Richtige PC-Problem-Analyse!
Hallo zusammen!
Habe mehrere HP-Rechner im Einsatz (XP+SP2)!
Seit kurzem starten diese Rechner sehr langsam!
Egal, ob Sie in einem LAN sind oder nicht!
Im LAN: PC steht sehr lange bei "Computereinstellungen werden übernommen"
Nicht im LAN: Das Fenster "Computereinstellungen werden übernommen" kommt nicht, dauert aber trotzdem sehr lange!
Da mir klar ist, dass dieses Problem viele Ursachen haben kann (bin lt. Google nicht der Einzige), erwarte ich mir hier keine Lösung meines Problems sondern eher einen "Wegweiser" wie ich das Problem ausfindig machen kann.
Die Ereignisanzeige war leider nicht sehr hilfreich.
Wo beginne ich am besten zu suchen? Welche LOGs könnten mir weiterhelfen?
Möchte mögliche Fehler ausschließen können, bis dann nur mehr ein Übeltäter übrig bleibt!
Bin für jeden Hinweis Dankbar!
Mfg
Habe mehrere HP-Rechner im Einsatz (XP+SP2)!
Seit kurzem starten diese Rechner sehr langsam!
Egal, ob Sie in einem LAN sind oder nicht!
Im LAN: PC steht sehr lange bei "Computereinstellungen werden übernommen"
Nicht im LAN: Das Fenster "Computereinstellungen werden übernommen" kommt nicht, dauert aber trotzdem sehr lange!
Da mir klar ist, dass dieses Problem viele Ursachen haben kann (bin lt. Google nicht der Einzige), erwarte ich mir hier keine Lösung meines Problems sondern eher einen "Wegweiser" wie ich das Problem ausfindig machen kann.
Die Ereignisanzeige war leider nicht sehr hilfreich.
Wo beginne ich am besten zu suchen? Welche LOGs könnten mir weiterhelfen?
Möchte mögliche Fehler ausschließen können, bis dann nur mehr ein Übeltäter übrig bleibt!
Bin für jeden Hinweis Dankbar!
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102871
Url: https://administrator.de/forum/richtige-pc-problem-analyse-102871.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

- zunächst alles aus dem autostart entfernen (im ordner und in der msconfig) was nicht benötigt wird.
- evtl noch tools drüber laufen lassen, die auch registry durchsuchen.
- die festplatte(n) defragmentieren
- wenn zuviel software installiert ist, kann es auch länger dauern.
- evtl noch tools drüber laufen lassen, die auch registry durchsuchen.
- die festplatte(n) defragmentieren
- wenn zuviel software installiert ist, kann es auch länger dauern.
Hallo,
ich würde auch mal schauen, wie groß die Userprofile sind...ein Profil welches mehr als 1GB hat brauch schon ne weile! Oder Hintergrundbilder? Hatte schon User mit Bildern von mehr als 7MB, auch sehr interessant ist mal zu schauen was die Leute alles so auf dem Desktop haben...manchmal findet man da auch das Problem, wenn da Daten drauf sing von mehr als 15 GB (alles schon erlebt ;)) Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur anschließen.
Außerdem solltest du dir auch diesen Beitrag mal ansehen ;))
Permanent-ID: 6365017cc60d22eb1e6f5b464c78cdf3
LG
ich würde auch mal schauen, wie groß die Userprofile sind...ein Profil welches mehr als 1GB hat brauch schon ne weile! Oder Hintergrundbilder? Hatte schon User mit Bildern von mehr als 7MB, auch sehr interessant ist mal zu schauen was die Leute alles so auf dem Desktop haben...manchmal findet man da auch das Problem, wenn da Daten drauf sing von mehr als 15 GB (alles schon erlebt ;)) Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur anschließen.
Außerdem solltest du dir auch diesen Beitrag mal ansehen ;))
Permanent-ID: 6365017cc60d22eb1e6f5b464c78cdf3
LG
Hallo,
mir fehlen hier noch einige Informationen:
Du schreibst, dass mehrere Rechner im Einsatz sind...
- Sind diese Rechner in einer Domäne?
- Wenn Ja: Welchen Domänen-Server verwendest Du?
- Sind die automatischen Updates aktiviert und jeder Rechner auf gleichem Stand?
- Betrifft das Problem nur ein oder mehrere Benutzerprofile?
- Gibt es in der Windows-Ereignisanzeige Auffälligkeiten?
- Ist auf jedem Festplattenlaufwerk genug Platz?
- Hast Du einen eigenen DNS-Server?
- Hast Du vor dem Auftreten der Performanceprobleme irgendwelche Software (z.B. Virenprogramm) installiert oder aktualisiert?
Einge gute Idee ist auf jeden Fall der Autostart. Dem schließe ich mich an. Jedoch würde ich etwas radikaler
vorgehen und über msconfig den "Diagnosesystemstart" auswählen. (Hinweis: Dann ist auch kein Netzwerk verfügbar.)
mir fehlen hier noch einige Informationen:
Du schreibst, dass mehrere Rechner im Einsatz sind...
- Sind diese Rechner in einer Domäne?
- Wenn Ja: Welchen Domänen-Server verwendest Du?
- Sind die automatischen Updates aktiviert und jeder Rechner auf gleichem Stand?
- Betrifft das Problem nur ein oder mehrere Benutzerprofile?
- Gibt es in der Windows-Ereignisanzeige Auffälligkeiten?
- Ist auf jedem Festplattenlaufwerk genug Platz?
- Hast Du einen eigenen DNS-Server?
- Hast Du vor dem Auftreten der Performanceprobleme irgendwelche Software (z.B. Virenprogramm) installiert oder aktualisiert?
Einge gute Idee ist auf jeden Fall der Autostart. Dem schließe ich mich an. Jedoch würde ich etwas radikaler
n'abend,
eine Google-Suche zeigte mir, das HP für diverse XP-Problemchen Patches anbietet
daher würde ich mal dort als erstes suchen:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/ProductRoot.jsp?lang=d ...
eine Google-Suche zeigte mir, das HP für diverse XP-Problemchen Patches anbietet
daher würde ich mal dort als erstes suchen:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/ProductRoot.jsp?lang=d ...