bei Videoüberwachungs-HW von Reolink fast so gar nicht aus.
Problemstellung:
2 Standorte, in einem steht (jetzt) ein Synology-NAS. Ich möchte gerne, dass die "entfernte Kamera" Ihre Daten in das hiesige NAS spielt.
Frage:
Kann ich das bei Reolink irgendwie bewerkstelligen OHNE eine VPN zwischen den Standorten herzustellen? Ich habe nämlich eigentlich "nur" Zugriff über eine hiesige App (Anmeldung mit Code/Passwort) auf die entfernte Kamera. Das läuft offenbar irgendwie über Reolink (kein Cloud-Speicher!). In das entfernte Netz komme ich nur sehr umständlich (Corona, Entfernung, Sprache, ...)
Mit freundlichen Grüßen
ish hab da nen Problem ... und kenne mich (auch) bei Videoüberwachungs-HW von Reolink fast so gar nicht aus.
Problemstellung:
2 Standorte, in einem steht (jetzt) ein Synology-NAS. Ich möchte gerne, dass die "entfernte Kamera" Ihre Daten in das hiesige NAS spielt.
Frage:
Kann ich das bei Reolink irgendwie bewerkstelligen OHNE eine VPN zwischen den Standorten herzustellen? Ich habe nämlich eigentlich "nur" Zugriff über eine hiesige App (Anmeldung mit Code/Passwort) auf die entfernte Kamera. Das läuft offenbar irgendwie über Reolink (kein Cloud-Speicher!). In das entfernte Netz komme ich nur sehr umständlich (Corona, Entfernung, Sprache, ...)
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1533498923
Url: https://administrator.de/forum/reolink-wan-verbindung-zu-nas-1533498923.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das dürfte wohl auch Deine eigentliche Frage beantworten. Ohne Cloud dazwischen benötigst Du eine direkte Verbindung zwischen A und B. Vielleicht könnte man auch seine eigene Cloud verwenden, ala Nextcloud etc. und damit etwas megr Kontrolle zu haben.
Gruß
cykes
Ich habe nämlich eigentlich "nur" Zugriff über eine hiesige App (Anmeldung mit Code/Passwort) auf die entfernte Kamera. Das läuft offenbar irgendwie über Reolink (kein Cloud-Speicher!).
Was bringt Dich denn zu dem Schluss? Ist vermutlich sogar noch schlimmer: chinesische Cloud zwischen App und Kamera. Die App ist ja nur ein (Web-)Frontend. Auch wenn dort eventuell keine Aufnahmen gespeichert werden (wobei man sich da auch nicht 100% sicher sein kann), hängt da dennoch eine Zwischenstation dazwischen, mit der Kamera und App verbunden sind.Das dürfte wohl auch Deine eigentliche Frage beantworten. Ohne Cloud dazwischen benötigst Du eine direkte Verbindung zwischen A und B. Vielleicht könnte man auch seine eigene Cloud verwenden, ala Nextcloud etc. und damit etwas megr Kontrolle zu haben.
Gruß
cykes
VPN wäre wohl das Sicherste, denn man kann ja wohl kaum davon ausgehen das die Videodaten von der Kamera verschlüsselt übertragen werden. Meist ist das ja ONVIF Standard usw.
Unverschlüsselte Videodaten willst du ja wohl sicher nicht ungeschützt im Internet exponieren, oder ? Und ob man solche Daten gerade einer chinesischen Cloud anvertrauen will muss jeder selber wissen. Normale Menschen tun das natürlich nicht. Zumal bei sowas immer die DSGVO droht. Zumindestens in der EU.
Wie sowas endet wenn es DAUs ungeschützt betreiben kannst du dir ja hier zur Genüge ansehen.
Unverschlüsselte Videodaten willst du ja wohl sicher nicht ungeschützt im Internet exponieren, oder ? Und ob man solche Daten gerade einer chinesischen Cloud anvertrauen will muss jeder selber wissen. Normale Menschen tun das natürlich nicht. Zumal bei sowas immer die DSGVO droht. Zumindestens in der EU.
Wie sowas endet wenn es DAUs ungeschützt betreiben kannst du dir ja hier zur Genüge ansehen.