visucius
Goto Top

Reolink - WAN-Verbindung zu NAS

article-picture
Hallo in die Runde,

ish hab da nen Problem ... und kenne mich (auch) bei Videoüberwachungs-HW von Reolink fast so gar nicht aus.

Problemstellung:
2 Standorte, in einem steht (jetzt) ein Synology-NAS. Ich möchte gerne, dass die "entfernte Kamera" Ihre Daten in das hiesige NAS spielt.


Frage:
Kann ich das bei Reolink irgendwie bewerkstelligen OHNE eine VPN zwischen den Standorten herzustellen? Ich habe nämlich eigentlich "nur" Zugriff über eine hiesige App (Anmeldung mit Code/Passwort) auf die entfernte Kamera. Das läuft offenbar irgendwie über Reolink (kein Cloud-Speicher!). In das entfernte Netz komme ich nur sehr umständlich (Corona, Entfernung, Sprache, ...)

Mit freundlichen Grüßen

Content-ID: 1533498923

Url: https://administrator.de/forum/reolink-wan-verbindung-zu-nas-1533498923.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr

cykes
cykes 20.11.2021 um 14:55:13 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich habe nämlich eigentlich "nur" Zugriff über eine hiesige App (Anmeldung mit Code/Passwort) auf die entfernte Kamera. Das läuft offenbar irgendwie über Reolink (kein Cloud-Speicher!).
Was bringt Dich denn zu dem Schluss? Ist vermutlich sogar noch schlimmer: chinesische Cloud zwischen App und Kamera. Die App ist ja nur ein (Web-)Frontend. Auch wenn dort eventuell keine Aufnahmen gespeichert werden (wobei man sich da auch nicht 100% sicher sein kann), hängt da dennoch eine Zwischenstation dazwischen, mit der Kamera und App verbunden sind.

Das dürfte wohl auch Deine eigentliche Frage beantworten. Ohne Cloud dazwischen benötigst Du eine direkte Verbindung zwischen A und B. Vielleicht könnte man auch seine eigene Cloud verwenden, ala Nextcloud etc. und damit etwas megr Kontrolle zu haben.

Gruß

cykes
Visucius
Visucius 20.11.2021 aktualisiert um 15:07:27 Uhr
Goto Top
Was bringt Dich denn zu dem Schluss?
Das Reolink sowas anbietet - aber eben nicht in den EU-Ländern. Und ja, das heißt zwar nix - schränkt aber meine Möglichkeiten trotzdem ein face-wink

Ich wollte nur vorbauen, falls jemand gleich schreibt ... Wozu das Gschiss, die haben doch ne Cloud face-wink
Mystery-at-min
Mystery-at-min 20.11.2021 um 16:03:10 Uhr
Goto Top
Unsere Erfahrungen mit ReoLink (Modell unsicher, irgendwas mit Solar und WLAN, wäre praktisch gewesen) - Keine saubere Speicherung intern möglich. Unsaubere App, Cloud. Geht das mit deinen überhaupt?
aqui
aqui 20.11.2021 aktualisiert um 16:14:44 Uhr
Goto Top
VPN wäre wohl das Sicherste, denn man kann ja wohl kaum davon ausgehen das die Videodaten von der Kamera verschlüsselt übertragen werden. Meist ist das ja ONVIF Standard usw.
Unverschlüsselte Videodaten willst du ja wohl sicher nicht ungeschützt im Internet exponieren, oder ? Und ob man solche Daten gerade einer chinesischen Cloud anvertrauen will muss jeder selber wissen. Normale Menschen tun das natürlich nicht. Zumal bei sowas immer die DSGVO droht. Zumindestens in der EU.
Wie sowas endet wenn es DAUs ungeschützt betreiben kannst du dir ja hier zur Genüge ansehen.
Visucius
Lösung Visucius 20.11.2021 aktualisiert um 16:17:47 Uhr
Goto Top
Ja, es ist ja schon ein Problem Handbücher zu bekommen 😩 Dazu muss man auf irgendwelche obskuren Seiten ausweichen.

Und wenn ich das dort richtig sehe - kenne das Modell vor Ort auch nicht - kann der noch nicht mal sftp. Und dann würde sich ja immer noch die Frage stellen, wie ich die Daten in die Surveillance Station bekomme

Ich glaube das Wifi/Solarding (Argus?) ist nochmal ne andere (kundenfreundlichere) Kategorie als die RLCs. Dafür dann mit "iOS-App", und den anderen Spielereien

Habe glaube ich aber nen Plan B:
Raspi als DHCP-client und mit - bei Neustart - aktiviertem anydesk-Client an den Zielort schicken. Dann hängen die den an den Router dort und ich kann mich problemlos ins lokale Netz klemmen. Dann kann ich auch ganz entspannt prüfen was dieses französische Routergewächs mir an Funktionen bietet. face-wink

@aqui:
Das ist ja alles verständlich – aus technischer Sicht. Nur ist da niemand vor Ort, der mir ne VPN konfiguriert und ich kann und darf vermutlich auch nicht wegen dem Corona-Zauber für so nen Peanuts nach Südfrankreich tingeln. Aber der Raspi könnte das ja evtl. auch gleich mitmachen.
Visucius
Visucius 20.11.2021 um 16:34:20 Uhr
Goto Top
Wie sowas endet wenn es DAUs ungeschützt betreiben kannst du dir ja hier zur Genüge ansehen.
Das ist ja ne prima Seite. Da kann man endlich mal sehen, wie die Bildqualität der Hersteller so ist face-wink