Replikation von 2 Windows 2003 Standartservern
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich stehe vor folgendes Problem
Ich soll einen neuen Windows 2003 Standartserver mit einem vorhandenen Replizieren.
kurze Übersicht
Server1 (alter Server Domänencontroller)
IP: 192.168.115.2
Subnetz: 255.255.255.0
DNS: 192.168.115.2
Domain: xyz.local
Server2 ( neu aufgesetzt ohne DNS, Active etc)
IP: 192.168.115.3
Subnetz: 255.255.255.0
DNS: 192.168.115.2
So !!!
Laut den Einträgen die ich in verschiedenen Foren gefunden habe, solle man nun auf Server2, dcpromo ausführen und als zusätzlichen Domaincontroller in einer bestehenden Struktur hinzufügen.
Ich habe Anmeldename, Domainname und Passwort eingegeben und er fängt auch an von wegen NETLOGON beenden usw.
Doch nach einer gewissen Zeit kommt eine meldung das man, "Adprep ausführen solle"...
Es geht weiter mit einem Fehler und danach starte Server neu und ist in der Domain xyz.local
kleine Fragen am Rande !
Muss auf Server2 nicht auch ein DNS eingerichtet werden?
Muss ich auf Server2 eine Vertrauenseinstellung vornehmen zu Server1?
Kann man eine Replikation im normalen Betrieb machen?
wo und was ist ADPREP?
würde mich riesig freuen über Hilfe...
ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich stehe vor folgendes Problem
Ich soll einen neuen Windows 2003 Standartserver mit einem vorhandenen Replizieren.
kurze Übersicht
Server1 (alter Server Domänencontroller)
IP: 192.168.115.2
Subnetz: 255.255.255.0
DNS: 192.168.115.2
Domain: xyz.local
Server2 ( neu aufgesetzt ohne DNS, Active etc)
IP: 192.168.115.3
Subnetz: 255.255.255.0
DNS: 192.168.115.2
So !!!
Laut den Einträgen die ich in verschiedenen Foren gefunden habe, solle man nun auf Server2, dcpromo ausführen und als zusätzlichen Domaincontroller in einer bestehenden Struktur hinzufügen.
Ich habe Anmeldename, Domainname und Passwort eingegeben und er fängt auch an von wegen NETLOGON beenden usw.
Doch nach einer gewissen Zeit kommt eine meldung das man, "Adprep ausführen solle"...
Es geht weiter mit einem Fehler und danach starte Server neu und ist in der Domain xyz.local
kleine Fragen am Rande !
Muss auf Server2 nicht auch ein DNS eingerichtet werden?
Muss ich auf Server2 eine Vertrauenseinstellung vornehmen zu Server1?
Kann man eine Replikation im normalen Betrieb machen?
wo und was ist ADPREP?
würde mich riesig freuen über Hilfe...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116326
Url: https://administrator.de/forum/replikation-von-2-windows-2003-standartservern-116326.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Nicht notwendigerweise. Kann man aber
Achtung! Bei der Windows 2003 RC2 musst die die Version von der 2.ten CD verwenden.
ADPREP macht den Datenbankupgrate des AD's
Muss ich auf Server2 eine Vertrauenseinstellung vornehmen zu
Server1?
NöServer1?
Kann man eine Replikation im normalen Betrieb machen?
Ja, du musst aber den neuen DC rebootenwo und was ist ADPREP?
ADPREP findest du auf der Windows CDAchtung! Bei der Windows 2003 RC2 musst die die Version von der 2.ten CD verwenden.
ADPREP macht den Datenbankupgrate des AD's
Genau, die Begründung ist hier einfach der unterschiedlichen Revisionsstand der AD-Datenbank.
Jeder Version werden Funktionen hinzugefügt die das AD unterstützen muss. Passiert dir auch mit Windows 2000 und Windows2003 oder 2008 einfach jedesmal wenn du Verschiedene Betriebssystem bei den DC's hast.
Das gleiche Spiel gibt's übrigens auch beim Exchange da ist auch ne Version auf der CD drauf.
Beim RC2 muss mann nur wissen das es die von der CD2 ist, ach übrigens das ganze musst du auf einem schon bestehenden DC machen.
Wenn dann noch einer dazu kommen soll oder du einen austauscht/neu installierst brauchst du das Ganze nicht mehr.
Jeder Version werden Funktionen hinzugefügt die das AD unterstützen muss. Passiert dir auch mit Windows 2000 und Windows2003 oder 2008 einfach jedesmal wenn du Verschiedene Betriebssystem bei den DC's hast.
Das gleiche Spiel gibt's übrigens auch beim Exchange da ist auch ne Version auf der CD drauf.
Beim RC2 muss mann nur wissen das es die von der CD2 ist, ach übrigens das ganze musst du auf einem schon bestehenden DC machen.
Wenn dann noch einer dazu kommen soll oder du einen austauscht/neu installierst brauchst du das Ganze nicht mehr.
Das AD ist eine Datenbank die auf deinem DC vorhanden ist.
Du willst einen neuen Server einbinden der aber eine neuere Datenbankversion braucht.
ADPREP ist das Updatetool (die aktuelle Version kann hier nur auf der Windows CD vom neuen Server sein.)
Dieses Update musst du auf das AD spielen das zum jetzigen Zeitpunkt nur auf deinem alten Server existiert. Das war’s
Beim Exchange:
Hier befindet sich eine andere Version vom ADPREP auf der Exchange CD das Schemaerweiterungen die für den Exchange beinhaltet (jedenfalls war’s beim 2003er so). Das muss man dann auch noch installieren. Aber hierzu kriegst du vom Exchange genaue Anweisungen. Der Beschwert sich schon wenn was nicht stimmt.
Beim ADPREP sind 2 Sachen wichtig. Die Version die du aufspielst und du musst es bei irgendeinem existierenden DC machen, welcher ist egal nur er muss schon Domaincontroller sein.
D
ie Domainstruktur spielt dafür eigentlich keine Rolle.
Zu dem das du nur Windows2003 Server hast. Hier wird schon mal zwischen Windows2003 und Windows2003 RC2 unterschieden.
Du willst einen neuen Server einbinden der aber eine neuere Datenbankversion braucht.
ADPREP ist das Updatetool (die aktuelle Version kann hier nur auf der Windows CD vom neuen Server sein.)
Dieses Update musst du auf das AD spielen das zum jetzigen Zeitpunkt nur auf deinem alten Server existiert. Das war’s
Beim Exchange:
Hier befindet sich eine andere Version vom ADPREP auf der Exchange CD das Schemaerweiterungen die für den Exchange beinhaltet (jedenfalls war’s beim 2003er so). Das muss man dann auch noch installieren. Aber hierzu kriegst du vom Exchange genaue Anweisungen. Der Beschwert sich schon wenn was nicht stimmt.
Beim ADPREP sind 2 Sachen wichtig. Die Version die du aufspielst und du musst es bei irgendeinem existierenden DC machen, welcher ist egal nur er muss schon Domaincontroller sein.
D
ie Domainstruktur spielt dafür eigentlich keine Rolle.
Zu dem das du nur Windows2003 Server hast. Hier wird schon mal zwischen Windows2003 und Windows2003 RC2 unterschieden.